Tarifstreit Bahnbetrieb nach Warnstreik-Absage weitgehend planmäßig Nach der Absage des Warnstreiks fahren die meisten Züge der Bahn wie geplant – wenn auch mit vielen Verspätungen. Bei den Konkurrenten des Staatskonzerns sieht es etwas anders aus. Zur Merkliste hinzufügen
Lokführermangel Personal fehlt - Bahn-Verspätungen weiter garantiert Verspätungen, Zugausfälle: hinter den großen Problemen der Bahn steckt auch Personalmangel. Das Unternehmen will gegensteuern - und wirbt um Quereinsteiger. Zur Merkliste hinzufügen
Drittes Spitzentreffen Politik fordert Qualität - die Bahn Geld Heute treffen die Vorstände der Deutschen Bahn erneut mit Verkehrsminister Andreas Scheuer zusammen. Diesmal geht es darum, was der Bund für das Unternehmen tun kann. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bahn Tarifverhandlungen mit Lokführern erneut gescheitert Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben erneut keine Einigung im Tarifstreit gefunden. Streiken dürfen die Lokführer nicht - Zugausfälle und Verspätungen könnten aber trotzdem drohen. Zur Merkliste hinzufügen
Folgen des Bahn-Warnstreiks Im Fernverkehr fallen vereinzelt Züge aus Bahnkunden müssen auch am Dienstag mit Einschränkungen im Fernverkehr rechnen. Vereinzelt kann es zu Zugausfällen und Verspätungen kommen. Zur Merkliste hinzufügen
Ausfälle und Verspätungen Eisenbahner haben Streik beendet Die Warnstreiks der Eisenbahner haben den Zugverkehr in mehreren Bundesländern weitgehend lahmgelegt. Auch nach dem Ende müssen Passagiere auf Fernstrecken mit Einschränkungen rechnen. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Streik Bahn stellt bundesweit den Fernverkehr ein Die Deutsche Bahn stellt wegen des Warnstreiks bundesweit den Fernverkehr ein. Reisende sollen möglichst auf den Dienstag ausweichen. Zur Merkliste hinzufügen
Ausfälle und Verspätungen In Bayern ist der Zugverkehr eingestellt - bundesweiter Bahn-Streik angelaufen Die Bahn-Gewerkschaft hat ihre Mitglieder in ganz Deutschland zum Ausstand aufgerufen: Pendler müssen deshalb mit vielen Verspätungen zurechtkommen. In Bayern ist bereits der komplette Zugverkehr eingestellt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Bahn gegen GDL Lokführer rufen nach dem Schlichter Es geht um Zeit und Geld: Lokführer und Bahn streiten einmal mehr über die Arbeitsbedingungen. Nun ruft die Lokführergewerkschaft GDL den Schlichter an. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifabschluss Bahn und EVG einigen sich im Tarifstreit Warnstreiks abgewendet, Einigung erzielt: Die Eisenbahngewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn haben einen Tarifabschluss erzielt. Er gilt für rund 150.000 Beschäftigte. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifverhandlungen Bahn-Mitarbeiter drängen auf mehr Lohn vor Weihnachten - sonst Warnstreiks Die Tarifverhandlungen für rund 150.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn erreichen eine kritische Phase. Die Arbeitnehmer dringen auf einen Abschluss - und drohen für den Fall, dass es keinen gibt. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifkonflikt bei der Bahn Lokführer stimmen Schlichterspruch zu Der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft GDL ist endgültig beendet. In einer Urabstimmung nahmen 94 Prozent der Lokführer den Tarifabschluss an. Zur Merkliste hinzufügen
Bahn-Schlichtung Warum denn nicht gleich so, Herr Weselsky? Überraschend geräuschlos haben die Schlichter im Tarifkonflikt der Bahn eine Einigung herbeigeführt. Trotz des ansehnlichen Tarifabschlusses geht Lokführerboss Claus Weselsky nur als zweiter Sieger vom Platz. Von Michael Kröger Zur Merkliste hinzufügen
Tarifkonflikt Schlichtung zwischen GDL und Bahn erfolgreich Nach einem Jahr der Durchbruch: Der Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der GDL ist beendet. Beide Seiten einigten sich im Zuge der Schlichtung auf einen Tarifvertrag. Erneute Streiks sind damit hinfällig. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifstreit Bahn und GDL verlängern Schlichtung - vorerst kein Streik Sie brauchen noch mehr Zeit: Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben die Schlichtung im aktuellen Tarifstreit erneut verlängert. Erst am kommenden Mittwoch wollen sie ein Ergebnis bekannt geben. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifkonflikt Deutsche Bahn und GDL verlängern Schlichtung Der Konflikt ist offensichtlich zu kompliziert, um ihn in drei Wochen beizulegen: Die Deutsche Bahn und die Lokführer verlängern die Schlichtung bis zum 25. Juni. Zur Merkliste hinzufügen
Streik abgewendet Deutsche Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben ihren Tarifkonflikt nach fast einjährigem Ringen beigelegt. Man habe ein Ergebnis, erklärte die EVG am Mittwoch in Berlin. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifkonflikt Bahn sammelt sich für die letzte Runde mit der EVG Auch wenn die Züge bei der Deutschen Bahn derzeit ohne Streik-Behinderung rollen: Der Tarifstreit mit den zwei konkurrierenden Gewerkschaften ist noch keineswegs beigelegt. Die erste Etappe soll heute gelingen. Zur Merkliste hinzufügen
Schlichtung bei der Bahn Ramelow jetzt ganz zahm Erst griff er die Bahn scharf an, jetzt gibt sich GDL-Schlichter Bodo Ramelow besonnen. Er werde die Gespräche im Tarifkonflikt "sorgsam" angehen, versprach der Linken-Politiker. Zur Merkliste hinzufügen
Tarifeinheitsgesetz Maßlosigkeit ist kein Grundrecht Von Janko Tietz Heute verabschiedet der Bundestag das Gesetz zur Tarifeinheit. Spartengewerkschaften wie die GDL verteufeln die Initiative. Sie fürchten ihr Ende. Doch das Gesetz birgt auch Chancen.