Maskenaffäre bei CDU und CSU Die Panik-Union Chaos in der Corona-Politik, die Minister versagen reihenweise: die Union erlebt ohnehin schon schwere Zeiten. Die jüngsten Skandale um geldgierige Abgeordnete könnten CDU und CSU nachhaltig schaden. Von Anna Clauß, Florian Gathmann, Kevin Hagen und Veit Medick
Maskenaffäre in der Union Laschet forderte schnelle Rücktritte von Löbel und Nüßlein Unionspolitiker haben sich bei der Maskenbeschaffung bereichert. Nun reagieren der CDU-Bundesvorsitzende, Kramp-Karrenbauer und CSU-Chef Söder. Die anderen Parteien wittern ein strukturelles Problem.
Neues weibliches Trio im CDU-Bundesvorstand Icon: Spiegel Plus Nachts an der Biertheke? »Bin ich nicht dabei« Nach Angela Merkel werden wieder Männer die CDU dominieren. Was sagen dazu jene drei jungen Frauen, die gerade in den Parteivorstand gewählt wurden? Und wie konservativ können Christdemokratinnen noch sein? Ein Interview von Florian Gathmann und Kevin Hagen
Digitale Kontaktnachverfolgung Bund und Länder erwägen Einsatz der Luca-App Die App Luca, an der auch Rapper Smudo beteiligt ist, hat erst in einigen Gegenden Partnerschaften mit dem Gesundheitsamt. Aber jetzt ist Luca als bundesweite Ergänzung zur Corona-Warn-App im Gespräch.
Merz-Kandidatur für den Bundestag Icon: Spiegel Plus Angriff aus dem Sauerland Für die einen bleibt er Hoffnungsträger, andere haben von ihm längst genug: Friedrich Merz spaltet die Union. Jetzt will er offenbar in den Bundestag – und provoziert damit den nächsten Machtkampf. Von Florian Gathmann, Kevin Hagen und Veit Medick
Vor Corona-Gipfel Ministerpräsidenten sind uneins über Lockerungen Der Shutdown soll offenbar mit einigen Lockerungen verlängert werden, wie aus einem Entwurfspapier hervorgeht. Die Ministerpräsidenten äußerten sich dagegen zuletzt noch sehr unterschiedlich über mögliche Pläne.
Nach Vorsitz-Niederlage Friedrich Merz liebäugelt mit Bundestagskandidatur Im Ringen um politische Ämter zog Friedrich Merz bislang den Kürzeren. Nun sei ihm angetragen worden, für das Sauerland in den Bundestag zu ziehen – er sei »nicht abgeneigt«. Um das Mandat gibt es aber Mitbewerber.
Vor dem nächsten Corona-Gipfel Icon: Spiegel Plus Und ewig locken die Lockerungen Die dritte Corona-Welle rollt, doch der Shutdown erschöpft Volk und Politik. Kanzlerin und Ministerpräsidenten stecken in der Klemme: Wie kommen sie da nur raus? Ein SPIEGEL-Team sucht Antworten.
Profilierungsversuche des CDU-Chefs Icon: Spiegel Plus Die Laschet-Offensive Im Streit über einen Wirtschaftsweisen holt Armin Laschet zur Frontalattacke gegen die SPD aus. Es ist unübersehbar: Der neue CDU-Chef ringt um Ansehen bei den Hardlinern seiner eigenen Partei. Von Florian Gathmann, Kevin Hagen und Christian Teevs
Die Lage am Morgen Laschet gegen Scholz – jetzt wird es grob Von Roland Nelles, US-Korrespondent In der Großen Koalition kracht es wegen einer Personalie. Schon wieder Ärger mit AstraZeneca. Und: In den USA bekommt Big Tech ein neues Problem. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Laschet, Scholz, Söder Icon: Spiegel Plus Der bizarre Wettlauf der Merkel-Kopien Eine Kolumne von Michael Sauga Die drei aussichtsreichsten Bewerber um das Kanzleramt präsentieren sich als Nachahmer der Regierungschefin. Das ist nicht das, was die Republik jetzt braucht.
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsweisen Laschet wirft Scholz Arroganz und Ignoranz vor Gegen den Willen der Union hat die SPD eine dritte Amtszeit von Lars Feld als Chef der Wirtschaftsweisen verhindert. Nun findet CDU-Chef Armin Laschet deutliche Worte für Finanzminister Olaf Scholz.
Politische Kommunikation in der Pandemie Ein großer Eimer sozialdemokratischer Floskeln Eine Kolumne von Samira El Ouassil Wie geht es den Kindern? Wie können wir Menschen mit Depressionen helfen? Politiker zeigen in der Krise ihre soziale Seite – leider vor allem deshalb, weil es gerade opportun ist.
Digitaler Aschermittwoch der CSU Icon: Spiegel Plus Ein Prosit der Ungemütlichkeit Kein Bier, kein Rausch, keine Lockerungen. Der digitale Politische Aschermittwoch der CSU bietet Möchtegern-Kanzlerkandidat Markus Söder die perfekte Bühne für eine weitere Rede zur Lage der Nation in der Corona-Pandemie. Aus dem Homeoffice berichtet Anna Clauß
Politischer Aschermittwoch Digital, ja, aber besonders? Eine Begutachtung von Stefan Kuzmany und Andreas Evelt (Video) In der Pandemie ist alles anders, auch der politische Aschermittwoch. Aber Reden mit Spitzen gegen die Konkurrenz gab es trotzdem. Was war denn in diesem Jahr nun wirklich außergewöhnlich? Icon: Video 06:05
Laschet und Söder beim politischen Aschermittwoch »Es gibt auch außerhalb Bayerns Leben« Wer CSU-Chef ist, muss verbal aufdrehen am politischen Aschermittwoch. Wie macht man das in der Corona-Pandemie? Markus Söder probierte den Spagat – und wurde zunächst von Armin Laschet umschmeichelt.
CDU-Chef zur Corona-Politik Icon: Spiegel Plus Heute so, morgen so Vor Kurzem rief Armin Laschet noch zur Vorsicht im Umgang mit Corona auf – jetzt klagt er über vermeintlich erfundene Grenzwerte und warnt davor, Bürger wie »unmündige Kinder« zu behandeln. Was treibt den CDU-Chef? Von Florian Gathmann, Kevin Hagen und Christian Teevs
Corona-Gipfel mit Ministerpräsidenten Merkels Shutdown-Geschäft Kanzlerin Angela Merkel verhindert beim Corona-Gipfel weitgehende Öffnungen, lässt den Ländern aber freie Hand bei Schulen und Kitas. Die Grenzen ihrer Macht gesteht sie anschließend offen ein. Von Florian Gathmann, Hubert Gude, Christian Teevs und Steffen Winter
Streit über Insektenschutz Icon: Spiegel Plus Tote Bienen, tobende Bauern Julia Klöckner hat sich im Streit über den Insektenschutz verzockt. Bauern wie Umweltschützer sind wütend auf die Agrarministerin. Ihre CDU-Kollegen fürchten das Thema im Wahlkampf – jetzt greift die Kanzlerin ein. Von Jonas Schaible und Gerald Traufetter
Laschets Außenpolitik Zwischen Pott und Putin Armin Laschet hängt der Ruf des Russlandverstehers an. Kritiker werfen dem CDU-Chef vor, stets zu nachsichtig mit Moskau gewesen zu sein. Für welche Außenpolitik steht der mögliche Merkel-Nachfolger? Von Florian Gathmann und Christoph Schult