Beerdigungsplanerin über Jan Fedder Icon: Spiegel Plus »Für seinen letzten Auftritt hatte er ein genaues Drehbuch hinterlassen« Nadine Metgenberg ist eigentlich Hochzeitsplanerin, organisiert aber immer häufiger auch Trauerfeiern – etwa die von Schauspieler Jan Fedder. Hier erzählt sie, was Trauungen und Beerdigungen gemeinsam haben. Ein Interview von Simone Salden
Traumberuf Spieleentwickler Icon: Spiegel Plus So gelingt der Einstieg in die Gamesbranche Viele Videospieler träumen davon, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Doch wie landet man in einem Entwicklerstudio? Und was lässt sich dort verdienen? Der Überblick. Von Matthias Kreienbrink
Lernen von den Meistern Icon: Spiegel Plus "Jeder, der das testen möchte, kann es an einer Sahnetorte versuchen" Eine Wand selbst hochziehen? Den Dachboden dämmen? Der Stuckateur und Trockenbauer Alexander Schmidt erklärt, worauf Sie achten müssen - und was Konditorenzubehör mit seinem Beruf zu tun hat. Aufgezeichnet von Christopher Piltz
Neujahrsparty für Gastronomen Silvester ist nur zweimal im Jahr Wer in der Gastronomie arbeitet, muss am Jahreswechsel oft zum Dienst. Ins neue Jahr feiert die Branche dann einfach sieben Tage nach Silvester - so wie jetzt in Berlin. Von Franca Quecke
Noch mehr Leser im Homeoffice Arbeiten, wenn die Familie "Germany's Next Topmodel" guckt Wie sieht Ihr Homeoffice aus? Das haben wir unsere Leser gefragt. Zurück kamen viele Fotos, die berufliche - und doch private - Räume zeigen. Hier bekommen Sie Einblick.
Zu Hause arbeiten So sieht es bei unseren Leserinnen im Homeoffice aus Homeoffice, das gilt als Bestandteil der schönen neuen Arbeitswelt. Wir haben unsere Leser gefragt, ob das stimmt - und sie haben geantwortet.
Jobprotokoll einer Domina "Meine Kunden haben eins gemein: Sie wollen ihren Fetisch ausleben" Sie erfüllt den Menschen, die in ihr Studio kommen, ihre geheimsten Wünsche. Hier erzählt eine Domina, was sie an ihrer Arbeit liebt - und welche Grenzen sie niemals überschreiten würde. Von Sarah Wiedenhöft
"In aller Freundschaft - die Krankenschwestern" Nach einem Tag am Set den Beruf gefunden Weil in Deutschland dringend Pflegekräfte gesucht werden, setzt eine hessische Arbeitsagentur auf eine ungewöhnliche Idee: Werbung für den Beruf mithilfe einer Fernsehserie. Klappt das? Von Swantje Unterberg
Jobprotokoll einer Diätassistentin "Gluten-Unverträglichkeit? In den meisten Fällen absoluter Quatsch" Beraten, beruhigen, backen: Eine Diätassistentin erzählt, welche Ernährungshypes ihre Arbeit erschweren - und warum auch ihr eigenes Gewicht eine Rolle spielt. Von Danielle Dörsing
Aufstiegs-Bafög Mehr Geld für Weiterbildungsteilnehmer Wer sich weiterbildet, soll mehr Geld erhalten - das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Auf die Erhöhung müssen Arbeitnehmer allerdings noch warten.
Umfrage Wer Homeoffice macht, ist öfter erschöpft - aber zufriedener Wer oft im Homeoffice arbeitet, ist psychisch stärker belastet als Beschäftigte, die ausschließlich im Büro tätig sind. Die Arbeitszufriedenheit ist einer Studie zufolge aber höher. Woran liegt das?
Jobstart Vier von zehn neuen Mitarbeitern werden befristet eingestellt Wer eine neue Stelle anfängt, der bekommt zunächst gern mal einen Vertrag, der auslaufen kann. Arbeitsmarktforscher haben ausgewertet, welche Unternehmen besonders oft auf Befristungen zurückgreifen.
Expats über Deutschland Zum Arbeiten top, zum Leben flop Mit ihrer Arbeit sind ausländische Fachkräfte in Deutschland sehr zufrieden. Aber es fällt ihnen schwer, Freunde zu finden, zeigt eine Studie. In einem Punkt halten Expats die Bundesrepublik sogar für ein Entwicklungsland. Von Claus Hecking
Jobprotokoll eines Versicherungskaufmanns "In meinen Augen schäbig und unprofessionell" Manche Kunden wollen ihn reinlegen, manche Kollegen dem Kunden Policen aufschwatzen. Ein Versicherungskaufmann erzählt, worüber er sich ärgert - und nennt die Versicherungen, die jeder haben sollte. Von Danielle Dörsing
Ein Tatortreiniger erzählt "Gestorben wird immer - ich mache einfach danach sauber" Er hat mit Blut und Fäkalien zu tun, entrümpelt Wohnungen und tröstet auch mal Angehörige. Ein Tatortreiniger berichtet von seinem Beruf und wie ihn die gleichnamige Serie in seinem Alltag begleitet. Von Danielle Dörsing
Unzufriedene Azubis Lässig wie Tim Mälzer - von wegen Deutsche Azubis sind mit ihren Lehrstellen so unzufrieden wie nie, zeigt eine DGB-Umfrage. Kritikpunkte: schlechte digitale Ausstattung und Überstunden. Von der Arbeitgeberseite kommt Kritik zurück. Von Franca Quecke
Streik in Spanien Aufstand der Zimmermädchen Bodenwischen, Betten machen, Handtücher wechseln - und das alles in 15 Minuten: Die Zimmermädchen auf Ibiza arbeiten unter riesigem Druck. An diesem Wochenende streiken viele von ihnen - mitten in der Hochsaison. Von Lucia Heisterkamp
Zimmermädchen-Streik in Spanien "Bei uns sorgt der Tourismus nur für Ausbeutung" Die Betten werden nicht gemacht, die Bäder nicht geputzt: Tausende Putzkräfte in Spaniens Hotels wollen am Wochenende die Arbeit niederlegen. Myriam Barros, eine Organisatorin der Proteste, erklärt, warum sie streikt. Von Lucia Heisterkamp
Bericht eines Flixbus-Fahrers "Am Ende musste die Polizei kommen" Auf deutschen Autobahnen hat er schon viel gesehen: Fahrgäste, die sich nicht benehmen können - und Männer ohne Pässe im Gepäckraum. Ein Flixbus-Fahrer erzählt von seinem Job. Von Felix Keßler
Kunstpelz-Designerin aus Tel Aviv Schulabbrecherin mit Stil Mit 14 brach sie die Schule ab, mit 17 gründete sie ein Modelabel. Heute tragen Stars wie Bella Hadid und Ariana Grande ihre Mäntel aus Kunstpelz. Ein Besuch in Tel Aviv bei Maya Reik, Gründerin von "Marei1998". Von Lissy Kaufmann