Nichtmuttersein ist politisch Menschen, die ich nicht kenne, klammern sich an meinen Eierstöcken fest Ein Debattenbeitrag von Nadine Pungs Wir leben in einer Zeit mit der größten Freiheit und dem höchsten Lebensstandard der Menschheitsgeschichte. Frauen dürfen alles, selbst Kanzlerin werden – doch eine Entscheidung ist ihnen nicht gestattet.
Streitfrage Erziehung Mehr Gedöns, bitte! Die Elternkolumne von Markus Deggerich Darf ich als kinderreicher Vater kleine Menschen und andere Eltern nervig finden? Aber sicher. Auf der Suche nach der richtigen Erziehung oder Beziehung streiten nicht nur die Gelehrten. Mischen Sie mit!
Papa von Mamas Gnaden Worunter moderne Väter leiden Sie kochen, waschen, wickeln – und werden bevormundet und benotet. Mami weiß es eben doch am besten, Papa bleibt ein Elternteil zweiter Klasse. Worüber Männer klagen, wozu Experten raten. Einer der meistgelesenen Artikel des Jahres. Von Markus Deggerich, Heike Klovert, Marc Röhlig und Julia Stanek Zur Merkliste hinzufügen
Wandel von Stieffamilien Deutlich mehr Adoptionen von Säuglingen und Kleinkindern Insgesamt sind die Adoptionen in Deutschland rückläufig: Aber Stiefmütter und Stiefväter adoptieren häufiger Kinder bis drei Jahre ihres neuen Partners oder ihrer neuen Partnerin. Zur Merkliste hinzufügen
30 Jahre Wiedervereinigung Was die Deutschen heute eint - und was sie noch immer trennt Ost und West unterscheiden sich auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch voneinander: in der Altersstruktur, den Lebensentwürfen der Menschen - und bei ihren Hobbys. Eine Bilanz in Grafiken von Hanz Omar Sayami, Guido Grigat, Frank Kalinowski und Benjamin Bidder Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsprozess um Elterngeld Plus "Wir werden für unsere Ehrlichkeit bestraft" Ein Hamburger Paar muss knapp 7000 Euro Elterngeld zurückzahlen - weil beide zu wenig gearbeitet haben. Dass ihre Kinder krank waren, lässt die Richterin des Sozialgerichts nicht gelten. Von Verena Töpper Zur Merkliste hinzufügen
Baby-Baustelle Norwegen Europas Familienmusterland Nirgendwo auf der Welt sind Mütter glücklicher, nirgendwo ist es einfacher, Familie und Job zu vereinbaren als in Norwegen. Das sagen alle Statistiken. Aber auch im Musterland hakt es mitunter - der Effekt der staatlichen Fürsorge ist begrenzt. Von Anna Reimann Zur Merkliste hinzufügen
US-Familienpolitik Ein Präsident ohne Kinder? Undenkbar! Kindergeld und bezahlte Elternzeit gibt es nicht, viele Mütter stehen schon sechs Wochen nach der Geburt wieder am Arbeitsplatz. Dennoch liegt die Geburtenrate in den USA höher als in den meisten europäischen Staaten. Sind Amerikaner einfach mutiger als Europäer? Von Katja Ridderbusch Zur Merkliste hinzufügen
Pakistans Großfamilien Babyboom mit Allahs Hilfe In kaum einem Land wächst die Bevölkerung so schnell wie in Pakistan - sie wird schon bald die viertgrößte der Welt sein. Das bringt zahlreiche Probleme mit sich, doch Geburtenkontrolle ist verpönt: Kinder bedeuten Ansehen, sind die beste Altersvorsorge und gelten als Geschenk Gottes. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Griechenlands Baby-Dilemma Kinder? Später! Vielleicht. Unsicherheit und Angst überschatten die Nachwuchsplanung in Griechenland. Die Geburtenrate stagniert auf einem Tiefstand, die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nimmt dagegen dramatisch zu. Die Schuldenkrise verstärkt diesen Trend noch. Von Manfred Ertel Zur Merkliste hinzufügen
Italiens Baby-Dilemma La Mamma kann sich keinen Nachwuchs leisten "Bambini" werden in Italien vergöttert - aber es gibt kaum noch welche. Das Land bildet das Schlusslicht in der europäischen Geburtenstatistik. Spielplätze und Kindergärten: Fehlanzeige. Die Politik tut fast nichts für Familien, der Nachwuchs ist zum Luxusgut geworden. Von Fiona Ehlers Zur Merkliste hinzufügen
Familienpolitik Warum Deutschland keine Lust auf Kinder hat Berlin zahlt Elterngeld und erfindet Vätermonate - trotzdem ist der Effekt nahe null: Deutsche Paare sind kaum zu überzeugen, mehr Kinder zu bekommen. Denn Arbeit und Familie sind in diesem Land nur schwer vereinbar. Wie schaffen andere Länder das? Von Lisa Erdmann Zur Merkliste hinzufügen