

Atomkraft
Strom aus Kernkraftwerken gilt als klimafreundlich und unabhängig von kurzfristigen Wetterschwankungen. Doch die Frage eines Endlagers für die zum Teil über 100.000 Jahre strahlenden Abfälle ist nach wie vor offen. Und der Störfall im AKW Fukushima hat gezeigt, dass auch die Gefahr eines Super-GAU nicht gebannt ist.
Alle Beiträge
Sicherheitsaspekte der Laufzeitverlängerung Halten die belgischen AKW noch zehn weitere Jahre durch?
Mögliche Folgen von Beben vor Fukushima »Das wäre schon hässlich, sehr hässlich«
Fehlende Elektrizität für Kontrollsysteme und Kühlung Welche Folgen hat der Stromausfall in Tschernobyl?
Europaweite Messsysteme für Radioaktivität Würden wir von einem Atomunfall in der Ukraine erfahren?
Der Krieg in der Ukraine und die Energieversorgung Sollen die letzten Atomkraftwerke länger laufen?
»Signifikant verletzbar« EU ist auch von russischem Uran abhängig
Krieg in Osteuropa Welche Gefahren drohen den ukrainischen Atomkraftwerken?
Umstrittene EU-Taxonomie Welche Länder vom grünen Label für Gas und Atomkraft profitieren
Frankreichs Energiepolitik Macron kündigt Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken an
Seite 1
/ 74
Ältere Artikel