22 Milliarden Dollar Auftragswert Pentagon bestellt Zehntausende Computerbrillen bei Microsoft Die US-Armee soll in den kommenden Jahren mehr als 120.000 Exemplare der HoloLens-Datenbrille bekommen. Mit Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz kann das Gerät US-Soldaten im Kampfeinsatz unterstützen. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Programme für Apples neuen 3D-Scanner Lidar geil Apple stattet die Pro-Modelle der iPads und iPhones seit letztem Jahr mit einem Lidar-Scanner aus, mit dem Augmented Reality besser funktioniert. Jetzt gibt es erste Spiele und Anwendungen, die davon profitieren. Von »Mac & i«-Autor Holger Zelder Zur Merkliste hinzufügen
High-End-Projekt Apple arbeitet angeblich an 3000-Dollar-Datenbrille Laut einem Medienbericht bereitet Apple seinen Einstieg in das Geschäft mit Computerbrillen vor. Das erste Modell soll ebenso beeindruckend wie teuer sein. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Head-up-Displays im Auto Hey! Augen auf die Straße! In Pkw dominieren zunehmend Bildschirme das Cockpit – und lenken häufig ab. Den Blick aufs Wesentliche sollen Head-up-Displays schärfen. Wohin entwickelt sich die Technik und worauf sollten Käufer achten? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Künstliche Intelligenz "Facebook möchte seine Macht nicht einsetzen, selbst wenn es das könnte" Yann LeCun gilt als einer der "Godfathers of AI". Jetzt entwickelt er für Facebook als Chef künstliche Intelligenz, die Falschinformationen erkennen und die Corona-Folgen eindämmen soll. Hier erklärt er die Probleme dabei. Ein Interview von Sebastian Meineck Zur Merkliste hinzufügen
Bewegungsspiel in der Coronakrise Jetzt müsste es "Pokémon Don't Go" heißen Rausgehen, Monster jagen, andere Spieler treffen: Das ist seit dreieinhalb Jahren das Prinzip von "Pokémon Go". In der Coronakrise wirkt das denkbar unpassend - deshalb steuern die Entwickler nun um. Von Stephan Freundorfer Zur Merkliste hinzufügen
Bose Frames im Test Diese Sonnenbrille kann sich hören lassen Die Audiofirma Bose macht jetzt auch Brillen. Die sollen die Augen schützen, den Träger aber auch mit gutem Sound verwöhnen, ohne andere zu stören. Klappt das? Wir haben es ausprobiert. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Virtual Reality in der Psychotherapie Am Abgrund stehen, Spinnen streicheln Das Grauen der Erde hat acht Beine und krabbelt Wände hoch: Viele Menschen sind von unbeherrschbaren Ängsten geplagt, zum Beispiel vor Spinnen oder engen Räumen. Ihnen kann geholfen werden. Von Franziska Knupper Zur Merkliste hinzufügen
Studie Forscher entwickeln künstliche Haut mit Magnetfeld-Sensor Dinge mit der Hand bewegen? Das geht in der virtuellen Welt bisher nur mit klobigen Handschuhen. Ein Mini-Sensor könnte das ändern - und die Haut zu einem Kompass machen. Zur Merkliste hinzufügen
Virtuelle Reiseplanung Im Urlaub vor dem Urlaub Aussicht auf Beton, winziges Badezimmer - die Enttäuschung ist oft groß, wenn das Traumhotel gar nicht traumhaft ist. Mit Virtual Reality kann man sich bereits im Reisebüro am Urlaubsort umschauen. Und auch vor Ort helfen Apps weiter. Zur Merkliste hinzufügen
3D-Navigation mit "ARCity" Diese App zeigt, wo's langgeht Wo muss ich abbiegen? Die iOS-App "ARCity" verlegt Wegrouten direkt durchs Stadtbild, statt sie nur auf einer kleinen Bildschirmkarte anzuzeigen. Klingt praktisch, doch die App hat noch Macken. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Erweiterte Realität auf dem Smartphone Fünf nützliche AR-Apps für iPhone und iPad Passt das Babybett ins Schlafzimmer? Welches Sternbild ist das über mir am Himmel? Solche Fragen lassen sich mit speziellen Apps für die Augmented Reality leicht beantworten. Wir haben fünf Programme für iOS getestet. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Apple-Konferenz Das Ende der Welt, wie wir sie kannten Von Sascha Lobo In Cupertino hat Apple gerade überarbeitete iPhones vorgestellt. Doch unser Kolumnist meint: Es sind weniger die neuen Geräte, die unseren Alltag verändern werden. Es ist ein Software-Update.
Atari-Gründer über Virtual Reality "Die Technologie ist reif" Mit "Pong" hat Nolan Bushnell 1972 einen Spiele-Meilenstein auf den Markt gebracht. Nun plant der Atari-Gründer eine neue Revolution. Im Gespräch mit "c't" erzählt er, was er Virtual Reality und sich zutraut. Von Jan-Keno Janssen Zur Merkliste hinzufügen
Virtual-Reality-Gadget Googles nächste Brille wird kein Schnäppchen Google arbeitet weiter daran, Virtual Reality zum Massenmedium zu machen. Eine neue Brille, ohne Kabel und ohne eingesetztes Smartphone, soll es möglich machen. Günstig wird sie aber nicht. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Neue Brillen Jetzt wird Virtual Reality bezahlbar Bisher ist der Einstieg in Virtual-Reality-Welten teuer. High-End-Brillen für den PC kosten viele Hundert Euro, außerdem braucht man einen leistungsstarken Rechner. Zu Weihnachten soll sich das ändern. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Virtual-Reality-Spiel "Wilson's Heart" Im Krankenhaus des Grauens "Wilson's Heart" ist wie ein Gang durchs Gruselkabinett. Dank virtueller Realität fühlt sich das Spiel berauschend echt an. Einige Horrorfilm-Klischees hätten sich die Entwickler aber sparen können. Von Sebastian Meineck Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Edelrechner und 3D-Windows Microsoft macht auf Apple Microsoft spendiert Windows 10 ein Update mit 3D-Funktionen. Neue Hardware präsentiert der Konzern ebenfalls, darunter ein neues Surface Book und einen Möchtegern-iMac für 3000 Dollar. Der Überblick. Von Andreas Albert Zur Merkliste hinzufügen
Virtuelle Realität Geisterbahn war gestern Weltweit arbeiten Unternehmen daran, digitale Kunstwelten zu erschaffen. Wie weit ist diese Bildrevolution, wo hakt es, was wird bald möglich sein? Ein Besuch bei Tüftlern und Anwendern von Hilmar Schmundt Zur Merkliste hinzufügen