Britische Literaturauszeichnung Douglas Stuart erhält Booker Prize Die Jury nannte den Roman »gewagt, erschreckend und lebensverändernd«: Für sein Erstlingswerk »Shuggie Bain« hat der schottische Schriftsteller Douglas Stuart den renommierten Booker Prize erhalten.
Britische Literaturauszeichnung Shortlist des Booker Prize ist jung und weiblich Für den Booker Prize, Großbritanniens wichtigste Literaturauszeichnung, sind in diesem Jahr gleich vier Romane junger Frauen nominiert. Die Spekulationen um Hilary Mantel erfüllten sich aber nicht.
Literaturauszeichnung International Booker Prize für Marieke Lucas Rijneveld "Was man sät" heißt der Roman auf Deutsch: Der International Booker Prize, einer der wichtigsten internationalen Literaturpreise, geht in die Niederlande an Marieke Lucas Rijneveld und die Übersetzerin Michele Hutchison.
Mit "Tyll" Daniel Kehlmann in Auswahl für International-Booker-Preis Erst kündigte Netflix an, den Roman auf den Bildschirm zu bringen – nun ist Daniel Kehlmann mit "Tyll" auch auf der Shortlist des populären Literaturpreises gelandet.
Nordirland-Roman "Milchmann" Wer Aufmerksamkeit erregt, lebt gefährlich Der Nordirlandkonflikt zerriss Belfast. Anna Burns schildert, wie in dieser Atmosphäre sexualisierte Gewalt besonders perfide wirkte. Ihr großartiger Roman "Milchmann" wurde mit dem Booker-Preis ausgezeichnet. Von Elisa von Hof
Britische Literaturauszeichnung Margaret Atwood und Bernardine Evaristo gewinnen den Booker-Preis Weltweite Aufmerksamkeit ist garantiert: Mit dem Booker Prize wird der beste englischsprachige Roman des Jahres ausgezeichnet. 2019 geht der Preis erstmals an zwei Autorinnen zugleich.
Booker-Prize-Kandidat "Das Weinen der Vögel" Wenn der Schutzgeist immer wegschaut Ist halt so, scheinen die Hühner zu sagen: Mit dem Roman "Das Weinen der Vögel" ist Chigozie Obioma für den Booker-Preis nominiert - die tragische Geschichte eines Geflügelbauern, der alles verliert. Von Anne Haeming
Britische Literaturauszeichnung Große Namen auf Booker-Preis-Shortlist Vier Frauen und zwei Männer konkurrieren noch um den renommierten Booker-Preis. Zwei von ihnen haben die Auszeichnung für englischsprachige Literatur schon einmal gewonnen. Ein Rekord könnte gebrochen werden.
Literaturauszeichnung Jokha Alharthi gewinnt Man Booker International Prize "Ein Buch, das Kopf und Herz gleichermaßen gewinnt": Für ihr Werk "Celestial Bodies" hat die omanische Autorin Jokha Alharthi den renommierten Man Booker International Prize bekommen.
Für Übersetzung ins Englische Marion Poschmann auf Booker-Prize-Shortlist Mit dem Man Booker International Prize werden belletristische Bücher prämiert, die aus Fremdsprachen ins Englische übersetzt wurden. Unter den letzten Sechs sind fünf Autorinnen, darunter eine Deutsche.
Literaturauszeichnung Anna Burns gewinnt Man-Booker-Preis Als erste nordirische Autorin ist Anna Burns mit dem renommierten Man-Booker-Preis ausgezeichnet worden. Verliehen wurde die Trophäe von Herzogin Camilla.
Literaturauszeichnung Olga Tokarczuk erhält internationalen Man-Booker-Preis Der internationale Man-Booker-Preis geht erstmals nach Polen: Olga Tokarczuk wird für ihren Roman "Flights" geehrt. Das Preisgeld teilt sich die Autorin mit ihrer Übersetzerin Jennifer Croft.
Literaturauszeichnung David Grossman gewinnt internationalen Booker-Preis Ein Roman wie ein Drahtseilakt: Für "Kommt ein Pferd in die Bar" ist der Israeli David Grossman mit dem renommierten Man Booker International Prize ausgezeichnet worden.
Kunstkritiker und Schriftsteller John Berger ist tot In den Siebzigern definierte er für eine ganze Generation den Blick auf die Kunst neu. Jetzt ist John Berger im Alter von 90 Jahren gestorben. Der Brite war auch ein begnadeter Autor.
Wichtigste britische Literaturauszeichnung Amerikaner Paul Beatty gewinnt Man Booker Prize Zum ersten Mal geht der renommierte Man Booker Prize an einen Amerikaner: Die Jury zeichnete Paul Beatty für seinen satirischen Roman über die Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen in den USA aus. Der Autor war überwältigt.
Wichtigste britische Literaturauszeichnung Neue Namen auf der Booker-Preis-Shortlist Die großen Namen wie J.M. Coetzee oder A.L. Kennedy sind gestrichen. In der engeren Auswahl für den Man Booker Prize steht nur eine Autorin, die schon einmal nominiert war: Deborah Levy.
Man-Booker-Literaturpreis Jury gibt Longlist bekannt 13 Romane stehen auf der Longlist zum diesjährigen Man Booker Prize. Darunter sind neue Werke von J.M. Coetzee, A.L. Kennedy und Elizabeth Strout - und als Überraschung ein Kriminalroman.
Literaturauszeichnung Koreanerin Han Kang gewinnt Booker-Preis Der renommierte Man Booker International Prize geht an die südkoreanische Autorin Han Kang. Ihr Roman "The Vegetarian" überrascht laut Jury "durch die Tiefe seiner Fremdartigkeit".
Man Booker Literaturpreis Jamaikaner für Bob-Marley-Roman ausgezeichnet Überraschung in London: Der Jamaikaner Marlon James bekommt für seinen Roman "A Brief History of Seven Killings" die angesehene Literaturauszeichnung Man Booker Prize. Er schreibt über Drogen, Reggae und einen Mordanschlag auf Bob Marley.
Man Booker International Prize Auszeichnung für ungarischen Schriftsteller Krasznahorkai Der Man Booker International Prize geht erstmals an einen Schriftsteller aus Ungarn. Die Jury in London lobte László Krasznahorkai als "visionären Autor von außergewöhnlicher Intensität".