Todesurteil gegen DDR-Schüler »Deine Bombenruhe wird dir schon vergehen, wenn du vor dem Schafott stehst« Auf Flugblättern wetterte Hermann Flade gegen die erste DDR-Volkskammerwahl. Vor 70 Jahren kam es zum Schauprozess. Der 18-Jährige redete so mutig, dass die Richter ihm den Ton abknipsten. Von Christoph Gunkel
Nach rechter Hetze Bürgermeisterin von Arnsdorf gibt ihr Amt auf Martina Angermann, Bürgermeisterin von Arnsdorf, verurteilte einen Übergriff auf einen Flüchtling, danach erhielt sie Morddrohungen. Nun gibt sie ihr Amt auf. Die sächsische SPD zeigt sich schockiert.
Hoyerswerda in Sachsen Polizei räumt Schule nach Amokdrohung Im sächsischen Hoyerswerda hat die Polizei eine Berufsschule geräumt, nachdem ein Zettel mit der Androhung eines Amoklaufs entdeckt wurde. 900 Schüler wurden evakuiert - am Abend gab es Entwarnung.
Wahlen in Sachsen und Brandenburg Auch im Osten gibt es ein Ost-West-Gefälle Je östlicher, desto blauer: Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg punktet die AfD vor allem in den Osthälften der beiden Länder. Warum? Von Alexander Sarovic
Co-Kandidatin um SPD-Vorsitz Geywitz verliert Direktmandat an Grünen-Kandidatin Die Aspirantin auf den SPD-Vorsitz, Klara Geywitz, konnte ihren Brandenburg-Wahlkreis nicht verteidigen. Dort und in Leipzig holten die Grünen ihre ersten Direktmandate im Osten. Michael Kretschmer und Dietmar Woidke gewannen ihre Wahlkreise.
Urteil nach Bluttat von Chemnitz Als einmal der Rechtsstaat zusammenbrach Von Thomas Fischer Das Landgericht Chemnitz ist zu einem Urteil im Prozess um den gewaltsamen Tod eines Deutsch-Kubaners gelangt. Am Sonntag wird in Brandenburg und Sachsen gewählt. Alle fürchten sich sehr. Was tun?
Stadtfest in Sachsen Passanten sollen Neonazi-Angriffe verhindert haben Mehr als 20 gewaltbereite Rechtsextreme wollten offenbar ein Stadtfest in Bautzen überfallen. Davon wurden sie rechtzeitig abgehalten - aber nicht von der Polizei.
Vereinslogo auf Trauerkranz für verstorbenen Neonazi Auch der 1. FC Magdeburg erstattet Anzeige Das Vereinslogo auf einem Trauerkranz für den verstorbenen Neonazi Thomas Haller - dagegen wehrt sich der 1. FC Magdeburg. Im Verdacht für die Aktion hat der Klub ehemalige Ordnungskräfte bei Heimspielen.
Streitkultur in Sachsen Frau Schmidt bekämpft das Schweigen In Bautzen ist ein hässlicher Streit ausgebrochen. Im Zentrum steht eine junge Historikerin, die von vielen im Ort angefeindet wird. Der Fall ist ein Lehrstück über die kriselnde Debattenkultur. Von Peter Maxwill
Tötungsdelikt in Chemnitz Anwalt fordert Freiheit und Personenschutz für Tatverdächtigen Yousif A. soll in Chemnitz Daniel H. erstochen haben. Sein Verteidiger sieht dafür keine Beweise, wittert einen "politischen Prozess" - und fordert, seinen Mandanten freizulassen. Von Steffen Winter
Im See versenkter Wolf Tierschützer setzen Belohnung auf Täter aus Mit einem Betongewicht hatten Unbekannte in Sachsen einen toten Wolf in einem See versenkt. Tierschützer wollen die Täter nun unbedingt finden. Auch das Landeskriminalamt ermittelt.
Sachsen Wolf mit Betongewicht im See versenkt Spaziergänger haben an einem See in der Nähe von Bautzen einen toten Wolf entdeckt. Offenbar hatte das Tier Schusswunden und einen Betonklotz um den Bauch.
Hass auf Ausländer Sachsen, braunes Naziland? Unfug Von Peter Maxwill Binnen weniger Tage gab es in Sachsen mehrere Übergriffe auf Zuwanderer - typisch Ostdeutschland? Nein - typisch Rassismus. Warum wir es uns nicht zu einfach machen dürfen.
Transport aus Polen Polizei in Sachsen stoppt Konvoi mit US-Panzern Eine Spedition wollte sechs Panzerhaubitzen von Polen nach Deutschland befördern. Doch die sächsische Polizei stoppte den Transport - aus gutem Grund.
Umstrittener Sponsor Fußballverband untersagt SV Bautzen Trikots Der Sächsische Fußballverband hat einem Kreisoberligisten eine umstrittene Werbung verboten. Bei dem Sponsor handelt es sich um ein Bekleidungsgeschäft, das Textilien des bei Neonazis beliebten Labels Thor Steinar vertreibt.
Alltagsrassismus in Bautzen Woher der Hass kommt Nazizonen in der Innenstadt, Rechtsradikale mit tätowierten Fratzen: In Bautzen regt das kaum jemanden auf. Warum nicht? Das fragte sich ein Team von Wissenschaftlern und zog zur Feldforschung nach Sachsen. Von Luisa Houben
Künftiger Ministerpräsident in Sachsen Die drei ???... und Kretschmer Stanislaw Tillich zieht sich nach der CDU-Pleite bei der Bundestagswahl zurück, Michael Kretschmer soll neuer Ministerpräsident werden - und die CDU vor der AfD retten. Er steht vor drei Aufgaben. Von Florian Gathmann und Severin Weiland
Hauchdünner Vorsprung AfD wird in Sachsen stärkste Kraft In Sachsen hat keine Partei mehr Stimmen geholt als die AfD: Sie kommt auf 27 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte vor der CDU. Die Rechtspopulisten sicherten sich zudem drei Direktmandate.
Umstrittene Abschiebung Eine Familie wird getrennt Mutter und Tochter bleiben in Deutschland, Vater und Söhne mussten nach Armenien: Eine Abschiebung erhitzt die Gemüter in Dresden. Der Sächsische Flüchtlingsrat nennt das Verhalten der Behörden beschämend.
Brandstiftung in sächsischer Bäckerei Seniorin zu Bewährungsstrafe verurteilt Weil sie eine Fladenbrotbäckerei in Brand setzte, ist eine Frau aus Sachsen zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Motiv? Unordnung.