Prozess gegen KSK-Ausbilder Der Elitesoldat und sein geheimes Waffenlager Ein Ausbilder der Bundeswehr hatte in Erddepots Waffen und Sprengstoff vergraben. Vor dem Landgericht Leipzig erklärt der Mann nun, er habe nur »Engpässe bei Munition und Ausrüstung« vermeiden wollen. Aus Leipzig berichtet Wiebke Ramm
Prozess gegen KSK-Soldat Elitesoldat gibt Lagerung von Waffen zu In Leipzig hat der Prozess gegen einen KSK-Soldaten begonnen, in dessen Garten ein Waffenversteck entdeckt wurde. Der Beschuldigte hat zugegeben, das Lager angelegt zu haben – angeblich wegen Engpässen bei der Truppe.
Gerichtsentscheidung Soldaten müssen Impfbefehl befolgen Mitglieder der Bundeswehr unterliegen einer »soldatischen Gesunderhaltungspflicht«, das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Ein Hauptfeldwebel bekam Arrest, weil er nicht zur Basisimpfung wollte.
Kommando Spezialkräfte Bundeswehr prüft verdächtige Wüstentrips Die Ermittlungen zum Bundeswehr-Eliteverband KSK haben weitere Ungereimtheiten aufgedeckt. Nun wird geprüft, ob Kommandosoldaten einem alten Kameraden lukrative Aufträge für Trainings in Namibia zuschanzten. Von Matthias Gebauer
Ermittlungen beim Kommando Spezialkräfte Munition bei Bundeswehrgeheimoperation verschwunden Die Bundeswehr ermittelt nach SPIEGEL-Informationen erneut in den Reihen der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte. Ausgerechnet bei einem streng geheimen KSK-Einsatz im Ausland verschwanden Tausende Schuss Munition. Von Matthias Gebauer
Debatte um Bundeswehrbewaffnung Generalinspekteur fordert rasche Anschaffung von Kampfdrohnen Die Große Koalition streitet über den Kauf von Kampfdrohnen für die Bundeswehr – nun hat sich Generalinspekteur Zorn geäußert. Ohne die Waffen zwinge man die Truppe »zur Untätigkeit«.
Abgebrannte Bundeswehrwagen in Leipzig Brandstiftung war wohl politisch motiviert In Leipzig sind in der Silvesternacht mehrere Geländewagen der Bundeswehr in Brand geraten. Nun gibt es erste Erkenntnisse: Die Polizei geht von einem politisch motivierten Brandanschlag aus.
Nach rechtsextremistischen Vorfällen Wehrbeauftragte sieht Verbesserungen bei der Bundeswehr Die Truppe zeige mehr Einsatz im Kampf gegen rechte Soldaten: Ein Hitlergruß oder eine Schmiererei würden heute öfter gemeldet, so die Wehrbeauftragte des Bundestags. Es gebe aber weiter Probleme.
Bundeswehr in Afghanistan Deutsche KSK-Elitekämpfer ziehen ab Das Verteidigungsministerium treibt den Abzug aus Afghanistan voran. Nach SPIEGEL-Informationen beorderte die Militärführung bereits große Teile des geheim agierenden Kommandos Spezialkräfte zurück in die Heimat. Von Matthias Gebauer
350 Einsätze Nato-Kampfjets müssen verstärkt wegen russischer Militärflieger ausrücken Russische Militärflugzeuge sind nahe der Nato-Grenzen oft undercover unterwegs. Deswegen lässt das Bündnis immer wieder vorsorglich Kampfjets starten. Die Zahl dieser Alarmstarts hat sich nun abermals erhöht.
Koalitionsstreit Kramp-Karrenbauer fordert Geld für Drohnen-Bewaffnung Die Bundeswehr bekommt bald Drohnen aus Israel – und diese sollen bewaffnet sein. So verlangt es Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Doch Finanzminister Scholz gibt die Mittel bisher nicht frei.
Bundeswehr KSK-Offizier darf trotz Rechtsextremismus-Verdacht bleiben Die Bundeswehr will den früheren KSK-Ausbilder Daniel K. loswerden – weil sie ihn für einen Rechtsextremen hält. Nach SPIEGEL-Informationen hat nun ein Gericht die Entlassung des Soldaten vorerst gestoppt.
Kampf gegen Corona-Pandemie Bundespolizei schützt Impfstoff-Transporte – Bundeswehr beschafft Material Bewaffnete Kräfte der Bundespolizei werden den Transport von Corona-Impfstoff in deutsche Zentrallager absichern. Die Bundeswehr soll gigantische Mengen Material für Impfzentren besorgen.
Heron TP2e Wehrbeauftragte Högl hält bewaffnete Drohnen für »notwendig und geboten« Im Streit über die Bewaffnung der künftigen Bundeswehrdrohne Heron TP hat sich die Wehrbeauftragte Eva Högl für das Rüstungsprojekt ausgesprochen. Sie verwies auf den Schutz von Soldaten im Auslandseinsatz.
Streit um Bundeswehrbewaffnung Icon: Spiegel Plus Die Ethik der Drohne Ein Essay von Dirk Kurbjuweit In der Welt der Waffen ist die Drohne auf den ersten Blick eine gute. Und auf den zweiten Blick?
SPD blockiert bewaffnete Drohnen Bye-bye, Bundeswehr Ein Kommentar von Konstantin von Hammerstein Erst Ablehnung, dann Zustimmung und jetzt Vertagung – im Endlosstreit über bewaffnete Drohnen leistet die einstige Volkspartei SPD den Offenbarungseid.
Bewaffnung der »Heron TP« SPD stellt sich im Drohnen-Streit gegen die Union Trotz wiederholter Forderungen von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer stellt sich die SPD gegen die Bewaffnung von »Heron TP«-Drohnen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Partei war dafür – und tritt nun zurück.
Kampf gegen Coronavirus Verteidigungsministerium prüft Impfpflicht für alle Bundeswehrsoldaten Viele Soldaten sind einer hohen Corona-Ansteckungsgefahr ausgesetzt. Der Generalarzt der Bundeswehr empfiehlt daher eine Impfpflicht für die Truppe. Nun muss das Verteidigungsministerium entscheiden. Von Matthias Gebauer
Razzia wegen »Reichsbürger«-Verdachts Geheimdienstkontrolleure laden MAD-Chefin zu Sondersitzung vor Pannen bei einer Razzia gegen ein mutmaßliches »Reichsbürger«-Netzwerk, Suizid eines Verdächtigen: Die Chefin des Militärischen Abschirmdienstes muss sich den Fragen der Bundestags-Geheimdienstkontrolleure stellen. Von Matthias Gebauer
Ermittlungen gegen »Reichsbürger« Bundeswehrbeamter nach MAD-Razzia tot aufgefunden In Bayern ist ein leitender Beamter des Beschaffungsamts der Bundeswehr tot aufgefunden worden. Am Tag zuvor hatte der Truppengeheimdienst MAD ihn wegen des Verdachts vernommen, er sei ein »Reichsbürger«.