Profi-Fußballerinnen Und was machen Sie so beruflich? Für Deutschlands Nationalspielerinnen ist Fußball längst mehr als ein Hobby. Trotzdem haben fast alle eine Ausbildung, einen Zweitberuf, oft auch einen Plan B für später. Guck mal, wer da kickt: 22 Steckbriefe von Bundeswehr bis Physiotherapie, von der Stadtkämmerin bis zur Fleischereifachverkäuferin. Von Jochen Leffers Zur Merkliste hinzufügen
Abwehr der deutschen Nationalelf Starke Frauen, kleine Schwäche Die deutsche Frauen-Elf ist dank ihrer beeindruckenden Offensive der große WM-Titelfavorit. Nur in der Abwehr wackelt es zuweilen - und der Bundestrainerin fehlen die Alternativen. Von Peter Ahrens Zur Merkliste hinzufügen
Frauen-Nationalteam Prinz und Hingst wollen nach WM 2011 aufhören Angekündigter Rückzug von zwei Leistungsträgerinnen: Birgit Prinz und Ariane Hingst wollen nach der Weltmeisterschaft 2011 ihre Karrieren im deutschen Nationalteam beenden. Der Abschied soll aber nicht für ihre Vereinskarrieren gelten. Zur Merkliste hinzufügen
Frauenfußball-EM Turnier für DFB-Abwehrchefin Hingst beendet Ein Meniskus-Schaden bedeutet das EM-Aus: Ariane Hingst wird der Frauenfußball-Nationalmannschaft im laufenden Turnier nicht mehr zur Verfügung stehen. Untersuchungen bestätigten die befürchtete Verletzung. Ersetzen werden sie entweder Sonja Fuss oder Saskia Bartusiak. Zur Merkliste hinzufügen
Frauenfußball-EM Sieg mit Wermutstropfen Zwar gewann die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen Italien und spielt nun im EM-Halbfinale gegen Norwegen, zufrieden konnte Bundestrainerin Silvia Neid aber nicht sein. Birgit Prinz hat wieder nicht getroffen, die Abwehr wackelte phasenweise, und zudem verletzte sich Ariane Hingst. Von Andreas Morbach Zur Merkliste hinzufügen