Subventionen für angeschlagene Kaufhauskette Geht Galeria pleite, ist das Staatsgeld wohl futsch Mit fast 700 Millionen Euro hat die Bundesregierung den Warenhauskonzern Galeria in der Coronakrise gerettet. Dumm nur, dass der Staat sich für einen Absturz des Konzerns kaum gewappnet hat. Von Simon Book, Kristina Gnirke und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
Handel Karstadt und Kaufhof erwarten 111 Millionen Euro Verlust in 2020 Im Januar sollen Karstadt und Galeria Kaufhof endgültig eins werden. Doch die hohen Verluste der beiden Einzelunternehmen stimmen für 2020 pessimistisch. Von "bestandsgefährdenden Dimensionen" ist die Rede. Von Kristina Gnirke Zur Merkliste hinzufügen
Karstadt und Kaufhof Fusionierte Kaufhäuser bekommen neuen Namen Wenn Karstadt und Kaufhof fusionieren, sollen auch die Namen verschmelzen. Einem Medienbericht zufolge wird der neue Warenhauskonzern "Galeria Karstadt Kaufhof" heißen. Zur Merkliste hinzufügen
"FuckUp Night" mit Thomas Middelhoff Narziss und Büßer Sein Sturz war beispiellos: Thomas Middelhoff war gefeierter Star-Manager, dann kam er drei Jahre ins Gefängnis. Er sei dort ein anderer Mensch geworden, erzählt er nun vor Studenten. Ist das glaubwürdig? Von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
Warenhaus-Zusammenschluss Kartellamt stimmt Karstadt-Kaufhof-Fusion zu Die kriselnden Warenhausketten Karstadt und Kaufhof wollen ihr Heil in einem Zusammenschluss suchen. Nun geben die Behörden grünes Licht. Zur Merkliste hinzufügen
Karstadt/Kaufhof Benko will um jeden Arbeitsplatz kämpfen Seit der Übernahme der Kaufhof-Warenhäuser durch Karstadt sind die Mitarbeiter in Sorge um ihre Arbeitsplätze. In einem Interview mit dem "Handelsblatt" versucht Konzerneigentümer René Benko, die Gemüter zu beruhigen. Zur Merkliste hinzufügen
Fusion der Warenhäuser Wie es jetzt mit Karstadt und Kaufhof weitergeht Es ist offiziell: Kaufhof und Karstadt fusionieren zu einem großen Warenhauskonzern. Was ändert sich für Kunden - und was wird aus den Mitarbeitern? Von Maria Marquart und Felix Sommerfeld Zur Merkliste hinzufügen
Warenhauskonzerne Kaufhof und Karstadt besiegeln Fusion Kaufhof und Karstadt haben offiziell ihren Zusammenschluss verkündet. Laut einem Medienbericht könnten bis zu 5000 Jobs wegfallen. Zur Merkliste hinzufügen
Kaufhof/Karstadt HBC kämpft um Standort Köln Die Fusion scheint beschlossen, doch wo der neue Firmensitz sein soll, ist noch offen: Nach SPIEGEL-Informationen ringen die Eigner von Karstadt und Kaufhof um die Frage, ob die Warenhaus-AG künftig von Essen oder von Köln aus geführt werden soll. Zur Merkliste hinzufügen
Warenhauskonzerne Fusion von Kaufhof und Karstadt ist perfekt Die Banken haben dem Zusammenschluss von Kaufhof und Karstadt zugestimmt - damit entsteht der zweitgrößte Warenhauskonzern Europas. Laut einem Medienbericht könnten bei Kaufhof 5000 Jobs wegfallen. Zur Merkliste hinzufügen
Ultimatum der Landesbank Fusion von Kaufhof und Karstadt wackelt offenbar Noch vor einer Woche schien der Zusammenschluss von Kaufhof und Karstadt in greifbare Nähe gerückt. Doch nun soll das Vorhaben durch den Druck der Landesbank Baden-Württemberg gefährdet sein. Zur Merkliste hinzufügen
Kaufhäuser in der Krise "Man hat das Gefühl: Da hängt der gleiche Anzug zwei Jahre an der gleichen Stelle" Karstadt und Kaufhof verhandeln über eine Fusion, um im Wettbewerb mit Amazon oder Primark endlich bestehen zu können. Ex-Karstadt-Manager Gert Hessert erklärt, was das für Innenstädte und Mitarbeiter bedeutet. Von Alexander Preker Zur Merkliste hinzufügen
Absichtserklärung Fusion von Karstadt und Kaufhof rückt näher Über einen Zusammenschluss der großen deutschen Kaufhausketten wird seit Jahren diskutiert - nun sind der kanadische Kaufhof-Eigentümer und Karstadt-Eigner Benko vorangekommen. Dann droht die Schließung von Filialen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach langer Durststrecke Karstadt macht wieder Gewinn Filialen mussten schließen, Mitarbeiter gehen: Seit Jahren steckt Karstadt in der Krise. Nun schreibt das Traditionskaufhaus erstmals wieder schwarze Zahlen und plant Neueröffnungen. Zur Merkliste hinzufügen
Vernehmung von Middelhoff Arcandor-Prozess steuert auf Vergleich zu Offenbar wollen beide Seiten den Prozess rasch beenden: Im Streit zwischen Insolvenzverwalter und ehemaligen Führungskräften von Arcandor deutet sich ein Vergleich an. Zuvor wurde Middelhoff als Zeuge gehört. Zur Merkliste hinzufügen
Buch aus dem Gefängnis Middelhoffs Guantanamo Der ehemalige Star-Manager Thomas Middelhoff hat eine Autobiografie aus dem Gefängnis geschrieben. Herausgekommen ist die peinliche Rechtfertigungsschrift eines rechtskräftig verurteilten Absteigers, die vor Fehlern nur so strotzt. Von Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch und Jörg Schmitt Zur Merkliste hinzufügen
Untreuevorwurf Gericht stellt Strafprozess gegen Middelhoff ein Thomas Middelhoff wird nicht erneut verurteilt. Das Landgericht Essen hat den Untreueprozess eingestellt. Zur Merkliste hinzufügen
Untreue-Vorwurf Middelhoff muss erneut vor Gericht Thomas Middelhoff muss erneut vor den Strafrichter. Diesmal geht es um Anstiftung zur Untreue - der ehemalige Topmanager soll einen 2,3-Millionen-Sonderbonus zu Unrecht kassiert haben. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Boni in Millionenhöhe Middelhoff soll erneut vor Gericht Das Landgericht Essen will ein Verfahren gegen Thomas Middelhoff wegen Boni in Höhe von 2,3 Millionen Euro eröffnen. Die Ankläger werfen dem früheren Arcandor-Chef "Anstiftung zur Untreue" vor. Zur Merkliste hinzufügen
Halloween-Kostüme Warenhäuser verkaufen keine Horror-Clown-Masken mehr Die vermehrten Angriffe durch maskierte Grusel-Clowns veranlassen die großen Warenhäuser zu einer rigorosen Entscheidung: Kurz vor Halloween nehmen Kaufhof und Karstadt die Masken aus ihrem Kostümsortiment. Zur Merkliste hinzufügen