Kommt näher als der Mond Asteroid 2023 DZ2 fliegt knapp an Erde vorbei Das Einschlagrisiko ist gleich null, aber am Samstag kommt ein Asteroid unserem Planeten beeindruckend nahe. 2023 DZ2 ist so groß, dass man ihn mit Fernglas und einfachem Teleskop sehen kann. Zur Merkliste hinzufügen
Mysteriöse Beschleunigung Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff Einsamer Wanderer: Oumuamua ist das erste bekannte Objekt aus dem interstellaren Raum, das unser Sonnensystem durchquert hat. Es beschleunigt, aber wie? Nun gibt es eine mögliche Erklärung. Zur Merkliste hinzufügen
Japanische Raumsonde »Hayabusa 2« Asteroiden-Mission findet Zutaten für das Leben auf der Erde Nur zehn Milligramm Asteroidenstaub hatte ein japanisches Team zur Verfügung. Genug, um zwei interessante Verbindungen nachzuweisen, ohne die es kein Leben geben könnte. Zur Merkliste hinzufügen
2023 DW Nasa sieht »sehr kleine Möglichkeit« für Einschlag eines Asteroiden 2046 Er sieht aus wie eine Kartoffel und hat einen Durchmesser von 50 Metern: Der im Februar neu entdeckte Asteroid 2023 DW könnte nach Angaben der Nasa auf der Erde einschlagen. Nun wird weiter beobachtet und gerechnet. Zur Merkliste hinzufügen
Lichtschauspiel über dem Ärmelkanal Asteroid tritt in die Erdatmosphäre ein »Sar2667« hat in der Nacht für ein besonderes Lichtspektakel über dem Ärmelkanal gesorgt: Der Asteroid ist in die Atmosphäre der Erde eingedrungen und hat den Himmel hell erleuchtet. Zur Merkliste hinzufügen
2023 BU Asteroid kommt der Erde ungewöhnlich nahe Der Brocken aus dem All ist ungefähr so groß wie ein großer Lieferwagen – und wird wohl keinen Schaden anrichten. Trotzdem ist der Vorbeiflug eine Erinnerung an die Gefahr aus dem All. Zur Merkliste hinzufügen
Bilder des Asteroidencrashs »Innerhalb einer Stunde war die Wolke so groß wie die Erde« Absichtlich ließ die Nasa eine Sonde in einen Asteroiden krachen. Bis zu dem Aufprall sendete »Dart« Bilder, danach blieb es schwarz. Nun zeigen Teleskopbilder den Crash – und eine riesige Wolke. Zur Merkliste hinzufügen
Nasa-Sonde schlägt auf Asteroid auf »Das war die Rache für das Aussterben der Dinosaurier« Die Nasa hat eine Sonde in einen Asteroiden krachen lassen, um ihn aus seiner bisherigen Umlaufbahn zu schubsen. Wie lief das Experiment? Eine Videoanalyse von Christoph Seidler und Marco Kasang (Video) Zur Merkliste hinzufügen
Nasa lässt Sonde in Asteroiden krachen Crashtest mit 22.000 km/h Wenn der Treffer sitzt, wird die Nasa-Sonde »Dart« in der kommenden Nacht auf dem Himmelskörper Dimorphos einschlagen. Fachleute möchten ihn aus der Bahn ablenken – um eine Technologie zur Rettung der Erde zu proben. Von Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Studie in Fachzeitschrift »Science« Wasser in Staub eines erdnahen Asteroiden entdeckt Vor knapp acht Jahren war die Sonde gestartet, nun zeigt die Analyse einer Asteroidenprobe einmalige Erkenntnisse. Und sie stützt Annahmen zum Ursprung des Lebens auf der Erde. Zur Merkliste hinzufügen
Dart-Mission der Nasa Kamikaze-Sonde soll Asteroid aus der Bahn werfen Was kann getan werden, wenn ein Asteroid auf die Erde zusteuert? Die Nasa will eine Sonde mit einem Kleinplaneten kollidieren lassen, um ihn so von seinem Kurs abzubringen. Der Zusammenprall soll live gestreamt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Mission für Nasa-Sonde verlängert »Osiris-Rex« soll weiteren Asteroiden erforschen Die erste US-Raumsonde, die eine Gesteinsprobe von einem Asteroiden sammelte, bekommt einen zweiten Auftrag. Die Nasa hat die Mission von »Osiris-Rex« um neun Jahre verlängert. Zur Merkliste hinzufügen
Fund in North Dakota Fossil soll vom letzten Tag der Dinosaurier stammen Paläontologen glauben, in North Dakota Zeugnisse des Aussterbens der Dinosaurier gefunden zu haben. Mit Fossilien wie dem eines Thescelosaurus lasse sich der Ablauf der Katastrophe vor 66 Millionen Jahren nachvollziehen. Zur Merkliste hinzufügen
Massenaussterben am Ende der Kreidezeit Die Dinosaurier starben im Frühling Anhand versteinerter Fischknochen konnten Forschende die Jahreszeit bestimmen, in der die Ära der Dinosaurier endete. Dieses Wissen liefert auch Hinweise darauf, warum andere Tiere den Asteroideneinschlag überlebten. Zur Merkliste hinzufügen
Analyse von US-Forschern Die Welt könnte einen »Don't Look Up«-Asteroiden überleben Ein Asteroid von zehn Kilometer Durchmesser, mit Kurs auf die Erde – das zerstört im Netflix-Film den Planeten. Tatsächlich hätte die Menschheit zumindest bessere Chancen als die Dinosaurier, sagen zwei Physiker. Zur Merkliste hinzufügen
»2022 AE1« Wissenschaftler entdecken neuen Asteroiden Ein Asteroid nähert sich der Erde. Zu einem Auftreffen könnte es schon im Juli 2023 kommen. Doch beunruhigt sind die Fachleute nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Asteroiden-Verteidigung der Nasa Gestartet, um abzustürzen Ließe sich die Erde retten, falls ein Asteroid auf Kollisionskurs wäre? Eine Raumsonde der Nasa ist jetzt für eine Testmission abgehoben, um einen Asteroidenmond aus seiner Bahn zu werfen. Ein Video von Benjamin Eckert und Martin Jäschke Zur Merkliste hinzufügen
Nasa startet »Dart«-Mission »Asteroid Dimorphos: Wir kriegen dich« Wie schützt man die Erde vor dem Einschlag eines großen Asteroiden? Das will die Nasa mit der »Dart«-Sonde herausfinden – und steuert sie gezielt in einen kosmischen Brocken. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr aus dem Weltall Einschlag von Asteroid Bennu wahrscheinlicher als gedacht In den kommenden 300 Jahren könnte der Asteroid Bennu der Erde gefährlich nahe kommen – und im schlimmsten Fall einschlagen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 1 zu 1750. Von Jörg Römer Zur Merkliste hinzufügen
Nasa-Sonde »Osiris-Rex« Asteroiden-Probe ist auf dem Rückweg zurück zur Erde Nach rund zwei Jahren am Asteroiden Bennu hat sich die Sonde »Osiris-Rex« auf den Weg gemacht. In 2,3 Milliarden Kilometern wird sie Material aus den Kindertagen des Sonnensystems auf der Erde abliefern. Zur Merkliste hinzufügen