Historische Arktis-Extremtour Angst vor dem Eismonster Die Teilnehmer sind angeschlagen, die Schlittenhunde winseln, die Helfer wollen lieber angeln gehen als Abenteuer erleben: Eine historische Expedition über Grönlands Eis begann im Sommer 1912 wenig vielversprechend. Schon die erste Etappe markierte bald eine Blutspur. Von Stephan Orth
Arktis-Crashkurs in Norwegen Greenhorn im Zuggeschirr Stürme mit drei Meter Sicht, extreme Minusgrade: Wer sich auf eine Arktis-Expedition vorbereitet, findet in Norwegens Hardangervidda ein perfektes Trainingsrevier. Frustrierend ist nur, wenn man als Anfänger mit Spitzensportlern loszieht - und den Schlitten mit Eigenbau-Gurt ziehen muss. Von Stephan Orth
Historische Arktis-Expedition Opas Eisberg Jahrzehntelang lag es ungelesen im Schrank: Ein altes Tagebuch berichtet von Abenteuern einer lebensgefährlichen Arktis-Expedition. Der Enkel des Verfassers beschließt, die historische Route nachzureisen - SPIEGEL ONLINE präsentiert einen exklusiven Auszug aus seinem Buch. Von Stephan Orth
Rückkehr aus der Arktis Die seltsamen Freuden der Zivilisation Das erste Weißbrot, das erste Bier, die erste Dusche nach Wochen: Bei der Rückkehr von einer Arktis-Expedition hält die Zivilisation einige echte Highlights bereit. Spiegel und Kühlschränke gehören allerdings nicht dazu. Von Stephan Orth
Arktis-Expedition Rettungsflug mit Aussicht Schlechtwetter-Alarm am Abreisetag: Der letzte Tag auf dem Inlandeis wird für die Expeditionsteilnehmer noch einmal zu einer Nervenprobe. Sie warten auf einen Helikopter - und zählen schon mal ihre kümmerlichen Proviantvorräte für den Notfall.
Grönland-Expedition absurd Badeurlaub in der Arktis Tierischer Ärger: Die Expeditionsgruppe in Grönland bekommt es mit einem diebischen Blaufuchs zu tun, der einen schwer ersetzbaren Ausrüstungsgegenstand erbeutet. Der damit verbundene Frust ist jedoch in Sekundenschnelle vergessen - bei einem Bad in eiskaltem Wasser.
Grönland-Expedition Schatzsuche im Massaker-Camp Lassen sich nach hundert Jahren noch Spuren einer historischen Expedition in Grönland entdecken? Tatsächlich: Bis heute steht an der Ostküste ein Steinmann, der einst als verzweifelter Hilferuf gedacht war. Ein echter Glückstreffer könnte außerdem ein überraschender Knochenfund sein. Von Stephan Orth
Grönland-Expedition Gruppenbild mit Abgrund Die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null, auf dem grönländischen Inlandeis auf andere Menschen zu stoßen. Sehr überrascht sind die Expeditionsteilnehmer deshalb über eine Gruppe freundlicher Osteuropäer, die ihren Weg kreuzt. Weniger erfreulich sind kurz danach gewaltige Hindernisse im Eis. Von Stephan Orth
Kiteskiing in Grönland Voll neben der Schnur Die Tage, an denen man das Segel nutzen kann, sind die besten auf einer Grönland-Eistour. Dann lassen sich große Distanzen in kurzer Zeit bewältigen. Doch der Lenkdrachen hat seine Tücken - und entschieden zu viele Steuerleinen. Von Stephan Orth
Eiscamp "Zum Polarkreis" Das Restaurant am Ende der Welt Extrem ruhige Lage in einsamer Natur: Wer eine ganz besondere Unterkunft sucht, sollte mal eine Nacht auf dem Inlandeis Grönlands verbringen. Stephan Orth preist ein exklusives Zelt-Hotel, das in keinem Reiseführer steht. Einen Haken hat die Idylle jedoch.
Grönland-Extremtour Ode an die Öde Grönlands Inlandeis hat wenig von den Reizen zu bieten, die Reisende sonst anlocken. Doch wer sich ihm ausliefert, läuft Gefahr, süchtig zu werden. So wie Stephan Orth, der das Matterhorn, Crème-brûlée- und Afrika-Schnee entdeckt und den Sound der Arktis - einen sauberen Moll-Akkord.
Expeditionsalltag in Grönland Ein Tag im Leben eines Arktis-Abenteurers Regen im Zelt, schrumpfende Skischuhe und verschollene Zahnbürsten: Der Alltag einer Arktis-Expedition hält für die Teilnehmer jede Menge Prüfungen bereit. Dafür wird die Tour kulinarisch zum reinsten Vergnügen - weil mit dem ständigen Hunger plötzlich alles schmeckt. Von Stephan Orth
Grönland-Expedition Ein kurzer Anflug von Wahnsinn Furchteinflößende Gletscherspalten verlangsamen das Vorankommen enorm: Bei der Expedition im Grönlandeis läuft derzeit wenig nach Plan. Die Teilnehmer absolvieren einen Gewaltmarsch im Zickzack, dann segelt auch noch ein Ski in den Abgrund. Aber es gibt Hoffnung. Von Stephan Orth
Grönland-Expedition Endstation im Camp "Pulkatod" Eigentlich wollte SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Stephan Orth Grönland durchqueren - auf den Spuren seines Großvaters, dem die Tour vor hundert Jahren gelang. Doch nach wenigen Tagen sind die Hightech-Schlitten kurz davor auseinanderzubrechen. Jetzt muss ein Plan B her.
Grönland-Expedition Arktisforschung durchs Zeltfenster Wie stark hat sich in hundert Jahren Grönlands Eis verändert? So stark, dass eine Hundeschlittenexpedition wie damals heutzutage unmöglich wäre. Doch nicht nur in Bezug auf die Transportmittel, sondern auch zwischenmenschlich ist bei der Jubiläumstour einiges anders - zum Glück. Von Stephan Orth
Grönland-Expedition Krach am Bach Aufreibende Wasser-Überquerungen, heftige Anstiege: Die ersten Tage einer Inlandeis-Überquerung zählen zu den schwierigsten Passagen der Tour. Auf die Expeditionsgruppe in Grönland wartet hier ein echter Härtetest, bei dem die Pulkaschlitten schwer beschädigt werden.
Grönland-Expedition Tor zu einer anderen Welt Mit Verspätung geht es endlich los in Richtung grönländisches Inlandeis. Die Bootsfahrt führt durch eine Märchenwelt aus Nebel, Wellen und Eisbergen - dazu hat die Natur noch einige Show-Elemente vorbereitet, um der Expeditionsgruppe einen unvergesslichen Start zu bescheren. Von Stephan Orth
Rasmussen-Fjord in Grönland Weltkriegsschrott und Eismauern Wale, Riesengletscher und rostige Überbleibsel einer Militärbasis: Auf einer spektakulären Bootsfahrt durch die Fjorde Ostgrönlands kann die Expeditionsgruppe bestens verdrängen, dass sie ein ernsthaftes Problem hat - weil ein Frachtschiff Verspätung hat, ist ihr Vorhaben in Gefahr. Von Stephan Orth
Expeditions-Tagebuch Caipirinha mit Grönland-Eis Auf Opas Spuren in Grönland: Die Expeditionsgruppe mit dem Ziel Inlandeis erreicht Tasiilaq an der Ostküste. Dort erfahren sie, dass sie nicht die Einzigen sind, die den Pfaden eines arktisverrückten Großvaters folgen - durch Zufall kommt es zu einem denkwürdigen Familientreffen. Von Stephan Orth
Schweizer Grönland-Expedition Die vergessenen Arktis-Pioniere 700 Kilometer Extremtour: Vor 100 Jahren schafften es zwei Schweizer und zwei Deutsche, das grönländische Inlandeis zu überqueren. Ihre Pionierleistung geriet weitgehend in Vergessenheit - ein bislang unveröffentlichtes Tagebuch schildert die Dramen, die sie unterwegs erlebten. Von Stephan Orth