Französischer Filmstar Eva Green »Johnny Depp ist ein Gentleman, ich würde ihn jederzeit verteidigen« Die Schauspielerin Eva Green erzählt im Interview, wieso Astronautinnen für sie die realen Superheldinnen sind – und wieso sie jederzeit wieder mit Johnny Depp zusammenarbeiten würde. Ein Interview von Harald Pauli Zur Merkliste hinzufügen
Erinnerung an Bernardo Bertolucci Regisseur der Obsessionen Sex statt Straßenkampf: Die Filme von Bernardo Bertolucci waren getrieben von psychoanalytischer Reflexion, die immer bei ihm selbst anfing. Erinnerung an ein Treffen mit dem Regisseur, für den Kino voyeuristische Kunst war. Von Lars-Olav Beier Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tod Bernardo Bertoluccis Der ewige Tango Ein gigantischer Film oder ein gigantischer Fehltritt? Weshalb das Skandalwerk "Der letzte Tango von Paris" Bernardo Bertolucci bis zum Tod verfolgte - und progressiv und repressiv oft nah beisammen liegen. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Filmregisseur Bernardo Bertolucci ist tot Ein Großer des italienischen Kinos ist tot: Bernardo Bertolucci bekam den Oscar für "Der letzte Kaiser", sein "Letzter Tango in Paris" ist bis heute umstritten. Nun ist der Regisseur im Alter von 77 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
"Der letzte Tango in Paris" "Sie wusste nur nichts von der Butter" Bernardo Bertolucci, der Regisseur von "Der letzte Tango in Paris", wehrt sich gegen die Vorwürfe, er und Marlon Brando hätten in dem Film der jungen Maria Schneider eine Missbrauchsszene aufgezwungen. Zur Merkliste hinzufügen
Der letzte Tango in Paris Vom Missbrauch eines Machtgefälles Marlon Brando und Bernardo Bertolucci zwangen der damals 19-jährigen Maria Schneider in "Der letzte Tango in Paris" Missbrauchsszenen auf. Bekannt ist das seit Jahren: Warum wird es jetzt zum Skandal? Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Filmfestspiele von Cannes Ehrenpalme für Bernardo Bertolucci Ob noch Platz neben Oscar, Golden Globe und Goldenem Löwen ist? Das Filmfestival von Cannes ehrt in diesem Jahr Bernardo Bertoluccio mit einer Ehrenpalme. Lang hat der italienische Regisseur keinen Film mehr gemacht, doch der Ruhm von Werken wie "Der letzte Tango in Paris" wirkt nach. Zur Merkliste hinzufügen
Filmfest Venedig Goldener Löwe für Bertolucci "Der letzten Tango in Paris" war sein Rezept für den großen Durchbruch, mit "Der letze Kaiser" wurde er neunfacher Oscar-Preisträger. Bei der Film-Biennale wird Kultregisseur Bernardo Bertolucci einen speziellen Ehren-Löwen erhalten. Zur Merkliste hinzufügen
Biennale-Tagebuch Mut zum niederen Instinkt Bernardo Bertolucci präsentiert in Venedig seinen neuen Film "The Dreamers" und erzählt mitreißend von Sex und Rock'n'Roll - doch die meisten Kritiker sind lieber verzückt von biederen Filmen mit klarer Botschaft. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen