Megafusion in der Bahnbranche Alstom schließt Kauf von Bombardier-Zugsparte ab Die Fusion mit Siemens scheiterte am Widerstand der EU-Kommission. Stattdessen hat der französische Bahnhersteller Alstom nun die Zugsparte von Bombardier übernommen – für 5,5 Milliarden Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Alstom kauft Bombardier-Zugsparte EU-Wettbewerbshüter segnen Bahnfusion ab Die EU-Kartellbehörde hat gesprochen: Der französische Eisenbahnhersteller Alstom darf die Zugsparte von Bombardier übernehmen - muss im Gegenzug aber ein deutsches Werk verkaufen. Zur Merkliste hinzufügen
Bis zu 6,2 Milliarden Euro Alstom kauft Bombardier-Zugsparte Die Konsolidierung geht weiter: Der TGV-Hersteller Alstom übernimmt die Bombardier-Zugsparte in Berlin. Das könnte Arbeitsplätze kosten - wenn die EU dem Deal zustimmt. Zur Merkliste hinzufügen
Technische Mängel Bahn will neue Intercity-Züge nicht abnehmen Die Deutsche Bahn will ihre Intercity-Flotte weiter ausbauen. Die Abnahme von 25 neuen Zügen stoppte das Unternehmen nun jedoch - und forderte Hersteller Bombardier auf, Mängel zu beheben. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Triebwerksproblem Erste A220-Maschinen von Swiss wieder im Dienst Hundert Flüge fielen aus, 30 Jets wurden wegen Triebwerksproblemen aus dem Verkehr gezogen: Die Fluggesellschaft Swiss lässt zwölf der Maschinen jetzt wieder starten. Zur Merkliste hinzufügen
Für 550 Millionen Dollar Mitsubishi übernimmt Bombardiers Regionaljet-Sparte Mitsubishi hat Probleme bei seinen eigenen Regionaljets, nun erwirbt der Konzern von Bombardier dessen Flugzeugprogramm CRJ. Für die Übernahme der Sparte sollen Hunderte Millionen Dollar fließen. Zur Merkliste hinzufügen
Übernahmepläne Mitsubishi an Bombardiers Regionaljets interessiert Mitsubishi hat mit Problemen bei seinen eigenen Regionaljets zu kämpfen. Nun will der japanische Mischkonzern das Geschäft des kanadischen Herstellers Bombardier übernehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Mittelstreckenjet Airbus macht Bombardiers C-Serie zum A220 Der europäische Flugzeugbauer Airbus will die ehemalige C-Serie von Bombardier zum Erfolg machen. Dafür erhält sie einen neuen Namen. Allerdings müssen die Verkäufe nun anziehen - und die Kosten deutlich sinken. Zur Merkliste hinzufügen
Sanierungskonzept Bombardier erhält alle deutschen Standorte Erfolg für die Arbeitnehmer: Alle sieben deutschen Standorte des kriselnden Zugherstellers Bombardier bleiben bestehen. Dafür werden 2200 Stellen gestrichen. Zur Merkliste hinzufügen
Luftfahrt Boeing an Embraer interessiert Dem Flugzeugriesen Boeing fehlt ein kleinerer Jet für Kurzstrecken. Der brasilianische Hersteller Embraer hat so einen und ist damit sogar sehr erfolgreich. Jetzt will Boeing kaufen - aber gleich den ganzen Laden. Zur Merkliste hinzufügen
Ärger um Flugzeuge Kanada eskaliert Handelsstreit mit USA Der Handelskonflikt in Nordamerika spitzt sich zu. Weil die US-Regierung von Donald Trump Flugzeuge aus Kanada mit Strafzöllen belegt, will die kanadische Regierung nun keine US-Kampfjets von Boeing mehr kaufen. Zur Merkliste hinzufügen
Übernahme von Flugzeugreihe Kartellamt genehmigt Airbus-Einstieg bei Bombardier Airbus ist der Übernahme einer Produktreihe des angeschlagenen Konkurrenten Bombardier näher gekommen. Das Kartellamt hat den Plänen zugestimmt. Die Entscheidung ausländischer Wettbewerbsbehörden steht noch aus. Zur Merkliste hinzufügen
Übernahme von Flugzeugreihe Airbus- und Bombardier-Aktien steigen Airbus sichert sich die Mehrheit einer Produktreihe des angeschlagenen Konzerns Bombardier. An der Börse freute das die Anleger - die Aktien beider Unternehmen legten zu. Zur Merkliste hinzufügen
Flugzeughersteller Airbus steigt bei Bombardiers Mittelstrecken-Baureihe ein Zwischen den USA und Kanada herrscht ein Handelsstreit. Nun wird bekannt, dass Airbus 50,01 Prozent an den C-Series-Passagierflugzeugen des kanadischen Herstellers Bombardier übernimmt. Zur Merkliste hinzufügen
Handelsstreit mit Kanada 220 Prozent - USA kündigen drastische Strafzölle für Bombardier-Jets an Das US-Handelsministerium wirft Kanada den Fehdehandschuh hin: Wegen "unfairer Subventionen" sollen für Jets des Flugzeugbauers Bombardier Zölle fällig werden, die den Preis der Maschinen mehr als verdreifachen. Zur Merkliste hinzufügen
Zughersteller Bombardier streicht bis zu 2200 Stellen in Deutschland Das kanadische Unternehmen Bombardier baut in Deutschland Züge für die Deutsche Bahn. Doch weil der Mutterkonzern in Schwierigkeiten steckt, sollen auch hierzulande viele Arbeitsplätze wegfallen. Zur Merkliste hinzufügen
Subventionen für Flugzeuge USA leiten Wettbewerbsverfahren gegen Kanada ein Die USA haben ein Wettbewerbsverfahren gegen Kanada eingeleitet. Der Vorwurf: unfaire Subventionen für den Flugzeughersteller Bombardier. Die kanadische Regierung kündigte Vergeltungsmaßnahmen an. Zur Merkliste hinzufügen
Bahntechnik-Konzern Gabriel will Job-Abbau bei Bombardier verhindern Der Bombardier-Konzern plant, 2500 weitere Stellen in Deutschland zu streichen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die kanadischen Manager jetzt umstimmen. Zur Merkliste hinzufügen
Bahntechnik-Konzern Bombardier streicht in Deutschland offenbar 2500 Stellen Offenbar will der kanadische Eisenbahnbauer Bombardier mehr als jeden vierten Arbeitsplatz in Deutschland abbauen. Laut einem Zeitungsbericht sollen 2500 Stellen in Sachsen und Brandenburg wegfallen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Verlusten Bombardier baut 1400 Stellen in Deutschland ab Der kanadische Transportunternehmen Bombardier schrumpft sich gesund. Weltweit sollen in den nächsten zwei Jahren zehn Prozent der Stellen wegfallen, 1400 davon in Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen