Hotline gegen häusliche Gewalt in Lateinamerika Hilfe, ich will meine Frau schlagen Sie rufen an, wenn sie kurz davor sind, ihre Partnerin zu schlagen: Eine Hotline in Bogotá soll Männer von häuslicher Gewalt abhalten. Doch der Gründerin geht es um mehr – sie will die Gesellschaft verändern. Ein Interview von Nicola Abé, São Paulo Zur Merkliste hinzufügen
Tonnenweise Kokainschmuggel Meistgesuchter Drogenboss Kolumbiens gefasst Zehn Jahre lang floh »Otoniel« vor den Behörden, die USA lobten fünf Millionen Dollar für seine Ergreifung aus. Seine Festnahme könnte das Ende des mächtigen Golf-Clans bedeuten. Zur Merkliste hinzufügen
Soziale Unruhen in Kolumbien »Die Polizei behandelt diese Proteste wie einen Bürgerkrieg« Seit einem Monat protestieren junge Menschen in Kolumbien gegen die Regierung. Die Politikwissenschaftlerin Sandra Borda Guzman erklärt, was sie erreichen wollen und warum die Polizeigewalt eskaliert. Ein Interview von Nicola Abé, São Paulo Zur Merkliste hinzufügen
Tote bei Protesten in Kolumbien Präsident Duque setzt Militär gegen Demonstranten ein Bei Protesten gegen die Regierung sind in Kolumbien Dutzende Menschen zu Tode gekommen, viele durch Polizeigewalt. Präsident Iván Duque lässt nun zusätzlich Militär aufmarschieren. Zur Merkliste hinzufügen
Müllsammler in Bogotá Die Schatzfinder In Kolumbien sorgen die Ärmsten dafür, dass die Straßen plastikfrei bleiben. Doch mit steigender Umweltachtsamkeit wittern große Firmen das Geld im Recyclinggeschäft. Aus Bogotá berichtet Antonia Schaefer Zur Merkliste hinzufügen
Stadtplanung in Bogotá Du bist, wo du wohnst In Kolumbiens Hauptstadt verrät die Adresse, ob jemand arm ist, und beeinflusst damit die Chancen der Bewohner. Das ist die Folge einer Stadtplanung, die mal gut gemeint war. Eine Videoreportage von Felipe Abondano und Antonia Schaefer Zur Merkliste hinzufügen
Kolumbiens Hauptstadt Bogotás erste Bürgermeisterin heiratet ihre Freundin Mit Claudia López bekommt Kolumbiens Hauptstadt erstmals eine Bürgermeisterin. Sie ist zudem die erste offen homosexuell lebende Frau auf dem hochrangigen Posten - in einem traditionell konservativen, katholischen Land. Zur Merkliste hinzufügen
Protest und Trauer in Kolumbien Tod eines Jungen aus der Nachbarschaft Der gewaltsame Tod des 18-jährigen Dilan Cruz bei den Protesten in Kolumbien setzt die konservative Regierung unter Druck: Die Jugend des Landes fordert einen radikalen Kurswechsel. Von Tobias Käufer Zur Merkliste hinzufügen
Krawalle in Kolumbien Bürgermeister verhängt Ausgangssperre in Bogotá Hunderttausende gingen zuletzt gegen Korruption, Gewalt und Ungleichheit in Kolumbien auf die Straße. Dabei kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen. Die Regierung will die Lage nicht weiter eskalieren lassen. Zur Merkliste hinzufügen
Kolumbien Frieden ist gestrichen Die meisten Menschen in Kolumbien haben einen dringenden Wunsch: endlich Frieden. Die Regierung und die Guerilla ELN verhandelten. Doch dann ließ die Gruppe eine Bombe in Bogotá zünden. Und jetzt? Von Klaus Ehringfeld Zur Merkliste hinzufügen
Kolumbien Viele Tote bei Anschlag in Bogotá In Kolumbien war es zuletzt friedlicher geworden, doch nun erschütterte ein schwerer Bombenanschlag die Hauptstadt Bogotá. Ermittler machen ein Mitglied der linken Guerillaorganisation ELN verantwortlich. Zur Merkliste hinzufügen
Kolumbien Bombe auf Damentoilette tötet drei Frauen Bei einem Anschlag in einem Einkaufszentrum in Bogotá sind mindestens drei Frauen getötet worden. Unter den Toten ist eine junge Französin, die als Helferin in einem Armenviertel arbeitete. Zur Merkliste hinzufügen
Kolumbiens Hauptstadt im Wandel Breakdance statt Banden Kolumbien wurde vom "Lonely Planet"-Verlag zu einem der Trendländer des Jahres gekürt. Nach Bürgerkrieg und Friedensvertrag ist der südamerikanische Staat im Aufbruch. Was erwartet Touristen in der Hauptstadt Bogotá? Von Andrzej Rybak Zur Merkliste hinzufügen
US-Amerikanerin strandet in Bogotá Zwei Monate im Terminal Die Terminals waren wochenlang ihr Zuhause: Eine US-Amerikanerin ist am Flughafen von Bogotá gestrandet. Reisende und Angestellte halfen ihr mit Essens- und Geldspenden - bis die Behörden eingriffen. Zur Merkliste hinzufügen
Kolumbiens Hauptstadt Flugzeug stürzt in Bäckerei - mehrere Tote Bei einem Flugzeugabsturz in Bogotá sind mindestens vier Menschen gestorben und weitere sieben verletzt worden. Aus bisher ungeklärter Ursache war die Maschine in eine Bäckerei gestürzt. Zur Merkliste hinzufügen
Graffiti-Kunst in Bogotá Biebers Vermächtnis Nach einem Konzert in Bogotá ließ sich Justin Bieber von der Polizei begleiten, um Graffiti an eine Wand zu sprühen. Einheimische Sprayer dagegen wurden stets verfolgt. Seitdem hat sich einiges getan, die Straßenkunst boomt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach WM-Triumph über Uruguay Acht Tote bei Siegesfeiern in Kolumbien In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá haben die Jubelfeiern nach dem WM-Sieg gegen Uruguay blutig geendet. Mindestens acht Tote vermeldeten die Krankenhäuser der Stadt. Bereits nach dem Auftakt-Triumph waren mehrere Menschen gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Flughafen in Kolumbien 78 Jahre alter Drogenkurier hat 30 Kokain-Kapseln im Magen Seine Nervosität hat ihn verraten: Ein 78-jähriger Drogenkurier ist am Flughafen von Bogotá festgenommen worden. Der Mann hatte 400 Gramm Kokain im Bauch. Er gilt als ältester Drogenkurier, der jemals in Kolumbien gefasst wurde. Zur Merkliste hinzufügen
Misswahlen im Gefängnis Die Schönsten unter den Schuldigen Über dieses Urteil können sich die Häftlinge freuen: Ein kolumbianisches Frauengefängnis veranstaltet Schönheitswettbewerbe für seine Insassinnen. Die Misswahlen sind so beliebt, dass sogar Stars aus dem Showgeschäft als Juroren mitwirken. Zur Merkliste hinzufügen
Säureattacken in Kolumbien Feige Rache gekränkter Männer Es ist eine besonders feige und grausame Waffe: In Kolumbien hat die Zahl der Säureattacken auf Frauen deutlich zugenommen. Die Täter fühlen sich vor Strafverfolgung sicher. Die Opfer kämpfen ihr Leben lang mit den Folgen. Zur Merkliste hinzufügen