Schutz von Umwelt- und Menschenrechten Wie Blackrock und Macron das Lieferkettengesetz torpedieren Die Finanzindustrie kämpft für eine Ausnahme im geplanten EU-Lieferkettengesetz – allen voran der weltgrößte Vermögensverwalter. Dabei haben die Lobbyisten einen mächtigen Verbündeten: den französischen Präsidenten. Von Michael Sauga Zur Merkliste hinzufügen
Zwischen Klimaschützern und Trump-Freunden Blackrock in der Klemme Larry Fink, Chef des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock, setzt auf mehr Nachhaltigkeit bei seinen Investments – und steht im Kreuzfeuer. Republikaner werfen ihm »wokeness« vor, Klimaschützer zweifeln an seinen Versprechen. Von Tim Bartz und Ines Zöttl Zur Merkliste hinzufügen
Bekämpfung der Energiekrise Ehemalige Blackrock-Ökonomin wechselt ins Wirtschaftsministerium Robert Habeck holt Verstärkung: Als erste Frau an der Spitze der Grundsatzabteilung soll sich Volkswirtin Elga Bartsch den Risiken des Klimawandels und Nachhaltigkeitsthemen widmen. Zur Merkliste hinzufügen
Zu sehr auf Nachhaltigkeit bedacht Missouri zieht 500 Millionen Dollar von Blackrock ab Erst Louisiana, jetzt Missouri: Immer mehr republikanische US-Staaten brechen ihre Beziehung zum Pensionsfonds Blackrock ab. Der Grund: Der Vermögensverwalter agiert ihnen zu umweltverträglich. Zur Merkliste hinzufügen
Republikaner gegen Großbanken Goldman Sachs ist ihnen zu links Ein Verein republikanischer Politiker will die Wall Street abstrafen – weil die sich von fossilen Energien abwendet. Unter den Spendern für die erzkonservative Gruppe ist auch ein deutscher Konzern. Von Alexander Demling, San Francisco Zur Merkliste hinzufügen
Warnung vor einer »drastischen Entwertung des Ersparten« Wie gefährlich wird die Inflation? Seit Monaten steigen die Preise, die Gewerkschaften fordern bereits höhere Löhne. Es droht eine Spirale mit weitreichenden Folgen. Doch die Risiken werden noch immer unterschätzt. Von Tim Bartz, Markus Dettmer, Christian Reiermann und Ines Zöttl Zur Merkliste hinzufügen
Weltweit größter Vermögensverwalter Blackrock-Chef macht mehr Druck beim Klimaschutz – zumindest ein bisschen Der mächtigste Mann der Finanzindustrie hat Topmanager auf der ganzen Welt erneut ermahnt, mehr für den Klimaschutz zu tun. NGOs geht das nicht weit genug. Zur Merkliste hinzufügen
Ärger für EU-Kommission Kontrolleurin rügt Auftragsvergabe an Blackrock Die umstrittene Investmentgesellschaft Blackrock hat der EU-Kommission eine Studie zum Spottpreis angeboten – wohl um sich Einfluss auf die EU-Regulierung zu sichern. Zu diesem Urteil kommt jedenfalls die EU-Ombudsstelle. Zur Merkliste hinzufügen
Energiewende Blackrock behält umstrittenen Beratungsauftrag der EU-Kommission Blackrock gehört zu den mächtigsten Investmentgesellschaften weltweit - mit Beteiligungen bei Energiekonzernen und Minengesellschaften in Milliardenhöhe. Interessenskonflikte für eine Beratertätigkeit sieht die EU-Kommission trotzdem nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Blackrock-Chef Larry Fink "Ich habe bisher nichts Vergleichbares erlebt" Der mächtigste Mann der Finanzmärkte erwartet einschneidende Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft. Langfristig bleibt er aber optimistisch. Zur Merkliste hinzufügen
Klimafreundliche Investments Vermögensverwalter Flossbach wirft Blackrock "green washing" vor Der US-Vermögensverwalter Blackrock will klimaschädliche Unternehmenspolitik künftig bestrafen - und stößt damit auf heftige Kritik eines deutlich kleineren deutschen Konkurrenten. Zur Merkliste hinzufügen
Blackrock-Chefstratege für Deutschland "Donald Trump ist der Wunschkandidat der Märkte" Trotz Coronavirus und Handelskriegen feiern die Börsen weltweit Rekorde. Martin Lück, Anlagestratege beim größten Vermögensverwalter der Welt, erklärt, welchen Anteil der US-Präsident daran hat und was Anleger tun sollten. Ein Interview von Henning Jauernig Zur Merkliste hinzufügen
Paris Aktivisten dringen in Blackrock-Zentrale ein Seit Monaten protestieren Menschen in Frankreich gegen die Rentenpläne der Regierung. Viele halten den Vermögensverwalter Blackrock für mitverantwortlich. Nun haben Demonstranten die Pariser Zentrale besetzt. Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Politiker Friedrich Merz gibt seinen Job bei Blackrock auf Für die CDU könnte eine Vor-Merz-Zeit angebrochen sein: Friedrich Merz gibt seinen Aufsichtsratsjob bei Blackrock auf. Er will seine Partei "noch stärker bei ihrer Erneuerung" unterstützen. Zur Merkliste hinzufügen
Young Money Blog ETFs - Geldanlage per Autopilot? Es gibt gute Alternativen zu Sparbüchern und Festgeld - etwa Indexfonds, sogenannte ETFs. Doch die Zweifel an ihnen werden lauter. Ein Blick auf die häufigsten Kritikpunkte. Von Henning Jauernig Zur Merkliste hinzufügen
Fondsgesellschaft Blackrock und der Klimaschutz Mit ökologischen Grüßen, Ihre Finanzindustrie Ein Kommentar von Kurt Stukenberg Die Finanzbranche hat einen schlechten Ruf, nun will ausgerechnet der weltweit größte unabhängige Vermögensverwalter den Klimaschutz zum Kern der Unternehmenspolitik machen. Der Beginn einer großen Ökowende?
Zu wenig Klimaschutz Blackrock-Chef schreibt Brandbrief an Topmanager Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" hat inzwischen eine solche Wucht entwickelt, dass immer mehr Akteure auf den Zug aufspringen wollen. Sogar Investmentfonds und die Chemiegewerkschaft IG BCE. Zur Merkliste hinzufügen
"Unbeherrschbares Abenteuer" Commerzbank-Betriebsrat rebelliert gegen mögliche Fusion Die Überlegungen, die Deutsche Bank und die Commerzbank zu fusionieren, stoßen auf starken Widerstand. Der Betriebsrat der Commerzbank hat jetzt eine Protestnote an den Vorstand geschrieben. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bank und Commerzbank Großaktionär Blackrock sieht mögliche Bankenfusion skeptisch Die Gegner einer möglichen Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank bekommen Unterstützung von einem einflussreichen Anteilseigner: Die Fondsgesellschaft Blackrock hält nicht viel von einem Zusammenschluss. Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Politiker Friedrich Merz arbeitet wieder als Aufsichtsrat bei Blackrock Er kehrt in die Finanzbranche zurück: Nach seinem kurzen Ausflug in die große Politik ist Friedrich Merz nach SPIEGEL-Informationen wieder als Aufsichtsratschef der Deutschland-Tochter von Blackrock tätig. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen