Hamburger Koalitions-Aus Grüne wagen den Aufstand der Übermütigen Inhaltliche Differenzen? Fehlende Vertrauensbasis? Von wegen: Die Hamburger Grünen, die GAL, haben die Koalition mit der CDU aus reinem Machtkalkül aufgekündigt. Sie wollen jetzt wissen, wie belastbar ihre bundesweiten Umfragerekorde sind. Diesen Wagemut dürften sie aber bald bereuen. Von Roland Nelles
Urteil wegen Scheinehe Hamburger SPD fordert Nachwuchspolitiker zum Austritt auf Die politische Karriere des Hamburger SPD-Mannes Bülent Ciftlik ist beendet. Landesparteichef Scholz forderte ihn auf, aus Partei und Fraktion auszutreten. Am Tag zuvor hatte ein Hamburger Amtsgericht Ciftlik wegen Vermittlung einer Scheinehe verurteilt.
Hamburger Scheinehen-Affäre Neue Vorwürfe gegen SPD-Politiker Hakverdi In dem Scheinehe-Skandal um seinen Fraktionskollegen Ciftlik gerät der Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Hakverdi nun selbst unter Druck. Bislang unveröffentlichte Dokumente legen den Verdacht nahe, er habe unwahre Angaben über seine Rolle in der Affäre gemacht. Von Gunther Latsch
Hamburger Scheinehen-Affäre Weiterer SPD-Politiker gerät ins Zwielicht Die Scheinehe-Vorwürfe gegen den früheren Hamburger SPD-Sprecher Bülent Ciftlik ziehen Kreise: Ermittlungsakten legen den Verdacht nahe, dass ein weiterer sozialdemokratischer Bürgerschaftsabgeordneter in den Fall verwickelt sein könnte. Von Gunther Latsch
Prozess gegen Hamburger SPD-Politiker Verwirrung um Geständnis zu Scheinehe-Vorwurf Kaum hatte die Verhandlung gegen Bülent Ciftlik wegen Vermittlung einer Scheinehe begonnen, wurde sie wieder unterbrochen: Die Anwälte des früheren Hamburger SPD-Sprechers legten überraschend ihr Mandat nieder. Verwirrung gab es um das Geständnis der Ex-Freundin des Politikers.
Hamburger Schulreform Abgeordnete einstimmig für sechs Jahre Primarschule Bei der Schulreform zeigt sich Hamburgs Stadtparlament demonstrativ einig: Ohne eine einzige Gegenstimme votierten die Abgeordneten für die sechsjährige Primarschule und hoffen auf einen Schulfrieden. Doch per Volksbegehren können die Bürger das Mammutprojekt immer noch stoppen.
Extra-Streudienst Hamburger CDU-Politiker gerät aufs Glatteis Nahezu alle kleinen Straßen in Hamburg sind eisige Rutschbahnen - nur die Straße des örtlichen Spitzenpolitikers Röder wurde als einzige in der Nachbarschaft geräumt. Das bringt den CDU-Mann nun in Erklärungsnot.
Länger gemeinsam lernen Hamburg beschließt umkämpfte Schulreform Bürgerlicher Protest und Nazi-Vergleiche halfen nichts: Gemeinsam haben CDU und Grüne in Hamburg eine wegweisende Schulreform beschlossen. Ab kommendem Jahr gehen alle Schüler sechs Jahre gemeinsam zur Schule, das Gymnasium beginnt erst ab der siebten Klasse. Jetzt streben die Reformgegner einen Volksentscheid ein. Von Birger Menke
Hamburger SPD Der plötzliche Abgang des Michael N. Er wollte Hamburger Bürgermeister sein, wurde SPD-Bürgerschaftsabgeordneter - und wird nun wieder "Zeit"-Herausgeber: Michael Naumann beendet seine Politiker-Karriere. Damit gerechnet hatten viele, alleine der Zeitpunkt überrascht. Von Florian Gathmann
Schwarz-Grüne Koalition Frühlingsgefühle in Hamburg CDU-Bürgermeister Ole von Beust hat Hamburg eine historische Koalition beschert - er regiert nun mit den Grünen. Die euphorische Stimmung täuscht allerdings darüber hinweg, dass die Koalition auf wackligen Beinen steht. Von Florian Gathmann
Hamburg Beust zum Chef von Schwarz-Grün gewählt Ole von Beust hat es geschafft: Der CDU-Politiker ist in Hamburg zum Bürgermeister der ersten schwarz-grünen Landesregierung gewählt worden. Er bekam sogar mindestens eine Stimme aus dem Lager der Opposition.
GAL-Parteitag Grüne stimmen Koalition mit CDU in Hamburg zu Das erste schwarz-grüne Bündnis auf Landesebene ist so gut wie perfekt: Die Hamburger Grün-Alternative-Liste hat dem Koalitionsvertrag mit der CDU zugestimmt. Nun muss am Montag noch die CDU-Basis das Bündnis absegnen.
Letzte Hürde in Hamburg Grüne Basis in Sorge vor schwarzer Zukunft Der schwarz-grüne Koalitionsvertrag für Hamburg liegt vor, Bürgermeister von Beust feiert mit seinen neuen Freunden. Doch jetzt hat die Basis das Wort - und die debattiert hitzig. Die Grünen-Spitze muss dringend ihre Mitglieder überzeugen, damit das historische Bündnis nicht doch noch scheitert. Von Friederike Freiburg
Hamburg CDU und Grüne wollen Umweltzone und City-Maut Schwarz-Grün in Hamburg präsentiert erste Projekte: Der Senat will in den kommenden vier Jahren eine Umweltzone einführen. Auch eine City-Maut wird erwogen. Von einem Modellcharakter ihres Bündnisses für andere Länder wollen die neuen Partner nichts wissen.
Bündnis in Hamburg Merkel und Künast warnen vor schwarz-grüner Euphorie Eine gute Lösung für Hamburg, aber kein Modell für den Bund: Das historisch einmalig schwarz-grünen Bündnis in der Hansestadt schreckt die Parteistrategen auf. Bundespolitiker von Union und Grünen warnen vor zu viel Euphorie und verweisen auf alte Differenzen - auch die Kanzlerin.
Hamburger Koalition Freunde auf Zeit Selbst aus Asien kam ein TV-Team, um den historischen Akt zu filmen: Bestens gelaunt unterzeichneten die Spitzen von CDU und Grünen in Hamburg ihr erstes Bündnis auf Landesebene. Die einstigen Gegner haben erstaunliche Kompromisse gefunden - ihren Streit um die Kohleenergie aber vertagt. Von Florian Gathmann
Hamburg CDU und Grüne besiegeln Koalition - Elbvertiefung kommt Mit 65 Seiten Koalitionsvertrag haben CDU und Grüne in Hamburg ein historisches Bündnis besiegelt: Zum ersten Mal regieren Schwarz und Grün gemeinsam auf Landesebene. Sogar auf die umstrittene Vertiefung der Elbe konnten sich die Partner einigen - wichtige Fragen bleiben dennoch offen.
Hamburger Farbenlehre Schwarz-grüner Erfolg mehrt Merkels Macht Hamburg zeigt, dass es geht: Schwarz und Grün haben Feindbilder beerdigt, Vorurteile beiseite geräumt - und einen Koalitionsvertrag ausgehandelt, der Geschichte macht. Der Pakt ist ein Geschenk für den Merkel-Flügel der CDU - die Rechte der Partei verliert weiter an Boden. Von Severin Weiland
Schwarz-Grün in Hamburg "Das ist eine Koalition auf Probe" Die erste schwarz-grüne Koalition auf Landesebene kommt: In Hamburg gehen die Grünen ein Bündnis mit der CDU ein. Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE erklärt der Spitzen-Realo Daniel Cohn-Bendit, warum das richtig ist - und woran das Bündnis dennoch rasch scheitern könnte.
Modell Schwarz-Grün Trittin macht der Kanzlerin Avancen Was in Hamburg geht, kann auch im Bund klappen - jedenfalls nach Überzeugung des Grünen Jürgen Trittin. Der designierte Spitzenkandidat seiner Partei bringt eine Allianz mit der Union ins Gespräch und umgarnt Kanzlerin Merkel.