Gemeinsame Erklärung Vier frühere Fed-Chefs pochen auf Unabhängigkeit der US-Notenbank Angesichts der lautstarken Einmischung von Donald Trump in die Geldpolitik melden sich vier ehemalige Fed-Chefs zu Wort. Sie mahnen, Entscheidungen "nicht auf Basis der Interessen einer kleinen Gruppe von Politikern" zu treffen.
Verursacher, Krisenmanager, Profiteure Die Akteure der Finanzkrise - und was sie heute machen Am 15. September 2008 erschütterte die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers das Weltfinanzsystem - der Beginn einer beispiellosen Krise. Wer waren die Protagonisten? Was ist aus ihnen geworden? Von Stefan Kaiser
Alan Greenspan wird 90 Der Mann, der den Minizins erfand Kaum jemand hat die Finanzwelt so geprägt wie Alan Greenspan. Seine Fans feierten ihn als "Magier", der ewiges Wachstum bringen sollte. Heute wird der Ex-Notenbankchef 90 - und gilt als gescheitert. Von Stefan Kaiser
Bernanke, Trichet, Brown Allianz-Tochter Pimco wirbt namhafte Berater an Sie führten Regierungen und Notenbanken, nun sollen sie eine der größten Fondsgesellschaften der Welt beraten: Die Allianz-Tochter Pimco hat sich die Dienste von Ben Bernanke, Jean-Claude Trichet und Gordon Brown gesichert.
Pimco Investmentgigant verpflichtet Ex-US-Notenbankchef Bernanke Der frühere Chef der US-Notenbank berät künftig eine der größten Fondsgesellschaften der Welt. Neuer Arbeitgeber von Ben Bernanke ist die Allianz-Tochter Pimco.
Neuer Job Ex-US-Notenbankchef Bernanke berät Hedgefonds Der frühere Chef der US-Notenbank Fed, Ben Bernanke, hat einen neuen Job in der Finanzbranche. Einem Medienbericht zufolge berät er den 25 Milliarden Dollar schweren Hedgefonds Citadel Investment Group.
Zinspolitik Yellen, Draghi und das Zittern der Welt Die neue Chefin der US-Notenbank bremst, EZB-Vormann Draghi dürfte hingegen in dieser Woche die nächsten Lockerungsübungen einleiten. Und der Rest der Welt gerät an den Rand der nächsten Krise. Das zeigt: Die Logik des billigen Geldes kommt an ihre Grenzen. Von Henrik Müller
Geldpolitik der Amerikaner Das Zittern der Fragilen Fünf Die US-Notenbank entscheidet in diesen Stunden über eine Drosselung der Geldmenge - und damit über das Schicksal von Indien, Brasilien, Indonesien, Südafrika und der Türkei. Geht es in Amerika aufwärts, geraten die Schwellenländer in Turbulenzen. Von Alexander Jung
US-Notenbankchef Bernanke rechnet mit Kritikern ab "Die populistischen Reaktionen waren nicht überraschend": US-Notenbankchef Ben Bernanke hat zum Abschied mit seinen Kritikern abgerechnet. Die extrem lockere Geldpolitik habe funktioniert.
US-Notenbank US-Senat bestätigt Janet Yellen als neue Fed-Chefin Jetzt ist es offiziell: Janet Yellen wird am 1. Februar Chefin der US-Notenbank. Der Senat hat einem entsprechenden Vorschlag von Präsident Obama zugestimmt. Yellen ist die erste Frau an der Spitze der Fed. Und sie steht vor schweren Aufgaben.
Fed-Entscheidung Investoren feiern Kurs der US-Notenbank Die US-Notenbank Fed pumpt weniger Geld in die Märkte als bisher, verspricht aber langfristig niedrige Zinsen - und macht Börsianer damit froh. Der Deutsche Aktienindex Dax legt bei Handelsstart um rund ein Prozent zu. Auch in Asien schloss der Nikkei auf dem höchsten Stand seit sechs Jahren.
Konjunkturspritze Fed drosselt ultralockere Geldpolitik Das Ende der Niedrigzinsära ist eingeläutet: Überraschend hat die US-Notenbank das Volumen der monatlichen Anleihekäufe von 85 auf 75 Milliarden Dollar gesenkt. Den Leitzins beließ die Fed auf seinem Rekordtief.
US-Notenbank Janet Yellen will lockere Geldpolitik der Fed weiterführen Die Politik des billigen Geldes geht weiter: Die designierte Fed-Chefin Janet Yellen will das Milliarden-Aufkaufprogramm ihres Vorgängers Ben Bernanke fortsetzen. Die US-Börsen reagierten sofort.
Dax auf Rekordhoch Gefährlicher Hype um die 9000 Der Dax springt über die Marke von 9000 Punkten - doch wie lange währt die Freude? Der Geldfluss, durch den die Notenbanken die Kurse treiben, dürfte bald versiegen. Wer jetzt noch investieren will, muss extrem vorsichtig sein. Von Christoph Rottwilm
Designierte Notenbank-Chefin Yellen verspricht Amerikanern neue Jobs Barack Obama preist Janet Yellen als Verfechterin der Interessen von Amerikas Arbeitern und Familien. Bei ihrer offiziellen Vorstellung bestätigte die designierte US-Notenbankchefin die Erwartungen des Präsidenten: Sie will die Konjunktur weiter ankurbeln.
Notenbank Obama macht Yellen zur neuen US-Zentralbankchefin Das gab es noch nie in der fast hundertjährigen Geschichte der US-Notenbank: Mit Janet Yellen wird erstmals eine Frau die Zentralbank übernehmen. Sie folgt auf Ben Bernanke, dessen Amtszeit im kommenden Jahr endet.
Entscheidung der Fed US-Notenbank bleibt bei Niedrigzinspolitik Die Entscheidung war mit Spannung erwartet worden - aber nun bleibt alles wie gehabt: Trotz anziehender Konjunktur wagt die US-Notenbank Fed noch keine Abkehr von der Politik des billigen Geldes. Die Aktienmärkte reagierten sofort - Dow Jones und X-Dax erreichten neue Rekordwerte.
Entscheidung der US-Notenbank Finanzmärkte bangen ums billige Geld Es könnte der Anfang vom Ende der Niedrigzinsära sein: Die US-Notenbank entscheidet heute über eine mögliche Wende in der Geldpolitik. Der Kurswechsel könnte weltweit die Märkte erschüttern. Von Stefan Kaiser
US-Notenbank Kein klares Signal für Ende der Geldflut Die US-Notenbank hält vorerst an der Geldflut fest. Das geht aus nun veröffentlichten Protokollen der jüngsten Fed-Sitzung hervor. Nur wenige Währungshüter plädierten demnach dafür, die Anleihenkäufe noch in diesem Jahr zu drosseln. Andere mahnten zur Geduld.
US-Notenbank Die Expertin und das Biest US-Notenbankchef Bernankes Amtszeit endet zwar erst im Januar, doch schon jetzt beginnt der Kampf um seine Nachfolge. Beste Chancen hat Bernankes Vize Janet Yellen. Sie wäre die erste Frau an der Spitze der Fed - doch Präsident Obama hat einen anderen Favoriten. Von Marc Pitzke