Spähauftrag gegen Helmut Schmidt Barschels schmutzige Tricks der Siebzigerjahre Ausspionieren, denunzieren, vertuschen - so schildert ein enger Mitarbeiter die Methoden Uwe Barschels schon zehn Jahre vor seinem Rücktritt und Tod. Wie der CDU-Politiker "Krieg gegen politische Gegner" führte. Von Norbert F. Pötzl
Björn Engholms Rücktritt vor 25 Jahren Untergang an der Waterkant Als Lichtgestalt der SPD hatte er gute Chancen, Kanzler Helmut Kohl abzulösen. Dann holte ihn eine Lüge aus der Barschel-Affäre ein - vor 25 Jahren legte Björn Engholm seine politischen Ämter nieder. Von Norbert F. Pötzl
Rücktritt von CDU-Mann Boetticher Lolita-Affäre schockiert CDU Barschel-Komplott, "Heide-Mörder" - und jetzt die Teenager-Affäre: Schleswig-Holsteins turbulente Politik hat einen neuen Skandal. Nach dem Rücktritt des CDU-Landeschefs Boetticher droht der CDU der Machtverlust. Was läuft schief im nördlichsten Bundesland? Von Florian Gathmann
Dauerstress und Burnout-Gefahr "Wir erleben eine Entsinnlichung" Björn Engholm kennt die Anstrengungen des Politikbetriebs zu Genüge. Im Interview spricht der Ex-SPD-Vorsitzende über das Zeitalter des Dauerstresses, seine Rolle als Anti-Burnout-Berater und erklärt, warum die fünf Sinne als Zugang zur Welt noch immer besser sind als das Internet.
Schleswig-Holstein Engholm empfiehlt Große Koalition In der Nord-SPD werden die Rufe nach einer Großen Koalition immer lauter. Prominentester Befürworter ist Björn Engholm. Gegenüber SPIEGEL ONLINE erklärt der Vorgänger von Heide Simonis, warum er das Modell einer Minderheitsregierung aus Rot-Grün und SSW für gescheitert hält. Von Daniel-Dylan Böhmer und Lars Langenau