Anzeigen per App Die fragwürdige Fotojagd auf Falschparker Parksünder melden? Das geht mittlerweile schnell und unkompliziert mit dem Smartphone. Datenschutzrechtlich jedoch bewegt man sich dabei mancherorts auf dünnem Eis. Was wo erlaubt ist und was nicht – der Überblick. Von »c't«-Redakteur Harald Büring Zur Merkliste hinzufügen
Produktsicherheit EU-Parlament stimmt für schärfere Regeln bei Internetkäufen Mit neuen Vorschriften will die EU gefährliche Produkte schneller aus dem Verkauf ziehen. Marktplätze, Händler und Hersteller bekommen zusätzliche Pflichten auferlegt. Dabei geht es auch um Rückrufaktionen. Zur Merkliste hinzufügen
Erweiterungen von Expedia, Klarna und Co. ChatGPT bekommt »Augen und Ohren« Der populäre Chatbot stopft seine Wissenslücken: Mit Plug-ins von Expedia, OpenTable und Wolfram wird ChatGPT langsam zum Alltagshelfer, der Reisen plant, einen Tisch im Restaurant bucht und Aktienkurse abruft. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Prominente übers Älterwerden »Manchmal habe ich sogar Mitleid mit jüngeren Menschen« Prominente erzählen, wie es ist, älter zu werden: Was unterscheidet sie von jungen Kolleginnen und Kollegen? Was haben sie über die Jahre gelernt? Und wie schnell wird man ausgemustert, wenn man in der Öffentlichkeit steht? Zur Merkliste hinzufügen
Hype um künstliche Intelligenz »Erstellen Bilder ab Wörter mit KI« Ein Newsletter von Patrick Beuth Move fast and break notfalls die Grammatik: Microsoft lässt bei der Veröffentlichung seiner neuen KI-Werkzeuge Sorgfalt vermissen. Google, Adobe und andere sitzen dem Konzern im Nacken.
Skytrax-Umfrage unter Passagieren Das sind die besten Flughäfen der Welt Singapur, Doha und Tokio – Passagiere küren diese Flughäfen wieder zu den besten der Welt. Doch Europa zeigt sich stark, wie die aktuelle Skytrax-Umfrage ergab. Ein deutscher Airport hält sich immerhin unter den Top Ten. Von Antje Blinda Zur Merkliste hinzufügen
Verifikation von Bildern Putins Kniefall, Trumps Verhaftung – ist das echt? Künstliche Intelligenz macht es so leicht wie nie zuvor, sensationsheischende Bilder zu erzeugen – sei es zum Spaß oder zur Täuschung. Diese Tipps helfen, Fake-Fotos zu erkennen. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Puppe mit Behinderung »Elin ist für die deutsche ›Sesamstraße‹ revolutionär« Sie ist weiblich, technikbegeistert – und hat eine Behinderung: Die Crew der bekannten Kinderserie bekommt Zuwachs durch eine Figur im Rollstuhl. Droht die Gefahr, dass sie mit Erwartungen überfrachtet wird? Ein Interview von Julia Stanek Zur Merkliste hinzufügen
Menschenähnliche Androiden Wie Sie vom Roboter-Boom in der Pflege profitieren Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, die der Pflegekräfte ist begrenzt. Robotik und künstliche Intelligenz sollen das Dilemma auflösen – und könnten auch Anleger erfreuen. Von Imke Reiher Zur Merkliste hinzufügen
Sexverbot vom Entwickler Warum sich beliebte Chatbots plötzlich prüde geben Schluss mit dem Pornomodus: Anzügliche Chats und erotische Rollenspiele sind für die Start-ups hinter Replika und Character.ai gleichermaßen zum Erfolgsrezept und zum Problem geworden. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Stellungnahme des Ethikrates »KI darf den Menschen nicht ersetzen« Bietet der vermehrte Einsatz künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft mehr Chancen oder Risiken? Diese Frage hat den Deutschen Ethikrat beschäftigt – sein Antwortversuch ist fast 300 Seiten lang. Zur Merkliste hinzufügen
Papierkalender statt Apps Handwerker verweigern die Digitalisierung An langen Wartezeiten für Handwerker wird sich wohl vorerst nichts ändern. Das liegt auch daran, dass Betriebe wohl die Digitalisierung verschlafen haben. Immerhin kommen YouTube-Anleitungen gut an. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Schulmisere Wie die Politik die Zukunft der Kinder verbaut In den Schulen zeigt sich, wie egal der Politik Bildung ist: Marode Gebäude, überfüllte Klassen, Unterrichtsausfall – und Lehrer unterliegen kaum einer Kontrolle. Manche sind faul, andere überlastet. Beides verstärkt die Probleme. Zur Merkliste hinzufügen
Office-Produkte Microsoft kündigt KI-Co-Pilot fürs Büro an Protokolle, Mails, Tabellen: Microsoft möchte künstlicher Intelligenz harte Büroarbeit aufhalsen. Bald soll es ein System geben, dem man mit Sprachbefehlen knifflige Aufgaben übertragen kann. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Neue Ideen für die Kabine Würden Sie ein Stockbett im Flugzeug buchen? Ein Langstreckenflug, auf dem man sich ausstrecken kann – schön wär’s! Doch nicht nur der Traum vom erholsamen Schlaf in der Holzklasse könnte wahr werden. Dies sind die Anwärter auf den Crystal Cabin Award. Von Julia Stanek Zur Merkliste hinzufügen
Künstliche Intelligenz Eines der mächtigsten Instrumente der Menschheitsgeschichte Eine Kolumne von Sascha Lobo Nach nur wenigen Stunden führen Nutzer vor, wie weitreichend die Fähigkeiten der neuen Version von ChatGPT sind: Von in 60 Sekunden erstellten Atari-Games bis zu einer funktionierenden Website aus nur einem Foto.
Meta-KI LLaMA Künstliche Intelligenz läuft jetzt auch auf Notebooks Ein Newsletter von Matthias Kremp Programmierer haben es geschafft, ein System, das mit ChatGPT konkurriert, vom Rechenzentrum auf ein Notebook umzuziehen. Wie konnte das gelingen – und: ist das jetzt gut oder eher nicht?
Künstliche Intelligenz ChatGPT bewirbt Chatbot als teilweise »auf menschlichem Niveau« Der Hersteller von ChatGPT verpasst seinem Chatbot eine neue Programmversion. Im beruflichen und akademischen Kontext kann das System angeblich teils mit Menschen mithalten – im realen Leben weniger. Zur Merkliste hinzufügen
Neues Betreuungsrecht »Wir empfehlen eine Vorsorgevollmacht für alle ab 18 Jahren« Seit Januar gelten neue Regeln bei der gesetzlichen Betreuung. Susanne Meunier von der Stiftung Warentest sagt, was sich geändert hat, warum das Thema uns alle betrifft und wann der Staat zahlt. Ein Interview von Arno Makowsky Zur Merkliste hinzufügen
ADFC-Analyse Das sind die beliebtesten Radfernwege Deutschlands Immer am Fluss oder der Küste entlang: Am liebsten radeln die Deutschen auf Mehrtagestouren am Ufer von Weser, Elbe oder Ostsee. Oft reisen sie mit der Bahn an – zufrieden sind sie mit diesem Angebot aber nicht. Zur Merkliste hinzufügen