25 Zitate angeblich ohne oder mit falscher Quellenangabe Plagiatsvorwürfe gegen neuen CSU-Generalsekretär Hat Martin Huber bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben? Wie »Bild am Sonntag« berichtet, will ein Experte zahlreiche Plagiate in der Dissertation des neuen CSU-Generalsekretärs gefunden haben. Zur Merkliste hinzufügen
News zum Krieg in Osteuropa am Sonntag EU bereitet Ölembargo gegen Russland vor Am Mittwoch könnte die EU-Kommission ein neues Sanktionspaket vorlegen – inklusive Ölembargo. Auch Deutschland wirbt nun für diesen Schritt. Und: Der russische Generalstabschef soll verwundet worden sein. Das waren die News am 1. Mai. Zur Merkliste hinzufügen
Raketensystem »Arrow« Ein Schutzschirm – über Deutschland hinaus Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine will die Bundesregierung ein neues Raketenabwehrsystem kaufen. Das sorgt für teils hitzige Diskussionen. Militärs indes erinnern daran, dass es nicht nur um einen nationalen Schutzschirm geht. Von Markus Becker und Matthias Gebauer Zur Merkliste hinzufügen
Pressestimmen zu Putins Truppenaufmarsch »Die Zeichen stehen auf Krieg« Ist die Eskalation zwischen Russland und der Ukraine unvermeidlich? Liest man die Kommentare in nationalen und internationalen Zeitungen, scheint niemand mehr an eine friedliche Lösung zu glauben. Zur Merkliste hinzufügen
»Aus Termingründen« abgesagt »Bild am Sonntag« druckt weiße Seite statt Baerbock-Interview Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat eine Interviewanfrage der »Bild am Sonntag« abgelehnt – angeblich aus Zeitgründen. Die Springer-Wochenzeitung antwortete nun: mit einer fast leeren Seite. Zur Merkliste hinzufügen
Attentat von Würzburg »Bild« bittet für falsches Täterfoto um Entschuldigung »Bild am Sonntag« zeigte einen falschen Mann als Täter von Würzburg. Am kommenden Wochenende soll nun eine Entschuldigung auf die Titelseite kommen. Zur Merkliste hinzufügen
Ehemaliger "Bild am Sonntag"-Chef Journalist Michael Spreng ist tot Er war Chefredakteur des "Kölner Express" und der "Bild am Sonntag", 2002 beriet er Edmund Stoiber in dessen Wahlkampf. Nun ist Michael Spreng nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Vorstoß Österreichs Seehofer sieht schnelle Grenzöffnung kritisch Nach einem Vorstoß Österreichs, die Grenze für deutsche Touristen möglichst rasch zu öffnen, bremst Bundesinnenminister Horst Seehofer. Allein das Infektionsgeschehen gebe den geeigneten Zeitpunkt vor. Zur Merkliste hinzufügen
Chefredakteurin Marion Horn verlässt die "Bild am Sonntag" Ende September hatte Axel Springer die Zusammenlegung von "Bild" und "Bild am Sonntag" verkündet. Der Abgang von Marion Horn als Chefin der Sonntagszeitung zeichnete sich ab. Nun steht er fest - ihre Nachfolgerin auch. Zur Merkliste hinzufügen
Neustrukturierung Andreas Wiele verlässt Vorstand von Axel Springer Die Umstrukturierungen im Axel-Springer-Haus gehen weiter: Wie der Verlag mitteilte, wird der langjährige Vorstand Andreas Wiele ausscheiden, nach fast 20 Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
Sparprogramm Springer-Verlag baut Konzern massiv um Axel Springer richtet seine Mediengruppe mit "Bild" und "Welt" neu aus. Jobs in Verlag und Redaktionen fallen weg. Anderswo sollen neue entstehen. Die Geschäftsziele für 2019 werden nicht mehr erreicht. Zur Merkliste hinzufügen
Sparprogramm bei Axel Springer "Bild" und "Bild am Sonntag" sollen fusionieren Die Pläne für den Konzernumbau bei Axel Springer werden klarer. Nach SPIEGEL-Informationen sollen die Redaktionen von "Bild" und "Bild am Sonntag" fusionieren. Hintergrund ist auch der Einstieg eines US-Investors. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Chefunterhändler Michel Barnier spricht sich für britischen EU-Kommissar aus "Solange Großbritannien Mitglied der EU ist, hat es alle Rechte und Pflichten": Chefunterhändler Michel Barnier plädiert laut einem Medienbericht für einen britischen EU-Kommissar auch in einer neuen Kommission. Zur Merkliste hinzufügen
"Rechenfehler" Porsche zahlt offenbar Steuern in Millionenhöhe nach Weil der Sportwagenhersteller jahrelang zu wenig Lohnsteuern abgeführt hat, muss er einem Medienbericht zufolge nun kräftig nachzahlen. Es sollen nicht die einzigen Steuer-Versäumnisse von Porsche sein. Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsstreit mit Springer BGH bestätigt Schmerzensgeld für Kachelmann Der Medienkonzern Axel Springer muss Wettermoderator Jörg Kachelmann wohl ein hohes Schmerzensgeld zahlen. Der Bundesgerichtshof hat eine Beschwerde des Unternehmens gegen ein früheres Urteil abgewiesen. Zur Merkliste hinzufügen
Führungswechsel bei "Bild" Julian Reichelt wird Vorsitzender der Chefredaktionen Julian Reichelt tritt bei der "Bild" die Nachfolge von Kai Diekmann an - auf dem neu geschaffenen Posten des Vorsitzenden der "Bild"-Chefredaktionen. Zudem gab es noch einen weiteren Führungswechsel bei Springer. Zur Merkliste hinzufügen
Erster Auftritt von AfD-Neuzugang Fest Zum Auftakt erst mal die Moscheen schließen Der Ex-"Bild"-Journalist Nicolaus Fest soll die AfD seriöser wirken lassen. Auf seiner ersten Pressekonferenz bringt er den Berliner Landeschef jedoch in Bedrängnis. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Fall Kachelmann Springer-Verlag streitet weiter Das Urteil ist verkündet, doch der Prozess geht weiter: Der Springer-Verlag hat Beschwerde eingelegt gegen die Entschädigung, die er Jörg Kachelmann zahlen muss. Zur Merkliste hinzufügen
Berliner Reaktionen auf Boris Johnson "Demnächst wird Dracula Gesundheitsminister" Das kam auch für Berlin überraschend: Der Brexit-Befürworter Boris Johnson wird neuer britischer Außenminister. Die Reaktionen fallen ausgesprochen kühl aus. Von Florian Gathmann und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Prozess gegen "Bild" Die Summe ist okay Von Gisela Friedrichsen Kachelmann erstreitet 395.000 Euro vor Gericht. An ihm haben viele verdient, einige wenige mussten dafür zahlen, am teuersten wurde es für den Wettermoderator selbst. Ist er nun Gewinner oder Verlierer?