Treibstoff aus Vorratsbehälter ausgetreten VW ruft 21.000 Touran-Fahrzeuge zurück Wegen der Gefahr berstender Tankflaschen ruft VW 21.000 Fahrzeuge des Modells Touran zurück. Zuvor war es bei einem erdgasbetriebenen Wagen zu einem Unfall gekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Feuergefahr Hyundai und Kia raten US-Autobesitzern von Parken in der Garage ab Mehrere Fahrzeuge sind schon in Flammen aufgegangen: Hyundai und Kia rufen in den USA rund eine halbe Million Autos zurück. Bis ein fehlerhaftes Modul ausgetauscht ist, gilt eine besondere Parkempfehlung. Zur Merkliste hinzufügen
Modell T6 Gefährliche Türen – VW ruft Zehntausende Bullis zurück Bei kaltem Wetter könnten sich plötzlich die Türen öffnen, auch während der Fahrt: Deshalb ruft Volkswagen nun viele T6-Busse zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Softwareproblem Porsche ruft E-Auto Taycan weltweit zurück Rund 43.000 Porsche Taycan müssen weltweit in die Werkstatt, Ursache ist ein Softwareproblem, das zum Verlust der Antriebskraft führen kann. In Deutschland sind mehrere Tausend Fahrzeuge betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Defekt an Kraftstoffpumpen Honda ruft weltweit 761.000 Autos zurück Der Fahrzeugbauer Honda ruft Hunderttausende Autos in die Werkstätten. Der Grund: Ein Defekt an Kraftstoffpumpen könnte Motorprobleme verursachen. Mehrere Modelle sind betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Fehler im Notrufsystem Mercedes ruft rund 2,6 Millionen Autos in China zurück Mercedes ruft in China zahlreiche Modelle zurück – das automatische Notrufsystem könnte Rettungskräfte nach Unfällen an einen falschen Ort führen. Das Problem ist auch auf anderen Kontinenten aufgetreten. Zur Merkliste hinzufügen
Schnellwarnsystem für Verbraucherschutz EU-Staaten melden 2253 gefährliche Produkte Die EU-Staaten haben einander 2020 vor vielen gefährlichen Produkten gewarnt, oft im Zusammenhang mit Corona. Auch Kinderjacken mit Strangulationsgefahr und haarende Spielzeugaffen stehen auf der Liste. Zur Merkliste hinzufügen
3er-Baureihe in Deutschland BMW ruft 430.000 Autos zurück Ein problematischer Gebläseregler beschert BMW eine große Rückrufaktion – 430.000 Autos müssen in Deutschland in die Werkstätten. Die Überprüfung soll verhindern, dass Fahrzeuge in Brand geraten. Zur Merkliste hinzufügen
Mögliches Softwareproblem Daimler ruft 1,3 Millionen Mercedes-Modelle zurück Das eingebaute Notrufsystem schickt Rettungskräfte nach Unfällen möglicherweise zum falschen Ort: Der Autobauer Daimler muss in den USA Hunderttausende Wagen der Marke Mercedes-Benz zurückrufen. Zur Merkliste hinzufügen
US-Autohersteller Probleme mit dem Touchscreen – Tesla ruft 135.000 Autos zurück Der Bildschirm in vielen älteren Teslas ist anfällig für Defekte, was die freie Sicht des Fahrers gefährdet. In den USA müssen die Autos nun nachgebessert werden – ob das auch in Deutschland passiert, ist noch unklar. Zur Merkliste hinzufügen
Luxusautos Sicherheitsrisiko – Daimler ruft neue S-Klasse zurück Erst im Herbst hatte der Daimler-Konzern seine neue S-Klasse präsentiert, das Flaggschiff des Unternehmens. Nun müssen viele Wagen zurück in die Werkstatt – es gibt Probleme mit der Lenkung. Zur Merkliste hinzufügen
Benzinlecks VW muss in den USA 218.000 Jettas zurückrufen Austretender Treibstoff könnte im schlimmsten Fall zu einem Brand führen: Wegen Mängeln am Jetta beordert Volkswagen in den USA im großen Stil Fahrzeuge in die Werkstätten. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Schnellwarnsystem Deutschland meldet 454 Mal gefährliche Produkte Achtung, dieser Artikel ist gefährlich: Solche europaweiten Warnungen verschickten deutsche Behörden 2019 deutlich häufiger als im Vorjahr. Besonders oft ging es um Autos. Zur Merkliste hinzufügen
Probleme mit automatischem Bremssystem Volvo ruft knapp 740.000 Autos zurück Rund eine Dreiviertelmillion Volvo-Autos müssen wegen Problemen mit dem automatischen Bremssystem in die Werkstatt. Die betroffenen Modelle der Baujahre 2019 und 2020 sind laut Hersteller dennoch verkehrssicher. Zur Merkliste hinzufügen
E-Klasse und CLS betroffen Mercedes ruft 298.000 Dieselfahrzeuge zurück Mercedes bestellt rund 298.000 Fahrzeuge der E-Klasse und des CLS weltweit wegen erhöhter Brandgefahr in die Werkstätten. In Deutschland sind rund 105.000 Exemplare betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Takata-Airbags BMW ruft in den USA über 300.000 Autos zurück Erneut sorgen defekte Airbags eines japanischen Herstellers für Probleme. Auch andere deutsche Automarken könnten betroffen sein. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen defekter Gurtschlösser Mercedes ruft 235.000 Autos zurück Mehrere Mercedes-Modelle müssen weltweit zurück in die Werkstätten, denn die Gurtschlösser könnten nicht korrekt funktionieren. Auf den Vordersitzen besteht nach Angaben des KBA deshalb erhöhte Verletzungsgefahr. Zur Merkliste hinzufügen
Abgasskandal Audi muss erstmals auch Euro-4-Diesel zurückrufen Neuer Ärger im Abgasskandal für Audi: Laut SPIEGEL-Informationen hat das Kraftfahrtbundesamt erstmals den Rückruf von Euro-4-Modellen angeordnet, die bislang als unverdächtig galten. Von Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
Anweisung vom Kraftfahrtbundesamt Daimler ruft Hunderttausende Diesel zurück Zum dritten Mal ordnen Behörden bei Daimler einen Diesel-Rückruf an: Es geht um eine "mittlere sechsstellige Zahl" an Fahrzeugen, die mit mutmaßlich illegaler Abgastechnik unterwegs sind - vor allem Transporter. Zur Merkliste hinzufügen
Austretende Batteriesäure Ford ruft 322.000 Fahrzeuge zurück Wegen Brandgefahr muss Ford Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten ordern. Ein Drittel davon in Deutschland. Betroffen sind auch Modelle, die erst Anfang des Jahres vom Band liefen. Zur Merkliste hinzufügen