Karriereende von Radstar Lisa Brennauer Die Vorfahrerin hört auf Lisa Brennauer ist die erfolgreichste deutsche Radfahrerin der vergangenen Jahre. Nun befindet sich der Frauenradsport im Aufwind – und Brennauer macht Schluss. Ihre Zukunft lässt sie offen. Aus München berichtet Jonas Kraus Zur Merkliste hinzufügen
Bahnrad-EM Gold für Friedrich und Madison-Duo – Dörnbach gewinnt Silber Der deutsche Bahnradsport zählt seine Medaillen 11 bis 13: Roger Kluge und Theo Rheinhardt fuhren zu Madison-Gold, Lea Sophie Friedrich verteidigte ihren Titel im Keirin. Maximilian Dörnbach belegte im Kampfsprint Platz zwei. Zur Merkliste hinzufügen
Bahnrad-EM Hinze sprintet zum dritten Mal zu Gold Emma Hinze dominiert weiter auf dem Holzoval: Bei der Bahnrad-EM feierte sie bereits ihren dritten Erfolg. Für andere Fahrerinnen wurde die ungewöhnlich kurze Bahn zum Verletzungsrisiko. Zur Merkliste hinzufügen
Eklat beim olympischen Rennen Hat der Radsport ein Rassismus-Problem? Der deutsche Sportdirektor Patrick Moster hat während des Zeitfahrens afrikanische Radfahrer beleidigt. Es ist nicht die erste Entgleisung im Radsport, der von weißen Europäern dominiert wird. Von Florian Pütz Zur Merkliste hinzufügen
Wegen politischer Situation Keine Bahnrad-EM für Lukaschenko Nach der Festnahme eines Oppositionellen wurde der belarussischen Hauptstadt die Bahnrad-EM entzogen. Lukaschenkos Regime verliert damit das nächste Sportereignis. Zur Merkliste hinzufügen
Fahrrad- und Autofahrer in Großstädten Wer pendelt gesünder? Fahrradfahrer atmen Auspuffluft, Autofahrer bewegen sich kaum - was bedeutet das für die Gesundheit? Ein fast echtes Streitgespräch zwischen Autopionier Henry Ford und Fahrraderfinder Karl Drais. Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Bahnradsport in Deutschland Die Kurve nicht gekriegt Bahnräder, "Fixies", haben die Straßen erobert, ihre sportliche Heimat tut sich jedoch schwer: Der Bahnradsport in Deutschland steckt in der Krise. Auch im Nationalteam wird der Unmut immer größer. Von Sabrina Knoll Zur Merkliste hinzufügen
Flitzer, Cruiser oder Retro? Mann um die 40 sucht ... ein Fahrrad Fahrräder sollte man im Winter kaufen, dann lässt sich viel Geld sparen. Doch welches Modell eignet sich für den Stadtverkehr? Tipps für Radler, die stilvoll, entspannt und dennoch sportlich unterwegs sein wollen. Von Dirk Brichzi Zur Merkliste hinzufügen
Funktionärs-Rücktritte Vorstands-Ärger im Bund Deutscher Radfahrer Rechtsradikale Facebook-Einträge, ein umstrittener politischer Newsletter, Rücktritte hochrangiger Funktionäre: Das Präsidium des Bunds Deutscher Radfahrer erlebt eine turbulente Zeit. Von Benjamin Knaack Zur Merkliste hinzufügen
Nach rechten Facebook-Posts BDR-Funktionär unter Druck Der Vizepräsident des Bunds Deutscher Radfahrer veröffentlichte offenbar monatelang rechtsextreme Inhalte auf seiner Facebook-Seite. Nach zunehmender Kritik löschte er die Beiträge. Zur Merkliste hinzufügen
Eddy Merckx wird 70 Kannibale mit Knieschmerzen Er ist der bis heute erfolgreichste Radprofi, in seiner Heimat Belgien genießt Eddy Merckx Heldenstatus - trotz Dopingvergangenheit. Und auch im Alter fährt er rund 7000 Kilometer pro Jahr. Ein Rückblick zum 70. Geburtstag. Von Jürgen Löhle Zur Merkliste hinzufügen
Offener Brief an den DOSB Schenk kritisiert Anti-Doping-Gesetz In einem offenen Brief bezeichnet Sylvia Schenk von Transparency International das geplante Anti-Doping-Gesetz als Ablenkungsmanöver der Politik. Auch DOSB-Präsident Alfons Hörmann muss Kritik einstecken. Zur Merkliste hinzufügen
Straßenrennen bei Rad-WM Kwiatkowski gewinnt, Degenkolb Neunter Keine Medaille für die deutschen Männer beim Straßenrennen der Rad-WM: John Degenkolb kam nur auf den neunten Platz. Sieger wurde der Pole Michal Kwiatkowski. Zur Merkliste hinzufügen
Rad-WM Brennauer gewinnt Silber im Straßenrennen Starke Leistung von Lisa Brennauer: Die Radfahrerin holte beim Straßenrennen Silber. Ihre dritte Goldmedaille bei der WM in Spanien verpasste sie nur knapp. Zur Merkliste hinzufügen
Straßenrad-WM Bokeloh gewinnt Juniorentitel Wieder Gold für die deutschen Radfahrer: Jonas Bokeloh ist Weltmeister der Junioren. Der 18-Jährige holte sich den Titel im Massensprint. Zur Merkliste hinzufügen
Radsport Top-Sprinter Kittel sagt WM-Start ab Weil die Streckenführung zu viele Steigungen aufweist, wird der deutsche Sprintstar Marcel Kittel nicht an der Straßenrad-WM in Italien teilnehmen. Bei der 100. Tour de France hatte der 25-Jährige vier Etappensiege eingefahren. Zur Merkliste hinzufügen
Sieg in Paris Kittel macht die "Tour d'Allemagne" perfekt Die Radprofis aus der Bundesrepublik haben bei der Tour de France einen 36 Jahre alten Rekord eingestellt: Mit seinem Abschluss-Triumph holte Sprinter Marcel Kittel den sechsten deutschen Etappensieg. Für einen heimischen Rennstall gibt es nach den Dopingskandalen aber keinen Sponsor. Von Sara Peschke Zur Merkliste hinzufügen
Radsport-Präsident Scharping Sieg des Schönredners Modernisierung, Veränderung, Aufklärung? Nicht mit Rudolf Scharping. Der Ex-Politiker mahnt die deutsche Radsportgemeinde zu Konstanz und Stabilität - und wurde dafür mit der Wiederwahl zum Radsport-Präsidenten belohnt. Von Jonathan Sachse Zur Merkliste hinzufügen
Radsport Scharping als BDR-Präsident wiedergewählt Rudolf Scharping ist als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer wiedergewählt worden. Der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat geht damit in seine dritte Amtszeit. Herausforderin Sylvia Schenk musste sich überraschend deutlich geschlagen geben. Zur Merkliste hinzufügen
BDR-Präsident im Faktencheck Die fragwürdigen Aussagen von Rudolf Scharping Am Samstag kommt es zum Duell um die Führung im deutschen Radsportverband. Während die Herausforderin Sylvia Schenk zumindest Reformabsichten formuliert, bleibt Amtsinhaber Rudolf Scharping still. Seine wenigen Aussagen sind allerdings bedenklich. Ein Faktencheck. Von Jonathan Sachse Zur Merkliste hinzufügen