Rat von der Karrierecoachin Wie bekommen wir Karriere und Beziehung unter einen Hut? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Sandra und ihr Partner haben gute Jobs, aber sie müsste für den nächsten Karriereschritt umziehen. Die Coachin weiß: Für Dual-Career-Paare gibt es mehr Unterstützung, als man denkt.
Rat von der Karrierecoachin Wie meistere ich ein zeitversetztes Video-Interview? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Die Firma lädt die Bewerberin zum Videointerview - online, Zeit und Ort nach Wahl. Worauf muss sie sich einstellen? Die Karrierecoachin weiß: Es geht hier nicht um ein normales Gespräch.
Konflikte im Büro Wie man heikle Gespräche mit Mitarbeitern führt Der Mitarbeiter hat Mist gebaut, die Chefin ist wütend und fordert eine Erklärung. Diese Art Gespräch bringt nichts außer Frust auf beiden Seiten. Kommunikationsprofi Peter Bregman erklärt, wie es besser geht. Von Peter Bregman
Unternehmensberater im Homeoffice "In unserem Business wird mehr als nötig gearbeitet" Berater sind eigentlich jede Woche bei einem anderen Kunden, leben im Hotel, kennen die Kollegen besser als die eigenen Kinder. Corona zwingt sie, zu Hause zu bleiben. Wie fühlt sich das an? Drei von ihnen erzählen. Aufgezeichnet von Florian Gontek
Das sagt die Karriereberaterin Ist es dumm, in der Krise einen sicheren Job hinzuschmeißen? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Der eigene Job erfüllt nicht mehr. Aber er bietet Sicherheit in unsicheren Corona-Zeiten. Wie findet man zu einem besseren (Arbeits-)Leben, ohne gleich alles infrage zu stellen?
Jobeinstieg in Zeiten von Corona Hallo, ich bin der Neue, wo seid ihr alle? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Neu in der Firma, und gleich ab ins Homeoffice: Zu Corona-Zeiten verläuft mancher Einstieg ganz anders als geplant. Wie er trotzdem gut gelingen kann, erklärt Karrierecoachin Doris Brenner.
Rat von der Karrierecoachin Mein Start war desaströs - wie kann ich den nächsten Neuen in der Firma helfen? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Erster Tag in der Firma, keiner kümmert sich, nichts ist vorbereitet. Ein junger Ingenieur will helfen, dass die nächsten Neuen es leichter haben als er. Nur wie? Der Karrierecoach weiß Rat.
17-jähriger Unternehmensberater Icon: Spiegel Plus "Meine Glaubwürdigkeit nimmt von Tag zu Tag ab" Im Alter von 14 Jahren gründete der Hamburger Charles Bahr eine Influencer-Agentur. Mit 17 berät er Firmen und Politiker im Umgang mit der Generation Z. Ein Interview von Alexander Kühn
Rat vom Karrierecoach Darf ich meine Schwester empfehlen? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Ist das schon Vetternwirtschaft - oder ist nichts dabei? Ist es okay, die eigene Schwester für einen Auftrag der Firma zu empfehlen, für die man arbeitet? Der Karrierecoach weiß Rat.
Arbeiten im Kollektiv So fühlt es sich an, keinen Chef zu haben Kaffee, Cola, Krankenpflege: In Deutschland gibt es unterschiedlichste Betriebe, die sich ohne Chef selbst verwalten. Sie haben eines gemeinsam: Die Menschen hier arbeiten gern. Von Swantje Unterberg
Beratung für Kollektive "Scheitern ist nicht die unwahrscheinlichste Option" Was tun, wenn sich einer als Chef aufspielt? Oder wenn im Betrieb Streit ausbricht? Kollektive verzweifeln häufig an ihren eigenen Ansprüchen, sagt eine Beratungsgruppe - und gibt Tipps. Von Swantje Unterberg
Mordfall Khashoggi Die Saudi-Lobby bröckelt Saudi-Arabiens Medien feiern den G20-Auftritt von Kronprinz Mohammed bin Salman als Erfolg. Westliche Berater gehen hingegen auf Abstand zum Königshaus - wie der Fall der Berliner PR-Agentur WMP zeigt. Von Maximilian Popp, Christoph Sydow und Matthias Gebauer
Asylbewerber McKinsey gibt Merkel Abschiebetipps Die Unternehmensberatung McKinsey sollte im Auftrag der Bundesregierung für viel Geld Probleme bei Abschiebungen analysieren. Nun ist der 14-Punkte-Plan für "konsequentere Rückführung" vorab bekannt geworden.
Millionenhonorare Rechnungshof kritisiert Regierung für teure Beraterverträge Auch Politiker lassen sich häufiger von McKinsey und Co. beraten. Dadurch steigt laut Rechnungshof das Risiko der Fremdsteuerung - erst recht, wenn ständig mit denselben teuren Beratern gearbeitet wird.
Begrüßung im Job Es geht auch ohne Handschlag Muslimische Schüler, die Lehrerinnen den Handschlag verweigern, erregten zuletzt mehrfach die Gemüter. Doch wie sieht es eigentlich im Berufsleben aus? Von Heike Klovert
Crowdfunding So bekommt man Geld für die skurrilste Idee Zach Crain kann von gestrickten Flaschenwärmern leben, weil Fans ihm immer wieder Kredite geben. Warum? Er ist ein Crowdfunding-Genie. Ein Buch beschreibt, wie der Charme für den Schwarm funktioniert.
Tipps für Gründer So verdienen Sie Geld, ohne zu arbeiten Der englische Autor Adam Fletcher hat zwei Start-ups gegründet. Mit dem einen verdiente er 3000 Euro im Monat, ohne irgendetwas zu tun. Für das andere schuftete er - und machte Verlust. Hier erklärt er, was er daraus gelernt hat.
Vergleichsportale Wie gut sind Check24, Verivox und Co. wirklich? Der günstigste Strom, die passende Kfz-Police: Vergleichsportale zeigen angeblich die beste Leistung zum besten Preis. Aber stimmt das? Gegen Check24 wurde nun Klage erhoben. Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb. Von Tillmann Becker-Wahl
Traumberuf Gründer Gel, Geld, Größenwahn Die deutsche Start-up-Szene vibriert, Gründer ist der neue Sehnsuchtsberuf. Und doch nur der coolere Weg zum ersten Porsche. Was sie verkaufen, ist Edel-BWLern egal - Effizienz und Konformität zählen mehr als Idealismus. Von Philipp Alvares de Souza Soares
Tipps für Berufseinsteiger So finden Sie die richtige Versicherung Erster Job, erstes Geld - und schon klopft ein Vertreter an: Hausrat-, Kranken- oder Unfallversicherung gefällig? Was Sie wissen müssen, um nicht übers Ohr gehauen zu werden. Von Hermann-Josef Tenhagen