Tipps von der Karriereberaterin Die Chefs nerven – sollte ich mich selbstständig machen? Ein Gastbeitrag von Sabine Votteler Frank hat viel Erfahrung im Job – und ist gestresst von der Enge des Konzernkorsetts. Er fragt sich: Sollte ich kündigen und das, was ich gut kann, vielleicht lieber freiberuflich anbieten?
Wettbewerbe im Nahen Osten Warum spritzen Sie Kamelen Botox, Frau Kemphues? 60 Millionen Dollar lassen sich bei Schönheits-Festivals für Kamele verdienen. Birgit Kemphues hat eine eigene Beauty-Reihe für die Paarhufer entwickelt. Was am meisten gefragt ist – und was wirklich zählt. Ein Interview von Frauke Hunfeld Zur Merkliste hinzufügen
Erfolgreich in der Job-Nische Von wegen brotlose Kunst »Damit verdient man doch niemals Geld«, mussten sich unsere drei Protagonisten jahrelang anhören. Doch mit Orchideenfach, Künstler-Hobby und Ausbildungsberuf kommen sie ausgezeichnet durchs Leben. Aufgezeichnet von Sebastian Maas Zur Merkliste hinzufügen
Folgen der Coronakrise Freiberufler fürchten großes Jobsterben Mit den Lockerungen der Coronaregeln hat sich auch die Auftragslage von Soloselbstständigen und Freiberuflern verbessert. An vielen jedoch geht der Aufschwung vorbei – ihr Verband erwartet einen Jobkahlschlag. Zur Merkliste hinzufügen
Berufsweg eines Kochs Wie ich nach Stationen in London, Dubai und Istanbul in Harrislee landete Eicke Steinort kam als Koch weit herum. Nach 18 Jahren ist er dort, wo er als Azubi anfing: an der Flensburger Förde. Nur jetzt als Chef – und Inhaber. Zur Merkliste hinzufügen
Wirtschaftsgipfel Altmaier sagt Verbänden weitere Corona-Hilfen zu War das nun ein »Trostgipfel« heute, zwischen dem Wirtschaftsminister und sehr unzufriedenen Unternehmensvertretern? Altmaier sagte weitere Hilfen zu – für die Verbände ist das längst nicht ausreichend. Zur Merkliste hinzufügen
Selbstständige in der Coronakrise 38 Prozent potenzieller Gründer geben ihre Pläne auf Wer noch im vergangenen Jahr über den Weg in die Unabhängigkeit nachdachte, hat während der Pandemie womöglich seine Einstellung geändert. Jeder sechste Selbstständige wünscht sich einen sicheren Job zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Kurz nach Start bereits 17.000 Anträge auf Novemberhilfen Unternehmen, Selbstständige, Künstler: Wer vom Shutdown betroffen ist, ist auf Geld vom Staat angewiesen. Seit Mittwoch ist das Antragsportal geöffnet – und verzeichnet prompt einen Run. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Regierung plant 5000-Euro-Zuschuss für Soloselbstständige Wer als Soloselbstständiger in der Coronakrise bisher leer ausging, soll nun eine Finanzspritze vom Staat erhalten. Angerechnet auf die Grundsicherung wird die Hilfe offenbar nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Singen in der Coronakrise "Ich habe nach jedem Kurs gebetet, dass nichts passiert ist" Die Oberallgäuerin Hedwig Roth gibt Konzerte und Kurse. Ihre Jodelseminare sind in normalen Zeiten ausgebucht – die Singform ist wieder populär. Wie kommt die Musikerin mit dem neuen Shutdown zurecht? Ein Interview von Thomas Schmoll Zur Merkliste hinzufügen
Selbstständige, Mütter, Migranten Wen ein Lockdown besonders hart treffen würde Mit der zweiten Infektionswelle droht ein Lockdown. Das wäre sehr bitter für Personengruppen, denen die Coronakrise bereits stark zugesetzt hat. Wer gehört dazu? Eine Datenanalyse. Von Theresa Palm und Florian Diekmann Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Folgen Freiberufler warnen vor Verlust von 180.000 Jobs Trotz Überbrückungshilfen trifft die Coronakrise viele Freiberufler hart. Einer Verbandsumfrage zufolge sind in der Berufsgruppe Hunderttausende Arbeitsplätze in Gefahr. Zur Merkliste hinzufügen
Unklare Rechtslage, Bürokratie Zwei Millionen Kleinstunternehmer kämpfen um ihre Existenz Während der Staat Konzerne vor der Pleite rettet, fallen viele Freiberufler und Soloselbstständige durchs Raster. Doch die Regierung bleibt stur bei ihrem Konzept. Von Florian Diekmann, Jana Hemmersmeier, Michael Kröger und Till Uebelacker Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Hilfen Worthülsen für Soloselbstständige Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Die Regierung hat viele finanzielle Hilfen für Corona-Geschädigte ins kommende Jahr verlängert. Für Soloselbstständige gibt es bisher nur warme Worte. Wie es besser wäre - und was Sie tun können.
Gründerin in der Krise: "Es bringt nichts, auf das Virus zu schimpfen" Eigentlich wollte Selina Schneider in diesem Jahr mit ihrem Unternehmen durchstarten. Doch wegen der Coronakrise lief alles anders. Von Maximilian Senff Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Coronakrise Freiberufler-Verband sieht 400.000 Jobs in Gefahr Trotz des milliardenschweren Rettungspakets der Bundesregierung rechnet der Freiberufler-Verband, dass viele Selbstständige ihren Job verlieren werden. Schuld daran sei vor allem der deutliche Auftragsrückgang. Zur Merkliste hinzufügen
Einkommensverluste Corona trifft Selbstständige deutlich härter als Angestellte Ihre Verluste sind dreimal so hoch wie bei Angestellten, ihre Reserven werden knapp. Eine neue Studie warnt vor einer Krise für Selbstständige durch Corona - und fordert mehr staatliche Unterstützung. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Diese Hilfen gibt es noch für Solo-Selbständige Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Solo-Selbstständige in England bekommen vom Finanzamt einfach einen Scheck. In Deutschland ist die Unterstützung dagegen unübersichtlich. Sicher, dass Sie alle möglichen Geldquellen geprüft haben?
Existenzsorgen bei Selbstständigen Dürfen Corona-Hilfen gepfändet werden? Der Staat unterstützt Selbstständige, damit sie durch die Krise kommen - und pfändet das Geld sofort wieder, wenn die Empfänger Schulden haben. Die SPD will das stoppen, die Union nicht. Von Lydia Rosenfelder Zur Merkliste hinzufügen
KfW-Blitzumfrage Viele Selbstständige haben keine Einnahmen mehr Die Förderbank KfW hat Nutzer einer Gründerplattform befragt, wie stark sie von der Coronakrise betroffen sind. Mehr als die Hälfte hat Umsatzeinbußen von mehr als 75 Prozent, einige verdienen gar nichts mehr. Zur Merkliste hinzufügen