Kommt der Shutdown? Warum die Schweiz in der Coronakrise so versagt hat Die Intensivstationen sind voll, die Fallzahlen doppelt so hoch wie in Deutschland – trotzdem ließ die Regierung Restaurants, Bordelle und Skigebiete geöffnet. Unter massivem Druck muss sie jetzt wohl umsteuern. Aus Zürich berichtet Charlotte Theile
Schweiz Stormtrooper parken in Bern - die Kantonspolizei schlägt zurück "Dies ist nicht der Parkplatz, den ihr sucht": Die Polizei im Schweizer Kanton Bern amüsiert mit einem "Star-Wars"-Video - Strafzettel für Stormtrooper inklusive.
Schweizer Klub Young Boys Das Wunder von Bern Der Schweizer Fußballklub Young Boys war in den letzten Jahren vor allem ein Synonym für das Scheitern. In dieser Saison könnte der Verein die Meisterschaft gewinnen. Was ist passiert? Von Tim Beyer
Schweiz Kunstmuseum Bern verkauft Cornelius Gurlitts Wohnungen Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt hatte seine Sammlung dem Kunstmuseum Bern vermacht. Um den Rechtsstreit um das Erbe zu finanzieren, verkauft das Museum nun die Wohnungen des Verstorbenen.
Kreative in Bern "Wir geben weiter, was uns Spaß macht!" Nach Zürich - sofort. Aber nach Bern, in die brave Schweizer Bundesstadt? Unbedingt! Junge Kreative versetzen mit ihren Ideen und ihrer Heimatliebe die ganze Stadt in Sommerlaune. Von Bettina Hensel
Nazi-Kunstschatz Berner Kunstmuseum will offenbar Gurlitt-Erbe annehmen Es könnte die Entscheidung im Fall Gurlitt sein: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, wird das Kunstmuseum Bern das umstrittene Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt antreten. Eine offizielle Entscheidung wird am Montag erwartet.
Präparierter Bär im Zoo Bern "Wir dürfen den Tod nicht verstecken" Der Berner Tierpark ließ ein Bärenjunges einschläfern, nun soll es Anschauungsobjekt für Kinder werden. Zoo-Direktor Bernd Schildger erklärt im Interview, warum das Tier getötet wurde und was Russlands Premier Medwedew damit zu tun hat.
Streit über Testament Gurlitt-Verwandte unterstützen Entscheidung für die Schweiz In der Auseinandersetzung über das Gurlitt-Testament haben sich fünf Verwandte zu Wort gemeldet. Sie begrüßen den Wunsch des Sammlers, sein Erbe in die Schweiz zu geben - und stellen sich damit gegen Großcousin Ekkehart Gurlitt.
Gurlitt-Erbe Kunstmuseum Bern will Rückgabe von NS-Raubkunst prüfen Wird die Gurlitt-Sammlung tatsächlich im Kunstmuseum Bern gezeigt? Die Schweizer wollen zunächst alle Rückgabeansprüche prüfen - und stellen auch Leihgaben an deutsche Museen in Aussicht.
Verstorbener Sammler Gurlitts Bilder gehen an Kunstmuseum Bern Cornelius Gurlitt hat seine Sammlung dem Kunstmuseum Bern vermacht. In einem Testament verfügte der Verstorbene den Verbleib der Sammlung im Ausland - in Deutschland fühlte er sich "wie ein Verbrecher" behandelt. Von Michael Sontheimer
Stück nach Max Frisch Umgeben von toten Frauen In seiner ersten Spielzeit will das neu entstandene Konzert Theater Bern "Grenzen überschreiten". Passend dazu präsentiert Michael Simon das immer noch rätselhafte Max-Frisch-Werk "Blaubart". Von Simon Broll
Ungewöhnliches Theaterprojekt in Bern Voyeure des Lebens Die Zuschauer sitzen im Schaufenster eines Kaufhauses, die Schauspieler mischen sich unter die Passanten davor: In seiner Produktion "Augen :: Blicke" am Stadttheater Bern verschiebt der Regisseur Bernhard Mikeska die Perspektiven. Was dabei passiert, weiß man nie. Von Anke Dürr
Schweiz Helfer eines Steuer-CD-Informanten tot aufgefunden Er half beim Deal mit der Steuersünderkartei, die den deutschen Behörden angeboten wurde - nun kam der Überbringer der CD in seiner Gefängniszelle ums Leben. Zunächst war vermutet worden, es handle sich bei dem Toten um den Datendieb selbst.
Bern Hunderte Schweizer demonstrieren gegen Minarett-Verbot In Bern haben am Samstag rund 700 Schweizer gegen das umstrittene Minarett-Verbot demonstriert. Der Organisator beklagte eine Hetze gegen den Islam und forderte mehr Toleranz, warf aber auch den Muslimen Fehlverhalten vor.
Bern Besucher fällt in Bären-Gehege Dramatische Szenen im neuen Berner Bären-Park: Ein geistig behinderter 25-Jähriger ist in das Gehege gelangt und von einem Bär angegriffen worden. Ein alarmierter Polizist schoss nach wenigen Minuten den Bären Finn nieder und verletzte ihn schwer.
Diplomatischer Streit Libyen stellt Schweizer vor Gericht Die Hoffnung auf Freilassung hat sich offenbar zerschlagen: Zwei Schweizer Geschäftsleute werden nun doch in Libyen vor Gericht gestellt. Noch im September hatte Staatschef Gaddafi ihnen die Ausreise zugesichert. Die Männer werden seit über einem Jahr festgehalten.