Landwirtschaftsinfluencer im Dienste der Agrarindustrie Icon: Spiegel Plus »Warum ich diese Mail schreibe, dürfte klar geworden sein: Geld!« Sie werben für »geile« Pestizidspritzmaschinen oder trommeln gegen das Insektenschutzgesetz: Blogger wie »Bauer Willi« machen ungeniert Lobbyarbeit – aber nicht unbedingt für die Bauern. Von Nils Klawitter
2020 erstes Minus seit Jahrzehnten BASF meldet Milliardenverlust Trotz eines starken vierten Quartals schließt BASF das zurückliegende Jahr im Minus ab. 2021 erwartet der Chemiekonzern aber wieder bessere Geschäfte.
Pestizide in der Landwirtschaft »Meine Augen brennen, mir ist schwindelig und schlecht« Die EU verbietet den Einsatz von besonders giftigen Pestiziden, trotzdem dürfen europäische Chemiekonzerne diese exportieren. Bauernfamilien und ihre Kinder in Indien spüren die Folgen. Von Rohini Mohan, Katharina Wecker und Samyukta Lakshmi (Fotos)
Dicamba USA lassen umstrittenen Unkrautvernichter von Bayer und BASF für fünf Jahre zu Der Glyphosat-Streit ist noch nicht beigelegt, da drängt Bayer bereits mit dem nächsten Unkrautvernichter auf den Markt. Bauern fürchten, dass Dicamba ihre Ernte schädigt, wenn sie nicht auf Genpflanzen setzen.
Als Folge der Coronakrise BASF fährt Milliardenverluste ein BASF schreibt im dritten Quartal rote Zahlen, vor allem wegen der schlechten Auftragslage. Auch die Aktie verliert. Trotzdem blickt der Konzern optimistisch in die Zukunft.
Chemiekonzern BASF baut 2000 Arbeitsplätze ab Mehr als 200 Millionen Euro im Jahr will BASF zusätzlich einsparen. Der Chemiekonzern reduziert die Zahl der Arbeitsplätze weltweit um weitere rund 2000. Betroffen ist eine Dienstleistungseinheit.
Umsatzeinbruch Autokrise trifft Chemiekonzern BASF Der Ludwigshafener BASF-Konzern kämpft an vielen Fronten: Neben der Pandemie verhageln Autokrise und der Absturz der Ölpreise dem Chemieriesen das Geschäft: 6000 Stellen werden gestrichen.
Verhaltene Nachfrage BASF fürchtet negative Folgen des Coronavirus Das Coronavirus wird laut BASF-Chef Brudermüller erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Der Konzern will dennoch seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Pestizidgeschäft Icon: Spiegel Plus Wie Bayer und BASF in armen Ländern mit Gift abkassieren Eine neue Studie zeigt, wie sehr das Geschäft der großen Chemiekonzerne an hochtoxischen Pestiziden hängt. Was in Deutschland längst nicht mehr zugelassen ist, wird außerhalb der EU noch über Jahre vermarktet. Von Nils Klawitter
Materialwerk in Brandenburg BASF baut Batteriefabrik in der Lausitz Der Chemiekonzern BASF will in Schwarzheide im Süden Brandenburgs künftig Kathoden für Hunderttausende E-Autos fertigen. Die Produktion soll bereits 2022 starten.
Mitarbeiterwohnungen Drei Zimmer, Küche, Job Fachkräfte sind knapp, Wohnungen auch: Aus zwei Mängeln entsteht ein neuer Trend - das Comeback der Werkswohnung. Von Maren Hoffmann
Deutsche Konzerne und die Uiguren in Xinjiang Eine Frage der Moral Mehr als eine Million Uiguren sind in chinesischen Umerziehungslagern eingesperrt. Trotzdem machen deutsche Konzerne wie VW und BASF Geschäfte in der Region. Von Alexander Preker
Quartalszahlen des Chemiekonzerns Gewinn von BASF bricht durch Handelskonflikte ein Der Chemiekonzern BASF spürt Zollstreit, Brexit und die Konjunkturkrise bereits deutlich. Allerdings lief es in einzelnen Sparten auch besser als erwartet.
Chemiekonzern BASF dünnt seine Spitze aus Aus sieben mach sechs: BASF verkleinert seinen Vorstand. Das kriselnde Unternehmen spricht von einer Effizienzmaßnahme.
Urteil nach Unglück Explosion bei BASF - Gericht verhängt Bewährungsstrafe gegen Arbeiter Bei einer Gasexplosion auf dem Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen starben fünf Menschen. Das Landgericht Frankenthal hat nun einen 63-jährigen Arbeiter schuldig gesprochen.
Chemiekonzern mit Wirtschaftssorgen BASF-Chef fordert neue Agenda 2010 Bei BASF brechen die Erträge ein, Tausende Jobs fallen weg. Konzernchef Brudermüller drängt die Politik in einem Interview zu umfangreichen Reformen - und warnt vor Arbeitslosigkeit durch Klimaschutz.
Chemiekonzern BASF setzt Jahresprognose drastisch herab Die schwächelnde Weltkonjunktur und der anhaltende Handelskonflikt belasten BASF. Statt mit einem Umsatzplus rechnet der Chemiekonzern für das laufende Geschäftsjahr nun mit einem Ergebniseinbruch.
Deutsche Industrielegende BASF streicht weltweit 6000 Stellen Der deutsche Chemiekonzern BASF nimmt erhebliche Einschnitte bei der Belegschaft vor. Tausende Stellen fallen weg.
Kürzungen bei Chemiekonzern BASF erwartet Stellenabbau Zwar hofft BASF auf ein leichtes Umsatzplus, doch am Jahresende wird der Chemiekonzern wohl weniger Mitarbeiter haben. Das sagt Chef Brudermüller im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Nach Fusion Wintershall DEA streicht 800 Arbeitsplätze in Deutschland Wintershall DEA wird nach der Fusion Deutschlands führender Rohstoffkonzern sein. Dennoch soll hierzulande jede zweite Stelle wegfallen. Offenbar auch wegen des Verzichts auf das umstrittene Fracking.