Geplatzte Suche AfD-Abgeordnete lehnen Geschäftsführer ab Monatelang hatte eine Findungskommission der AfD-Bundestagsfraktion einen hauptamtlichen Geschäftsführer gesucht, sogar per Zeitungsanzeige. Nun wurden alle vier Kandidaten von den Abgeordneten abgelehnt. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Geplatzte Fraktion Parteispitze will Bremer AfD-Chaos eindämmen Dubiose Rechnungen, Ämterhäufung, Machtkämpfe: Die AfD-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft hat sich mit großem Knall zerlegt. Fraktions- und Landeschef überziehen sich mit Vorwürfen. Die Bundespartei greift ein. Von Hubert Gude, Max Holscher und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Parteiinterner Streit AfD-Fraktion in Bremen löst sich auf Streit über die Oppositionsarbeit und angeblich unterschlagenes Geld: Drei Mitglieder der Bremer AfD-Fraktion haben ihren Austritt beschlossen. Der Landesvorsitzende hat noch andere Probleme. Zur Merkliste hinzufügen
Rot-grün-rote Koalition Bovenschulte zu Bremens Bürgermeister gewählt Er steht jetzt an der Spitze des ersten rot-grün-roten Bündnisses in einem westdeutschen Bundesland: Andreas Bovenschulte hat das Amt des Bürgermeisters von Bremen angetreten. Zur Merkliste hinzufügen
Rot-Grün-Rot Koalitionsvertrag in Bremen unterzeichnet Es ist das erste rot-grün-rote Bündnis in einem westdeutschen Bundesland: SPD, Grüne und Linke haben in Bremen den Koalitionsvertrag unterschrieben. Zur Merkliste hinzufügen
Bremen Linke-Basis stimmt für Koalition mit SPD und Grünen Weg frei für Rot-Grün-Rot: Die Mitglieder der Bremer Linken haben den ausgehandelten Koalitionsvertrag gebilligt. Die Koalition mit SPD und Grünen wäre die erste ihrer Art in einem westdeutschen Bundesland. Zur Merkliste hinzufügen
Designierter Bürgermeister Bovenschulte zu Seenotrettung "Bremen ist ein sicherer Hafen" Rot-Grün-Rot - jetzt auch im Westen: SPD-Mann Andreas Bovenschulte setzt in Bremen auf ein Linksbündnis. Im Interview spricht er über die Probleme der Stadt, seine Partei und das Sterben im Mittelmeer. Von Sebastian Fischer und Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
Rot-grün-rotes Bündnis Bremer Grüne nehmen Koalitionsvertrag an SPD und Linke hatten den rot-grün-roten Koalitionsvertrag in Bremen bereits angenommen. Nun haben auch die Grünen dem geplanten Bündnis zugestimmt - mit großer Mehrheit. Zur Merkliste hinzufügen
Mit großer Mehrheit Bremer SPD beschließt Koalitionsvertrag für Rot-Grün-Rot Zweimal mit großer Mehrheit: Die Bremer SPD hat auf ihrem Landesparteitag dem Koalitionsvertrag mit Grünen und Linken zugestimmt und Andreas Bovenschulte für das Amt des Bürgermeisters nominiert. Zur Merkliste hinzufügen
Bremen Parteitag der Linken stimmt für Koalitionsvertrag 140 Seiten lang ist der Koalitionsvertrag, der von den Bremer Landesparteien SPD, Grüne und Linkspartei verhandelt wurde. Nach dem Ja der Delegierten entscheiden nun die 620 Bremer Parteimitglieder der Linken. Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Politiker Bovenschulte soll Regierungschef in Bremen werden Der Nachfolger des scheidenden Bürgermeisters Carsten Sieling steht fest: Der SPD-Landesvorstand nominierte Andreas Bovenschulte für das Amt des Bremer Regierungschefs. Zur Merkliste hinzufügen
SPD Bremer Bürgermeister Sieling verzichtet auf zweite Amtszeit Die rot-grün-rote Koalition steht, trotzdem geht der SPD-Regierungschef: Bremens Bürgermeister Carsten Sieling verzichtet auf eine Wiederwahl. Hintergrund sind die deutlichen Verluste bei der Bürgerschaftswahl. Zur Merkliste hinzufügen
Bremen SPD, Grüne und Linke einigen sich auf Koalitionsvertrag Die CDU hat die Bremenwahl gewonnen, das Bundesland soll künftig aber rot-grün-rot regiert werden: Darauf einigten sich die Unterhändler von SPD, Grünen und Linken. Ihr Koalitionsvertrag muss aber noch einige Hürden nehmen. Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Kandidatin unterliegt Erstmals seit 40 Jahren wird ein CDU-Politiker Oberbürgermeister in Saarbrücken Der künftige Oberbürgermeister von Saarbrücken heißt Uwe Conradt. Damit regiert nach mehr als vier Jahrzehnten erstmals ein CDU-Politiker die saarländische Landeshauptstadt. Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Bremen Auch SPD für rot-grün-rote Koalitionsverhandlungen Nach den Grünen und Linken hat auch die Bremer SPD den Weg für Verhandlungen über eine rot-grün-rote Regierung frei gemacht. Der Landesvorstand beschloss, formelle Gespräche aufzunehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Bremen Grüne und Linke wollen Bündnis mit SPD aushandeln Die CDU hat die Bremenwahl gewonnen, an der Regierung wird sie aber wohl nicht beteiligt sein: Grüne und Linke haben sich für eine mögliche rot-grün-rote Koalition ausgesprochen. Die SPD will am Freitag entscheiden. Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Bremen Grüne Retter in der Not Aufatmen bei der Bremer SPD: Die Grünen wollen mit ihr und der Linkspartei über eine Koalition verhandeln. Können die Sozialdemokraten nach der Wahlschlappe ihre Macht an der Weser und im Bundesrat sichern? Von Hubert Gude Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Bremen Grünen-Spitze schlägt Verhandlungen mit SPD und Linkspartei vor Der Landesvorstand der Grünen in Bremen hat sich für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Linkspartei ausgesprochen. Nun kommt es darauf an, ob die Mitglieder zustimmen. Zur Merkliste hinzufügen
Zoff um Nahles Sozialdestruktive Partei Deutschlands Showdown in der SPD: Andrea Nahles muss sich in ihrer Fraktion schwere Vorwürfe anhören. Ihre Wiederwahl in der kommenden Woche steht auf der Kippe - doch noch gibt es keinen Gegenkandidaten. Von Max Holscher und Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Bremen CDU und Grüne zufrieden mit Sondierung Kurz nach der Wahl in Bremen haben Grüne und CDU erstmals über die Bildung einer gemeinsamen Regierung gesprochen. Offenbar in guter Atmosphäre. Zur Merkliste hinzufügen