Zechen und Zocken in Pompejis Tavernen »Kämpft draußen!« Im Alltag der Antike waren Glücksspiele beliebt, besonders Vorläufer von Backgammon. Bisweilen endeten Partien in den Kneipen von Pompeji mit wüstem Streit – wegen Wurfpechs oder Betrugs durch gezinkte Würfel. Von Christoph Gunkel Zur Merkliste hinzufügen
"Divus Augustus" Ein Weltreich für dieses Buch! Göttlicher Römer, großartiges Werk: In "Divus Augustus" schildern drei Wissenschaftler den ersten römischen Kaiser und seine Regentschaft - und schaffen ein vielfältiges, klug unterhaltendes Zeitpanorama. Zur Merkliste hinzufügen
Virtuell gealtert Kriminalamt zeigt Phantombilder von Kaiser Augustus Schluss mit idealisierten Bildern: Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat drei Phantombilder von Kaiser Augustus veröffentlicht. Sie zeigen ihn in drei Altersstufen - und längst nicht immer von seiner besten Seite. Zur Merkliste hinzufügen
Vermeintliche Bevölkerungsexplosion Forscher zählen Römer neu Wie kam es zum massiven Bevölkerungswachstum im alten Rom kurz vor Christi Geburt? Überhaupt nicht, wie ein mathematisches Modell jetzt nahelegt: Die Römer haben offenbar lediglich ihre Zählmethode geändert. Der Schlüssel zur Lösung des Rätsels sind vergrabene Schätze. Zur Merkliste hinzufügen
Antike Attraktion Haus des Augustus offen für Besucher Alle Wege führen nach Rom, aber nur einer führt ins antike Haus des Augustus: Mehr als 1,5 Millionen Euro kostete die Renovierung des prächtigen Wohnhauses - auf lange Schlangen müssen sich die Besucher jedoch einstellen: Es dürfen immer nur fünf Personen auf einmal hinein. Zur Merkliste hinzufügen