Mission für Nasa-Sonde verlängert »Osiris-Rex« soll weiteren Asteroiden erforschen Die erste US-Raumsonde, die eine Gesteinsprobe von einem Asteroiden sammelte, bekommt einen zweiten Auftrag. Die Nasa hat die Mission von »Osiris-Rex« um neun Jahre verlängert. Zur Merkliste hinzufügen
Fund in North Dakota Fossil soll vom letzten Tag der Dinosaurier stammen Paläontologen glauben, in North Dakota Zeugnisse des Aussterbens der Dinosaurier gefunden zu haben. Mit Fossilien wie dem eines Thescelosaurus lasse sich der Ablauf der Katastrophe vor 66 Millionen Jahren nachvollziehen. Zur Merkliste hinzufügen
Massenaussterben am Ende der Kreidezeit Die Dinosaurier starben im Frühling Anhand versteinerter Fischknochen konnten Forschende die Jahreszeit bestimmen, in der die Ära der Dinosaurier endete. Dieses Wissen liefert auch Hinweise darauf, warum andere Tiere den Asteroideneinschlag überlebten. Zur Merkliste hinzufügen
Analyse von US-Forschern Die Welt könnte einen »Don't Look Up«-Asteroiden überleben Ein Asteroid von zehn Kilometer Durchmesser, mit Kurs auf die Erde – das zerstört im Netflix-Film den Planeten. Tatsächlich hätte die Menschheit zumindest bessere Chancen als die Dinosaurier, sagen zwei Physiker. Zur Merkliste hinzufügen
»2022 AE1« Wissenschaftler entdecken neuen Asteroiden Ein Asteroid nähert sich der Erde. Zu einem Auftreffen könnte es schon im Juli 2023 kommen. Doch beunruhigt sind die Fachleute nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Asteroiden-Verteidigung der Nasa Gestartet, um abzustürzen Ließe sich die Erde retten, falls ein Asteroid auf Kollisionskurs wäre? Eine Raumsonde der Nasa ist jetzt für eine Testmission abgehoben, um einen Asteroidenmond aus seiner Bahn zu werfen. Ein Video von Benjamin Eckert und Martin Jäschke Zur Merkliste hinzufügen
Nasa startet »Dart«-Mission »Asteroid Dimorphos: Wir kriegen dich« Wie schützt man die Erde vor dem Einschlag eines großen Asteroiden? Das will die Nasa mit der »Dart«-Sonde herausfinden – und steuert sie gezielt in einen kosmischen Brocken. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr aus dem Weltall Einschlag von Asteroid Bennu wahrscheinlicher als gedacht In den kommenden 300 Jahren könnte der Asteroid Bennu der Erde gefährlich nahe kommen – und im schlimmsten Fall einschlagen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 1 zu 1750. Von Jörg Römer Zur Merkliste hinzufügen
Nasa-Sonde »Osiris-Rex« Asteroiden-Probe ist auf dem Rückweg zurück zur Erde Nach rund zwei Jahren am Asteroiden Bennu hat sich die Sonde »Osiris-Rex« auf den Weg gemacht. In 2,3 Milliarden Kilometern wird sie Material aus den Kindertagen des Sonnensystems auf der Erde abliefern. Zur Merkliste hinzufügen
Asteroid »2001 FO32« Großer Brocken zischt nah an der Erde vorbei »2001 FO32« ist ein Himmelskörper von mehreren Hundert Meter Durchmesser. Am Sonntag sauste er zwei Millionen Kilometer an der Erde vorbei. Gefahr, sagt die Nasa, habe nicht bestanden, seine Bahn sei stabil. Zur Merkliste hinzufügen
Blick ins Heft: Was dich in »Dein SPIEGEL« Nr. 03/2021 erwartet Wie Corona die Kindheit verändert, wie die Impfstoffe wirken und warum Forscherinnen und Forscher Asteroiden beschießen wollen – das sind die Themen der neuen Ausgabe von »Dein SPIEGEL«. Zur Merkliste hinzufügen
Reise zu Ryugu Asteroiden-Probe erreicht japanisches Forschungszentrum Fast genau ein Jahr, nachdem die Sonde »Hayabusa 2« zum Asteroiden Ryugu gestartet war, sind Proben von dem Gesteinsbrocken in Japan eingetroffen. Nun steht eine weitere heikle Aufgabe an. Zur Merkliste hinzufügen
Japanische Raumsonde »Hayabusa2« Asteroiden-Proben in Australien angekommen Nach sechs Jahren im All hat die japanische Raumsonde »Hayabusa 2« Proben auf der Erde abgeliefert, die sie auf einem fernen Asteroiden sammelte. Die Sonde warf das Material in einer Kapsel Richtung Australien ab. Zur Merkliste hinzufügen
»Hayabusa 2« Japanische Sonde schickt Asteroiden-Proben Richtung Australien Sechs Jahre nach dem Start steht die Mission der japanischen Raumsonde »Hayabusa 2« vor einem spektakulären Ende: Sie hat auf dem 4,6 Milliarden Jahre alten Asteroiden Ryugu Proben gesammelt und diese rasen nun in einer Kapsel Richtung Erde. Zur Merkliste hinzufügen
"Osiris Rex"-Mission Nasa-Sonde saugt erfolgreich Asteroiden-Staub Jubel bei der Nasa: Die Sonde "Osiris Rex" hat sich in einem komplizierten Manöver dem Asteroiden Bennu genähert und Proben entnommen. Die werden nun in drei Jahren auf der Erde abgeliefert. Zur Merkliste hinzufügen
Projekt von Esa und Nasa Wie Wissenschaftler die Erde vor Asteroiden schützen wollen Können Menschen Asteroiden daran hindern, mit der Erde zu kollidieren? Dieser Frage gehen Forscher mit einem aufwendigen Testlauf nach. Sie wollen einen Gesteinsbrocken von seiner Laufbahn abbringen. Ein Video von Andreas Landberg Zur Merkliste hinzufügen
"2011 ES4" Mini-Asteroid wird am Dienstag die Erde knapp verfehlen Besuch aus dem All: Nach kosmischen Maßstäben kommt uns der Asteroid "2011 ES4" am Dienstag verdammt nahe. Doch Sorgen müssen wir uns diesmal keine machen. Zur Merkliste hinzufügen
Meldung der Nasa Großer Asteroid fliegt an der Erde vorbei In einer Entfernung, die etwa 16 Mal größer ist als die zum Mond, hat ein Asteroid die Erde passiert. In 59 Jahren wird derselbe Himmelskörper uns deutlich näher kommen. Zur Merkliste hinzufügen
Australien Forscher identifizieren ältesten Meteoritenkrater der Welt Als die Erde noch jung war, wurde sie regelmäßig von Himmelskörpern getroffen. An vielen Orten zeugen noch heute riesige Einschlagkrater davon. Jetzt haben Wissenschaftler den ältesten bekannten Aufprall datiert. Zur Merkliste hinzufügen
Rekordbudget für Esa-Projekte "Wir wollen nicht wegen eines Meteoriten aussterben" Der Schutz der Menschheit vor Asteroiden-Einschlag, Erdbeobachtung, Mondmissionen - Europas Raumfahrt hat sich viel vorgenommen. Dafür erhält die Esa so viel Geld wie nie zuvor. Zur Merkliste hinzufügen