Immobiliendeal Bruder von Ban Ki Moon soll Staatschef bestochen haben Der jüngere Bruder von Ban Ki Moon wollte offenbar mit Schmiergeld den Verkauf eines Gebäudes einfädeln. Er selbst hätte dadurch Millionen verdient, heißt es. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Zur Merkliste hinzufügen
Tödliche Cholera-Epidemie Uno entschuldigt sich erstmals bei Haiti 2010 brach in Haiti die Cholera aus, Tausende Menschen starben - Blauhelmsoldaten sollen das Bakterium eingeschleppt haben. Nun hat sich die Uno zum ersten Mal für ihre Rolle entschuldigt. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Generalsekretär zu Aleppo 1 Monat, 500 Tote, 2000 Verletzte In einer Sondersitzung zu Syrien hat Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon eindringlich die Lage in Aleppo beklagt: "Wann wird sich die internationale Gemeinschaft endlich zusammentun, um dieses Gemetzel zu beenden?" Zur Merkliste hinzufügen
Ban-Nachfolge Guterres als neuer Uno-Generalsekretär bestätigt Der Portugiese António Guterres ist neuer Uno-Generalsekretär. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wählte den 67-Jährigen zum Nachfolger von Ban Ki Moon. Zur Merkliste hinzufügen
US-Comic-Superheldin Wonder Woman wird Uno-Botschafterin Sie war 1941 die erste Superheldin der Welt, nun geht Wonder Woman in die Politik: Die Comicfigur soll bei den Vereinten Nationen Frauenbeauftragte werden - es ist wohl auch ein Signal an Homosexuelle. Zur Merkliste hinzufügen
Designierter Uno-Generalsekretär Guterres Weltdiplomat für die großen Krisen Überraschend schnell hat sich der Sicherheitsrat geeinigt: Der Portugiese António Guterres wird neuer Uno-Generalsekretär. Er ist erfahren, weltgewandt und krisenerprobt - und auf ihn warten enorme Herausforderungen. Von Katharina Graça Peters Zur Merkliste hinzufügen
Ban-Nachfolger Portugiese Guterres wird neuer Uno-Generalsekretär Jetzt ist es offiziell: Der Portugiese António Guterres wird neuer Generalsekretär der Vereinten Nationen. Die Mitglieder des Sicherheitsrats nominierten ihn einstimmig als Nachfolger von Ban Ki Moon. Zur Merkliste hinzufügen
Einigung im Sicherheitsrat Portugiese Guterres soll neuer Uno-Generalsekretär werden Er leitete das Uno-Flüchtlingshilfswerk, jetzt soll der Portugiese António Guterres Generalsekretär der Vereinten Nationen werden. Darauf haben sich die Vetomächte im Sicherheitsrat geeinigt. Zur Merkliste hinzufügen
Angriffe auf Kliniken in Aleppo "Ein Schlachthaus ist humaner" In einer Woche sind in Aleppo mindestens 96 Kinder getötet worden. Nach Luftangriffen auf zwei Krankenhäuser spricht Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon von Kriegsverbrechen. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Generalsekretär Bulgarien tauscht Kandidatin für Ban-Nachfolge aus Die Personalie hat bereits Streit zwischen Deutschland und Russland ausgelöst: Wer wird Nachfolger von Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon? Nun stellt Bulgarien mitten im Verfahren eine neue Kandidatin auf. Zur Merkliste hinzufügen
"Eiskalte militärische Eskalation" Uno-Sicherheitsrat berät über Aleppo Der Uno-Sicherheitsrat berät auf einer Sondersitzung über die dramatische Lage in Aleppo. Generalsekretär Ban ist "entsetzt über die eiskalte militärische Eskalation" - eine Lösung aber scheint unmöglich. Zur Merkliste hinzufügen
Syrien-Krieg Hollande attackiert Assad und seine Unterstützer François Hollande hat sich vor der Uno in den Syrien-Konflikt eingeschaltet. Diktator Assad sei für das Scheitern der Waffenruhe verantwortlich, kritisierte Frankreichs Staatschef. Zur Merkliste hinzufügen
Historisches Abkommen Kolumbien und Farc besiegeln Waffenstillstand Nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg: Die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation Farc haben auf Kuba einen Waffenstillstand unterzeichnet. Zur Merkliste hinzufügen
Mehr als 50 Jahre Bürgerkrieg Kolumbien und Farc-Rebellen schließen Waffenstillstand Nach fünf Jahrzehnten Bürgerkrieg haben Kolumbien und die linke Guerillaorganisation Farc bei Verhandlungen auf Kuba einen weiteren Schritt in Richtung Frieden getan. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Mission Ban Ki Moon will mehr Blauhelme für Mali Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon plant, die Blauhelm-Truppe in Mali aufzustocken. Wegen der schlechten Sicherheitslage soll sie auf bis zu 15.000 Soldaten und Polizisten anwachsen. Zur Merkliste hinzufügen
Nahostkonflikt Netanyahu lehnt Pariser Friedensgespräche ab Der französische Außenminister wollte in Jerusalem für die Nahost-Initiative seines Landes werben. Die Palästinenser haben den Vorstoß begrüßt - doch Israels Regierungschef Netanyahu ließ ihn abblitzen. Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolge von Ban Ki Moon Diese Politiker wollen an die Uno-Spitze Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon gibt Ende 2016 sein Amt auf. Vier Frauen und vier Männer bewerben sich um seinen Posten. Wird es eine Politikerin aus Osteuropa? Zur Merkliste hinzufügen
Ban Ki Moon-Nachfolge Helen Clark will Uno-Generalsekretärin werden Die frühere neuseeländische Premierministerin Helen Clark bewirbt sich als Uno-Generalsekretärin. Sie wäre die erste Frau auf dem höchsten Posten der Vereinten Nationen. Zur Merkliste hinzufügen
Dutzende Tote Uno warnt vor Eskalation in Berg-Karabach Die USA, Russland und Uno-Chef Ban haben Armenien und Aserbaidschan zur Einhaltung des Waffenstillstands aufgerufen. Mindestens 30 Soldaten sollen bei den jüngsten Kämpfen um Berg-Karabach gestorben sein. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Generalsekretär Zurückschicken von Flüchtlingen ist keine Lösung Uno-Generalsekretär Ban hat an die EU-Staaten appelliert, mit Flüchtlingen human umzugehen und sie nicht zurückzuschicken. Politiker sollten sich Merkel zum Vorbild nehmen. Sie werde weltweit bewundert - "auch von mir". Zur Merkliste hinzufügen