Klimafolgen von Vulkan-Eruption Es könnte kalt werden Der isländische Vulkan Bárdarbunga spuckt seit August Lava. Der Ausbruch erreicht historische Dimensionen: Nur selten gelangte so viel Schwefelgas in die Luft - es könnte sogar das Klima abkühlen. Von Axel Bojanowski Zur Merkliste hinzufügen
Vulkangase Schwefelwolke des Bárdarbunga erreicht Deutschland Seit Wochen spuckt der isländische Vulkan Bárdarbunga Lava. Das dabei ausgestoßene Schwefelgas hat jetzt Deutschland erreicht. Wetterstationen in Österreich melden Rekorde, Gefahr für die Gesundheit besteht aber nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Der Dieselatem des Bárdarbunga Spektakel in Island: Die Lavamassen des Bárdarbunga könnten mittlerweile den siebtgrößten deutschen See füllen. Sorgen bereiten aber vor allem die Abgase - sie stinken bis nach Norwegen. Zur Merkliste hinzufügen
Island-Vulkan Bárdarbunga Der Riese wankt Absackender Krater, aufreißende Schluchten, bebender Boden - der Ausbruch des isländischen Vulkans Bárdarbunga wird heftiger: Er spuckt 200.000 Liter Lava pro Sekunde. Der Kontakt mit dem nahen Gletscher würde Asche-Explosionen auslösen. Von Axel Bojanowski Zur Merkliste hinzufügen
Zehn Vulkantouren weltweit Spiel mit dem Feuer Ba-da-bung! Der Bárdarbunga macht zurzeit seinem Namen alle Ehre und spuckt mitten in Island glühende Lava meterhoch in die Luft. Rund um die Welt können Fans Vulkanen ganz nah kommen - zehn Touren zu heißen und kühleren Kegeln. Zur Merkliste hinzufügen
Island-Vulkan Lavaeruptionen am Bárdabunga Der Vulkan Bárdabunga in Island bietet ein eindrucksvolles Schauspiel: Aus einer Spalte schießt glühende Lava Dutzende Meter hoch. Ein Flugverbot wurde dennoch aufgehoben. Zur Merkliste hinzufügen
Ausbruch des isländischen Vulkans Bárdarbunga Der Dampf macht Hoffnung Der Vulkan dampft, Lava schmelzt den Gletscher, 30 Milliarden Liter Schmelzwasser lassen Seen anschwellen: Am isländischen Bárdarbunga mehren sich die Zeichen für einen großen Ausbruch. Oder erstarrt der Magmastrom im Untergrund? Von Axel Bojanowski Zur Merkliste hinzufügen
Island Kleiner Ausbruch am Vulkan Bardarbunga Nach mehreren Erdbeben haben Forscher in der Nacht zum Freitag einen kleinen Ausbruch des isländischen Vulkans Bardarbunga registriert. Der Luftraum über dem größten Vulkan des Landes wurde geschlossen. Zur Merkliste hinzufügen
Island 40 Kilometer langer Magmastrom steigt in Vulkan auf Forscher staunen über einen 40 Kilometer langen Magmastrom, der unter dem isländischen Vulkan Bardarbunga rasant aufsteigt. Ein Ausbruch scheint bevorzustehen. Droht Europa eine Aschewolke? Von Axel Bojanowski Zur Merkliste hinzufügen
Warnstufe Rot Starkes Erdbeben erschüttert isländischen Vulkan Die Beben um den isländischen Vulkan Bárdarbunga werden heftiger. Ein erneutes Erdbeben erreichte die Stärke 5,3. Die Behörden haben bereits die Warnstufe Rot ausgerufen. In einem großen Radius um den Berg gilt Flugverbot. Zur Merkliste hinzufügen
Drohender Vulkanausbruch Island verhängt Alarmstufe Rot Der Vulkan Bárdarbunga auf Island brodelt seit Tagen, jetzt gab es eine kleine Lava-Eruption. Die Behörden fürchten einen richtigen Ausbruch. Flugzeuge dürfen sich dem Berg nicht mehr nähern. Zur Merkliste hinzufügen
Vulkanausbruch befürchtet Touristen in Island evakuiert 70 Touristen mussten in Island das Gebiet rund um den Gletscher Vatnajökull räumen. Sie wurden evakuiert. Nach Tausenden Erdbeben befürchten Experten, dass der Vulkan, auf dem der Gletscher liegt, ausbrechen könnte. Zur Merkliste hinzufügen
Bárdarbunga Forscher warnen vor Ausbruch von Vulkan in Island Verstärkte Aktivität am isländischem Vulkan Bárdarbunga: Wissenschaftler warnen vor einer Eruption - sie könnte den Flugverkehr behindern. Zur Merkliste hinzufügen