Bremen Rot-Grüne Koalition besiegelt Fünf Wochen nach der Bremer Bürgerschaftswahl haben SPD und Grüne heute ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Dem Vertrag müssen jetzt noch die Parteitage beider Seiten zustimmen. Ende Juni könnte dann die Bremische Bürgerschaft eine neue Landesregierung wählen.
Rot-Grün in Bremen Böhrnsen rechnet mit der CDU ab Mit überwältigenden Mehrheiten haben SPD und Grüne am Abend in Bremen den Weg für Koalitionsverhandlungen im kleinsten deutschen Bundesland freigemacht. Die Genossen nutzten den Termin auch für eine Abrechnung mit dem früheren Bündnispartner CDU. Von Alwin Schröder
Koalition in Bremen "Rot-Grün hat tatsächlich etwas von Sado-Masochismus" Zwölf lange Jahre haben die Bremer Grünen auf diese Koalition gewartet - jetzt wird das Bündnis mit der SPD wohl wahr. Doch nicht alle Realos unter den Grünen dieser Republik sind glücklich über eine solche Konstellation. Von Florian Gathmann
CDU-Absage Bremer SPD will rot-grüne Koalition Der Bremer Koalitionspoker ist beendet: Die SPD hat sich für eine rot-grüne Stadtregierung entschieden. Zuvor hatte die CDU der SPD eine Absage erteilt - aus Verärgerung über die bisherigen Gespräche.
Regierungsbildung Bremen SPD und CDU wittern Sympathie Drei Tage nach der Landtagswahl in Bremen haben die Spitzen von SPD und CDU Vorgespräche über eine mögliche vierte Auflage der Großen Koalition geführt. Laut SPD-Chef Beckmeyer hat die CDU viele Positionen geräumt.
Kritik an Neumann Streit in Bremens CDU Die CDU in Bremen will heute versuchen, in Gesprächen mit der SPD das rot-schwarze Bündnis zu retten. Doch die Christdemokraten streiten noch über die Gründe der verheerenden Wahlniederlage. Parteichef Bernd Neumann steht in der Kritik.
SPD und Linkspartei Ignorieren und Durchregieren Auch nach dem Einzug der Linkspartei in den ersten westdeutschen Landtag bleibt die SPD auf Konfrontationskurs: Die Konkurrenz sei ein "zusammengewürfelter Haufen". Die Linkspartei nimmt derweil weitere West-Parlamente ins Visier. Von Björn Hengst und Carsten Volkery
Koalitionspoker in Bremen Freie Fahrt für Rot-Grün "Wir sind frei." Offiziell will sich die Bremer SPD Zeit lassen bei der Wahl ihres künftigen Koalitionspartners. Aber die Stimmung bei den Genossen ist eindeutig: Bürgermeister Böhrnsen dürfte sich für die Grünen entscheiden - die CDU scheint sich schon auf die Oppositionsrolle einzustimmen. Von Alwin Schröder
Wahl in Bremen Böhrnsen sieht Verschleißerscheinungen in der Großen Koalition Ist das schon ein Signal für Rot-Grün? Bremens alter und neuer Bürgermeister Böhrnsen hat sich zurückhaltend zu einer Fortsetzung der Großen Koalition geäußert. Der SPD-Politiker verwies auf Verschleißerscheinungen nach zwölf Jahren Regierungszeit mit der CDU.
Mächtige Senioren Die neue alte Linke Von wegen die Linken sind jung: Jetzt übernehmen die Alten. Bei der Linkspartei sieht man graue Haare überall, sie profitiert vom Altern der Gesellschaft - und könnte deshalb bald noch stärker werden. Von Franz Walter
Bremer Koalitionspoker Roth will Grün nicht unter Wert verkaufen Die Grünen wollen in Bremen mitregieren - aber nicht um jeden Preis. Parteichefin Claudia Roth kündigte heute ein selbstbewusstes Vorgehen an. Die CDU brachte sich ebenfalls in Startposition.
Neue Linke Volksparteien, hört die Signale! Seit gestern hat die SPD Gewissheit. Die aus dem Hartz-Frust hervorgegangene neue politische Konkurrenz von links war keine Eintagsfliege. Die Linkspartei wird auch im Westen zu einem Dauerproblem für die Sozialdemokraten. Und nicht nur für die. Von Hubert Kleinert
Bremen-Wahl SPD grübelt - Lafontaine jubelt Die Bremer Sozialdemokraten haben die Qual der Wahl: Halten sie an der ungeliebten Großen Koalition fest - oder wagen sie das rot-grüne Abenteuer? Die Grünen drängen auf eine Regierungsbeteiligung. Die Linkspartei jubelt über ihren ersten Einzug in ein westdeutsches Landesparlament.
Bremen-Wahl Grüne drängen in Böhrnsens Regierung SPD und CDU haben bei der Landtagswahl in Bremen deutlich verloren. Bürgermeister Böhrnsen fühlt sich trotz der Verluste der Sozialdemokraten als Sieger. Aber die eigentlichen Gewinner sind andere: Die Grünen, die jetzt die Union als Koalitionspartner ablösen wollen - und die Linke.
Bremen-Wahl Leuchtfeuer von Nordwest Kann von einer Wahl in einer einzelnen Großstadt ein Signal für die Republik ausgehen? Eigentlich nicht. Betrachtet man allerdings die Wahlergebnisse des Bundeslandes Bremen, sieht die Sache anders aus: In Bremen liegt ab heute der Fixpunkt linker deutscher Politik. Von Claus Christian Malzahn
Grünen-Chef Bütikofer "Wir wollen regieren" Die Grünen schnitten bei der Bremen-Wahl mit 16,5 Prozent unerwartet gut ab und hoffen jetzt, dass die SPD koaliert. Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE spricht Parteichef Bütikofer über die Sehnsucht nach dem Regierung und die bundespolitischen Konsequenzen der Wahl.
Koalitionskrach Heil und Pofalla streiten bei Elefanten-Runde Das Ergebnis der Bremen-Wahl hat die Stimmung in der Großen Koalition in Berlin weiter verschlechtert. Bei der "Elefanten-Runde" im ZDF stritten sich die Generalsekretäre Ronald Pofalla und Hubertus Heil.
Bundesrat Koalition verliert bei Rot-Grün Zweidrittelmehrheit Ein rot-grünes Bündnis in Bremen hätte drastische Konsequenzen für die Bundespolitik. Denn im Bundesrat verlöre die Große Koalition ihre Zweidrittelmehrheit, die für Verfassungsänderungen entscheidend ist.
Verluste bei Landtagswahl Große Koalition zeigt sich unbeeindruckt Fast zehn Prozent hat die Bremer Koalition aus CDU und SPD heute verloren. Doch die Bundespolitiker der beiden Parteien können keine Signalwirkung für die Elefantenehe auf Bundesebene erkennen. Die Gewinner von Grünen und Linkspartei sehen das naturgemäß anders.
Bremen-Wahl Grüne legten vor allem bei den Jungen zu Ihren Erfolg bei der Wahl in Bremen haben die Grünen vor allem den jungen Wählern zu verdanken. Die Linke konnte vor allem bei Arbeitslosen und Arbeitern punkten, ergab eine Analyse der Forschungsgruppe Wahlen.