Randale in Frankfurt Bewährungsstrafe für Blockupy-Aktivisten Als der neue Sitz der EZB in Frankfurt offiziell eingeweiht wurde, flogen Steine auf Polizisten. Einige davon warf ein 23-jähriger Student. Nun bekam er dafür eine Bewährungsstrafe. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Blockupy-Protesten Staatsanwaltschaft erhebt Anklage Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung: Ein 23-Jähriger soll während der Krawalle des Blockupy-Bündnisses in Frankfurt Polizisten angegriffen haben. Nun sitzt er in U-Haft. Zur Merkliste hinzufügen
Protest bei Pressekonferenz Femen-Aktivistin attackiert EZB-Chef Draghi Gemeinhin gelten Pressekonferenzen mit Mario Draghi nur bei Kennern als aufregend - doch diese hatte es in sich: Eine Femen-Aktivistin sprang aufs Pult, rief eine Parole und bewarf den EZB-Chef mit Konfetti. Zur Merkliste hinzufügen
Marodes Kunstwerk in Frankfurt Der Euro braucht ein Hilfspaket Vor der alten EZB-Zentrale steht eine 14 Meter hohe Euro-Statue. Ihr droht der Verfall. Nun bemühen sich ihre Betreiber um ein Rettungspaket. Zur Merkliste hinzufügen
S.P.O.N. - Der Schwarze Kanal Du, was macht das mit dir? Von Jan Fleischhauer Was haben Frauenzeitschriften wie "Brigitte" mit Bewegungen wie Occupy zu tun? Mehr als man meinen sollte. Statt um Argumente geht es bei dem Protest vor allem um Gefühlslagen.
S.P.O.N. - Der Kritiker Politik auf "Gala"-Niveau Von Georg Diez Je komplizierter die Fakten, desto attraktiver die Fiktionen: Die Berichterstattung über "die Deutschen" und "die Griechen" gleicht einer Tortenschlacht. Wo es früher noch um Ursachen ging, geht es heute nur um Wirkung.
Gewalt in Frankfurt Rechtsextremisten mischten bei Blockupy-Protest mit An den Ausschreitungen in Frankfurt haben sich Rechtsextreme beteiligt. Im Vorfeld gab es nach SPIEGEL-Informationen entsprechende Aufrufe; Beobachter berichten von Scharmützeln zwischen linken Demonstranten und "Autonomen Nationalisten". Zur Merkliste hinzufügen
EZB-Krawalle in Frankfurt Blockupy drückt sich um Verantwortung Hunderte Verletzte, ausgebrannte Autos und Millionenschäden: Die Krawalle zur Eröffnung des EZB-Neubaus werfen ein schlechtes Bild auf die Organisatoren des Blockupy-Bündnisses. Die Bewegung muss um ihren Ruf kämpfen - und versagt. Von Stefan Röttele Zur Merkliste hinzufügen
Linke im Bundestag Die besten Freunde von Blockupy Die Linke hat ein Blockupy-Problem. Insbesondere Parteichefin Kipping schwärmt von der Protestbewegung. Doch die heftige Kritik im Bundestag zeigt, wie gefährlich ihr Spagat zwischen Unterstützung und Distanzierung ist. Von Florian Gathmann und Fabian Reinbold Zur Merkliste hinzufügen
Blockupy-Ausschreitungen Innenminister de Maizière kritisiert Linkspartei Autos brannten, Steine flogen, mehr als 220 Menschen wurden verletzt: Nach den Ausschreitungen in Frankfurt debattiert der Bundestag über Blockupy. Innenminister de Maizière fordert: Die Linke müsse sich distanzieren. Zur Merkliste hinzufügen
S.P.O.N. - Im Zweifel links Gewalt gegen Gewalt Von Jakob Augstein Aus den Protesten gegen die EZB wurde in Frankfurt ein Aufruhr gegen das System - und viele sind empört. Aber wenn wir die Gewalt der Straße verachten, warum akzeptieren wir dann die Gewalt der Politik?
Ausschreitungen in Frankfurt Scharfe Kritik an Blockupy-Organisatoren Autos und Barrikaden brannten, Steine flogen auf eine Polizeiwache, mehr als 200 Menschen wurden verletzt. Nach dem Blockupy-Protest in Frankfurt geraten die Organisatoren in die Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Blockupy-Proteste Am Abend kehrt in Frankfurt Ruhe ein Mehr als 220 Verletzte, brennende Autos, zertrümmerte Scheiben: Frankfurt erlebte am Vormittag heftige Straßenschlachten während der Blockupy-Proteste gegen die EZB. Am Abend endete eine Demonstration mit 17.000 Menschen weitgehend friedlich. Zur Merkliste hinzufügen
Proteste zur EZB-Eröffnung Sänger im schwarzen Block Was sind das für Leute, die da in Frankfurt den Aufstand gegen EZB und Staatsmacht üben? Bürger allemal, nur mit "unbürgerlicher" Perspektive. Die Gewalt der Randalierer verstellt den Blick auf ihren legitimen Protest. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Linke und die EZB Feindbild in Schwarz-Weiß Linke rücken die Europäische Zentralbank ins Zentrum ihrer Proteste. Dabei galt Zentralbank-Chef Mario Draghi lange als Verbündeter der Krisenländer - und wurde noch vor Kurzem selbst von Griechenlands Finanzminister Varoufakis gelobt. Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Blockupy-Proteste Der falsche Kraftakt Die Finanzkapitale brennt! Ist das der kommende Aufstand? Die Blockupy-Proteste in Frankfurt liefern Bilder, die an apokalyptische Hollywood-Blockbuster erinnern. Aber wem nützt die Revolutions-Inszenierung wirklich? Von Andreas Borcholte Zur Merkliste hinzufügen
Ausschreitungen in Frankfurt Im Schatten der Schläger In Frankfurt lieferten sich Extreme über Stunden hinweg Schlachten mit der Polizei und bestimmten damit den Protest gegen die Europäische Zentralbank. Doch was sagen die friedlichen Kapitalismuskritiker dazu? Von Stefan Röttele Zur Merkliste hinzufügen
Reaktionen auf Blockupy-Ausschreitungen "Die Menschen sind nicht glücklich über die Folgen der Krise" Vertreter aller Parteien haben die schweren Krawalle bei der Blockupy-Demonstration in Frankfurt verurteilt. Aber es gab auch Verständnis - unter anderem vom Chef der Deutschen Bank. Zur Merkliste hinzufügen
Ausschreitungen in Frankfurt Generalprobe für den G7-Gipfel Die Proteste gegen die Europäische Zentralbank in Frankfurt sind zu schweren Krawallen ausgeartet. Für die Sicherheitsbehörden bringen die Ausschreitungen eine alarmierende Erkenntnis. Von Jörg Diehl Zur Merkliste hinzufügen
Pressekompass Ist die EZB der richtige Gegner von Blockupy? Die Blockupy-Proteste gegen den neuen EZB-Tower in Frankfurt eskalieren. Aber ist die Zentralbank überhaupt das richtige Ziel der Aktivisten? Der Pressekompass präsentiert den Meinungstrend der Medien. Zur Merkliste hinzufügen