Finanzskandal Wirecards Fanboys in den Banken Ohne die enthusiastische Unterstützung deutscher Kreditinstitute wäre der wundersame Aufstieg von Wirecard nicht möglich gewesen. Ein Geldhaus allerdings scherte frühzeitig aus. Von Tim Bartz, David Böcking, Martin Hesse und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
Früherer BayernLB-Vorstand Ex-Banker Gribkowsky kommt vorzeitig frei Er kassierte 44 Millionen Dollar Schmiergeld von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und wurde dafür verurteilt. Jetzt kommt der Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky schon Anfang März vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Zur Merkliste hinzufügen
Hypo-Alpe-Adria-Pleite Gläubiger lehnen 75-Prozent-Rückzahlung ab Kärnten bietet den Gläubigern der Hypo Alpe Adria an, drei Viertel der Schulden zurückzuzahlen. Doch die bleiben hart: Die Österreicher sollen ihren Verpflichtungen im vollen Umfang nachkommen. Zur Merkliste hinzufügen
Hypo-Alpe-Adria-Pleite Kärnten bietet Gläubigern 75-Prozent-Quote Nach dem Finanzdesaster um die Hypo Alpe Adria sitzt das österreichische Kärnten auf einem riesigen Schuldenberg. Die Landesregierung will aber nur einen Teil davon zurückzahlen. Zur Merkliste hinzufügen
Hypo-Alpe-Adria-Debakel BayernLB stimmt Milliardenvergleich mit Österreich zu Rechtsstreit beendet: Seit Jahren tobt ein Konflikt über die Kosten aus dem Zusammenbruch der Skandalbank Hypo Alpe Adria. Nach der Bad Bank Heta und dem Land Österreich hat nun auch die BayernLB einem Vergleich zugestimmt. Zur Merkliste hinzufügen
Hypo-Alpe-Adria-Debakel Österreich stimmt Milliardenvergleich mit Bayern zu Bayern und Österreich streiten seit Jahren über die Kostenverteilung des Zusammenbruchs der Skandalbank Hypo Alpe Adria. Ein Vergleich soll es richten - den hat das Parlament in Wien nun abgenickt. Zur Merkliste hinzufügen
Streit über Hypo Alpe Adria Bad Bank Heta stimmt Milliardenvergleich mit Bayern zu Jahrelang stritten Österreich und Bayern über den Zusammenbruch der Hypo Alpe Adria. Nun scheint ein Ende in Sicht: Die Bad Bank Heta hat zugestimmt, mehr als eine Milliarde zu zahlen. Dafür sollen alle Verfahren eingestellt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Österreichische Skandalbank Verfassungsgericht kippt Hypo-Gesetz Die BayernLB kann sich freuen: Das österreichische Verfassungsgericht hält das Gesetz zur Sanierung der Skandalbank Hypo Alpe Adria für verfassungswidrig. Investoren könnten nun einen Teil ihres Geld wiedersehen. Zur Merkliste hinzufügen
Urteil BayernLB siegt im Milliardenprozess gegen Hypo Alpe Adria Die Bad Bank der österreichischen Hypo Alpe Adria muss der BayernLB Kredite in Höhe von mehr als zwei Milliarden Euro zurückzahlen. Das hat das Münchner Landgericht entschieden. Zur Merkliste hinzufügen
Hypo-Alpe-Adria-Debakel BayernLB macht 1,3 Milliarden Euro Verlust Die Bayerische Landesbank muss um Kreditrückzahlungen aus Österreich fürchten. Sie hat nun vorsorglich Geld zurückgelegt. Daraus folgt ein Milliardenverlust. Zur Merkliste hinzufügen
Bankenrettung Finanzministerium hält Düsselhyp-Notlage für Einzelfall Im Sog der Hypo Alpe Adria: Durch die Abwicklung der österreichischen Krisenbank ist die Düsseldorfer Hypothekenbank in Bedrängnis geraten. Weitere deutsche Banken sieht das Finanzministerium aber nicht in Gefahr. Zur Merkliste hinzufügen
Hypo stoppt Schuldentilgung BayernLB drohen 800 Millionen Euro Mindereinnahmen Die Bad Bank der einstigen österreichischen Staatsbank Hypo Alpe Adria ist zahlungsunfähig. Es droht ein milliardenschwerer Schuldenschnitt. Zu den Gläubigern zählt auch die BayernLB. Zur Merkliste hinzufügen
Ecclestone-Affäre Ex-Vorstand Gribkowsky zahlt BayernLB elf Millionen Euro Er selbst kassierte 44 Millionen Dollar Handgeld für windige Formel-1-Geschäfte. Jetzt zahlt der verurteilte Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky seinem ehemaligen Arbeitgeber elf Millionen Euro zurück. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Datenpanne Bank verschickt Tausende Kontoauszüge falsch Tausende Kunden der Förderbank BayernLabo haben Kontoauszüge anderer Kontoinhaber bekommen. Das Institut setzt nun darauf, dass die Empfänger die falsch versandten Unterlagen vernichten. Zur Merkliste hinzufügen
Formel-1-Chef BayernLB verklagt Ecclestone auf 345 Millionen Euro Bernie Ecclestone steht bald wieder vor Gericht: Nun fordert die BayernLB in einer Klage rund 345 Millionen Euro Wiedergutmachung von dem Formel-1-Chef. Es geht um den Verkauf von Anteilen der Rennserie vor acht Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalszahlen BayernLB versenkt eine halbe Milliarde Euro Der bayerischen Landesbank machen die Altlasten zu schaffen. Der Verkauf der ungarischen Tochtergesellschaft MKB wirkt sich negativ auf die Bilanz aus. Zur Merkliste hinzufügen
Altlast aus der Finanzkrise BayernLB verkauft Milliarden-Portfolio riskanter Papiere Die BayernLB ist ihren größten Problembrocken los: Die Bank hat ein Portfolio riskanter Wertpapiere verkauft - im Wert von 6,5 Milliarden Euro. Unklar bleibt, ob das Land Bayern nun für Verluste geradestehen muss. Zur Merkliste hinzufügen
Prozess um HGAA-Desaster Ex-BayernLB-Chef Schmidt zu Bewährungsstrafe verurteilt Im Prozess um den verlustreichen Kauf der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria ist der frühere BayernLB-Chef Schmidt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er hat eine Bestechung eingeräumt. Zur Merkliste hinzufügen
Streit über Hypo Alpe Adria BayernLB verklagt Österreich Die BayernLB soll bei der Abwicklung der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria auf Hunderte Millionen Euro verzichten. Doch die Landesbank klagt nun gegen ein entsprechendes Gesetz der Regierung in Wien. Zur Merkliste hinzufügen
Skandalbanker Staatsanwaltschaft klagt Ex-HRE-Chef Funke an Georg Funke hat die Finanzkrise in Deutschland als Ex-Chef der Skandalbank HRE mitgeprägt - nun klagt ihn die Staatsanwaltschaft München an. Der Tatvorwurf lautet: "Unrichtige Darstellung" der Geschäftslage. Zur Merkliste hinzufügen