BMW-Studie i Vision Dee Das Auto, das deine Wünsche ahnt Die ultimative Fahrmaschine wird zum digitalen Freund mit menschlichen Zügen: Mit der CES-Studie i Vision Dee wagt sich BMW weiter weg vom Markenkern als je zuvor. Denn der Antrieb ist nur noch Nebensache. Aus Las Vegas berichtet Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm BMW iX1 Elektrisch für Einsteiger BMW war fulminant ins Elektrozeitalter gestartet – mit dem legendären Kleinwagen i3. Nach dessen Aus ist der Allerwelts-SUV iX1 günstigstes Batteriemodell der Bayern und dabei gar nicht preiswert. Kann es wenigstens was? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Mini präsentiert Elektromodell Warum es kaum noch neue Cabrios gibt Abgasfrei die frische Luft genießen: Eigentlich sollten sie in der E-Wende im Automarkt boomen, doch Cabrios gelten als aussterbende Gattung. Warum? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Abschied von einer BMW-Ikone Vorbei, i3 Ende Juni lässt BMW den letzten i3 vom Band rollen. Der elektrische Kleinwagen versprach vor neun Jahren eine bessere Autowelt. Unser Autor war fasziniert und stieg ein. Zeit für seine Bilanz, nüchtern und emotional. Ein persönlicher Abschied von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen
BMW verteidigt Protz-SUV »Da müssen Sie gleich richtig einen raushauen« Selten hat ein Auto so viel Kritik provoziert wie der hochgezüchtete SUV XM von BMW. Bei der ersten Testfahrt zeigt sich auch: Die Münchner bereuen nichts – und der Shitstorm kam ihnen wohl nicht ungelegen. Von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen
Elektro statt Protzmotor Die Krise der Autotuner – und wie sie dagegen ankämpfen Schneller, stärker, lauter: Das Geschäft der Tuner funktioniert nicht mehr so leicht in den Zeiten der Mobilitätswende. AMG versucht es mit Hightech, BMW sucht die Extreme – und andere müssen aufgeben. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Obszön schwere Luxusautos aus Deutschland Fetter Fehler Audi, BMW und Mercedes haben in den vergangenen Tagen Modelle enthüllt, die bisherige Dimensionen sprengen. Die Fahrzeuge werfen Fragen auf. Vor allem eine: Geht's noch? Eine Analyse von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Neuer BMW 7er Filigran wie ein Backstein Alte oder neue Zeit, elektrisch oder mit Verbrenner? BMW mag sich nicht entscheiden und präsentiert den neuen 7er im Doppelpack. Kompromisslos hingegen ist das Design der Limousine, ohne jeden Rest von Bescheidenheit. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Concept XM BMW erntet Kritik für monströses SUV Es ist mehr als fünf Meter lang, etwa 2,5 Tonnen schwer und sieht aggressiv aus: BMWs neues XXL-SUV Concept XM hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Offiziell gilt der Wagen indes als besonders umweltfreundlich. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm BMW iX Neustart in XXL Mit dem i3 war BMW Elektropionier – und dann kam lange nichts. Nun ruhen die Hoffnungen aus München auf dem iX. Der neue Stromer ist ein Fünfmeter-SUV und soll ab November Tesla und Co. Konkurrenz machen. Von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen
BMW iX und i4 Das hat sich so erg-E-ben BMW scheint ins E-Auto-Zeitalter zu stolpern. Erst kam der ikonische i3, dann lange fast nichts und nun erscheinen zwei gegensätzliche Kandidaten, iX und i4. Doch erste Fahrten zeigen: Kein Plan kann auch einer sein. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Cabrios in der Krise Viel Luft nach oben Freiheit auf Rädern – kaum ein Autotyp verspricht das so sehr wie das Cabrio. Doch Hersteller dünnen das Angebot immer stärker aus. Immerhin besinnen sie sich bei den Neuheiten auf eine stilvolle Tradition. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: BMW M3 Noch einmal Vollgas CO₂-Grenzwerte? Egal. Elektrische Unterstützung für den Sechszylinder-Turbomotor? Ach, wozu. BMWs neuer M3 setzt voll auf alte Werte. Das ist irgendwie konsequent – denn er ist wohl der Letzte seiner Art. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Fragwürdiger Tempoassistent bei BMW Der Rasomat Ein Assistenzsystem von BMW ermuntert Fahrer, Tempolimits deutlich zu überschreiten – auch in 30er-Zonen. Der Hersteller sieht darin kein Problem, die Technik erhöhe gar die Sicherheit. Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Erdgas-Youngtimer von BMW Sauber! Der BMW von Holger Rodiek ist 25 Jahre alt und ein Emissionswunder – weil er mit Erdgas fährt. Diese Antriebstechnologie könnte nachhaltige Mobilität schon seit Jahrzehnten bieten. Doch Politik und Hersteller ignorierten sie. Von Haiko Tobias Prengel Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: BMW Turbo Leider Keil Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: der BMW Turbo, ein Technologiepaket aus den Siebzigerjahren, das BMW noch heute inspiriert. Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen
Verkehrsflops 2020 Pleiten, Pech und Scheuer Ein sehr großes Auto, das kaum jemand kaufen wollte. Ein sehr kleines Auto, das einen Fehler hat. Ein Minister, der seltsamen Argumenten folgt – hier sind die ärgsten Flops des Jahres 2020 in Verkehr und Mobilität. Zur Merkliste hinzufügen
Kühlergrill-Design bei BMW Das geht an die Nieren Autodesign ist ein Balanceakt: Bloß keine Markenfans verschrecken, aber die Kunden auch auf keinen Fall langweilen. Meist passiert Letzteres. Oder es kommt zur Provokation – wie jetzt bei BMW. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: BMW Z22 Bahnbrechende Abscheulichkeit Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Der SPIEGEL zeigt die gewagtesten Visionen. Diesmal: ein hässlicher BMW, vollgestopft mit Gimmicks aus der Autozukunft. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Geschäft mit chinesischer Firma BMW deckt sich mit Lithium für eine halbe Milliarde Euro ein BMW sichert sich Nachschub für Batterien seiner Elektroautos. Der Konzern fand eine Einigung mit der chinesischen Firma Ganfeng Lithium über den Kauf des Alkalimetalls. Die Nachfrage in Deutschland steigt. Zur Merkliste hinzufügen