The Dark Side of State Power Exploring Right-Wing Extremism in Germany's Police and Military The Hitler salute, threatening emails, weapons staches, terror cells: Numerous police officers and soldiers in Germany have engaged in right-wing extremist activity. But how big is the problem and what can be done about it? A DER SPIEGEL investigation.
Gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr Wehrbeauftragte Högl will Debatte über Wiedereinführung der Wehrpflicht Eine Berufsarmee ist anfälliger für Rechtsextremismus, kritisiert die Wehrbeauftragte Eva Högl. Wenn wieder große Teile der Gesellschaft ihren Dienst leisteten, würde sich das ändern, sagte sie in einem Interview.
Flugbereitschaft Regierung muss wegen Coronakrise auf neuen VIP-Jet warten Mit drei neuen A350-Jets für 1,2 Milliarden Euro wird die Flotte der Regierungsflieger grundlegend modernisiert. Nach SPIEGEL-Informationen aber gibt es nun Verzögerungen bei der Auslieferung der ersten Maschine. Von Matthias Gebauer
A Precarious Alliance Patience Wears Thin with Germany's NATO Spending As NATO prepares to celebrate its 70th anniversary, the most successful military alliance in history finds itself in the throes of an existential crisis. The unfulfillled promises of some member countries -- in particular Germany -- to spend more on defense threaten to tear the block apart. By DER SPIEGEL Staff
Elsflether Werft Vorstand nach "Gorch Fock"-Debakel entlassen Bei der Sanierung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" explodierten die Kosten, nun zieht die beauftragte Werft Konsequenzen. Die ehemalige Führung soll "erhebliche Pflichtverletzungen" begangen haben.
Afghanistanmission FDP-Außenexperte fordert Abzugsplan für Bundeswehr Die USA suchen in Gesprächen mit den Taliban eine Lösung für Afghanistan. Kann die Bundeswehr bald abziehen? Die Bundesregierung wartet ab - aus der FDP kommt die Forderung nach einer Exit-Strategie. Von Severin Weiland
Substantial Risk NATO Grapples with Serious Organizational Shortcomings In a secret report, NATO warns that it may not be prepared to confront a hypothetical Russian attack. Senior military officers would like to see a return to the command structures used by the alliance during the Cold War. Von Matthias Gebauer, Konstantin von Hammerstein, Peter Müller und Christoph Schult
A Test of Maturity Germany Must Abandon Its Military Reluctance and Lead Germany enjoys high regard around the world. But with American power weakening and authoritarian powers rising, the country needs to abandon its military reluctance and finally lead in Europe. Von Anne Applebaum
Incirlik-Streit Bundestag befürwortet Umzug nach Jordanien Weil Abgeordnete die deutschen Soldaten in der Türkei nicht besuchen dürfen, zieht die Bundeswehr nach Jordanien um. Nach dem Kabinett hat nun auch der Bundestag für den Abzug aus Incirlik gestimmt.
Abzug aus Incirlik Bundestag will Tornado-Verlegung unterstützen Es ist ein Signal an die Bundesregierung: Mit einem Entschließungsantrag wollen die Koalitionsfraktionen den Bundeswehr-Abzug aus Incirlik befürworten. Die SPD setzt auf eine Einigung mit der Union. Von Severin Weiland
Bundeswehroffizier als vorgeblicher Flüchtling Dolmetscherin fand Franco A. verdächtig Die Registrierung von Franco A. als Flüchtling hätte leichter als bisher bekannt verhindert werden können: Eine Übersetzerin schöpfte nach Informationen des SPIEGEL Verdacht - traute sich aber nicht, etwas zu sagen.
Irascible Erdogan Trump Wasn't Only Problem at NATO Summit Germany's conflict with Turkish leader Recep Tayyip Erdogan is escalating following his government's refusal to allow members of parliament to visit German armed forces in the country. But it is unlikely to cause a major breach -- because NATO needs Turkey. Von Matthias Gebauer, Peter Müller, Maximilian Popp und Christoph Schult
Konsequenz aus Fall Franco A. Bamf soll Zehntausende Asylbescheide prüfen Früher als geplant kommen Zehntausende Asylbescheide noch einmal auf den Prüfstand. Besonders im Fokus laut Innenministerium: männliche Immigranten im Alter von 18 bis 40 Jahren.
Deterrence or Détente How Can NATO Best Address the Russian Threat? With fears growing over potential Russian aggression in Europe, NATO is once again promoting a strategy of deterrence. But is higher military spending in response to the world's crises the right answer? Von Konstantin von Hammerstein
Fall Franco A. Unmut über schleppende Bamf-Aufklärung Fehlt es dem Bamf an Aufklärungswillen im Fall Franco A.? Wochen nach Enttarnung des rechtsextremen Soldaten hat das Flüchtlingsamt immer noch nicht mit Mitarbeitern gesprochen, die an dem Asylverfahren beteiligt waren. Von Anna Reimann
Franco A. und das Bamf Wie leicht kann man sich ins Asylverfahren einschleichen? Der rechtsextreme Soldat Franco A. hat sich als Asylbewerber ausgegeben - niemandem fiel die Lüge auf. Nun überprüft das Flüchtlingsamt zahlreiche Altfälle. Wie groß sind die Mängel in der Behörde? Von Anna Reimann
Wegen Wehrmachtsuniform Bundeswehr-Uni hängt Bild von Helmut Schmidt ab Nach der Affäre um den rechtsextremen Soldaten Franco A. soll die Bundeswehr ihre Einrichtungen kritisch durchforsten und Wehrmachtsandenken entfernen. In Hamburg hängte man nun ein Bild von Altkanzler Helmut Schmidt ab.
Rechtsextremer Oberleutnant Franco A. hortete 1000 Schuss Munition Die Ermittlungen gegen den Soldaten Franco A. fördern bedrohliche Details zutage. Der Soldat stahl rund 1000 Schuss Munition. Ministerin von der Leyen ordnete Ermittlungen gegen seine Vorgesetzten an.
Refugee and Soldier The Double Life of a Right-Wing Terror Suspect A suspected right-wing extremist German army officer is thought to have been planning an attack. As part of his preparation, he registered as a refugee from Syria. Now, Franco A. has been arrested in a perplexing case full of riddles. Von Jörg Diehl und Matthias Gebauer
Afghanistan Mindestens 50 Menschen sterben bei Taliban-Angriff Taliban-Kämpfer haben im Norden Afghanistans einen Armeestützpunkt angegriffen. Dieser liegt nur wenige Kilometer vom Feldlager der Deutschen in Masar-i-Scharif entfernt. Dutzende Menschen starben.