Neue Studie Bilingualer Unterricht macht Schüler in Mathe besser In Englisch top, in Mathe eine Niete? Ganz im Gegenteil, befindet eine neue Studie - wer zweisprachig lernt, kann demnach auch besser rechnen. Und hat weitere Vorteile.
Deutsche Sprache in Frankreich Au revoir, Goethe? Frankreichs Deutschlehrer protestieren gegen eine Unterrichtsreform der sozialistischen Regierung: Die Zahl der Deutschstunden in der gymnasialen Mittelstufe soll halbiert werden. Die deutsche Botschafterin ist enerviert. Von Stefan Simons
Sorge um den Dialekt Bayerisch in die Klassenzimmer! "Hallo" statt "Servus", "Fiesling" statt "Bazi": Bayerns Lehrer fürchten um den Dialekt im Freistaat. Ihr Verband fordert, dass in Grundschulen mehr Bayerisch gesprochen wird. Das soll die Kinder klüger machen.
Bayrisch-Kurs für Kinder "Griaß di, griaß di. Mei di mog I gean" Hilfe, sie sagen Brötchen statt Semmeln! Weil der bayrische Dialekt auszusterben droht, lernen Fünf- bis Siebenjährige in Mundart-Kursen, dass sie besser "geibe Ruabn" zur Karotte sagen. Na freilich. Von Lena Schnabl