Zunehmende Nähe zu Russland Frankreich zieht Soldaten binnen eines Monats aus Burkina Faso ab Die per Putsch in Burkina Faso an die Macht gekommene Regierung pflegt ein gutes Verhältnis zu Moskau – Frankreichs Truppen sind hingegen nicht mehr erwünscht. Vermittlungsversuche blieben erfolglos. Zur Merkliste hinzufügen
Während der Ernte Mutmaßliche Dschihadisten entführen mehr als 50 Frauen in Burkina Faso Burkina Faso gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Regelmäßig kommt es zu Terrorangriffen durch dschihadistische Milizen. Nun wurden Dutzende Frauen beim Sammeln von Blättern und Beeren verschleppt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Putsch Junta-Chef Damiba in Burkina Faso zum Rücktritt bereit Paul-Henri Sandaogo Damiba, bisheriger Chef der Militärjunta, die Burkina Faso regierte, will sich einem Putsch gegen ihn offenbar beugen – und dem neuen selbst ernannten Machthaber das Amt übergeben. Zur Merkliste hinzufügen
Erneut Schüsse in Burkina Faso Putschisten beschuldigen Frankreich, abgesetzten Präsidenten zu verstecken Burkina Fasos abgesetzter Präsident Damiba ist untergetaucht. Seine Anhänger sollen eine Gegenoffensive gestartet haben. Und bei Protesten sind erneut vereinzelt russische Fahnen zu sehen. Zur Merkliste hinzufügen
Strategisch wichtiger Sahelstaat Burkina Faso Militärputsch in Ouagadougou – Präsident Damiba abgesetzt Chaotische Szenen in der Nacht, massive Militärpräsenz am Tag – und nun ein Putsch: In der Hauptstadt Burkina Fasos ist es zu einem Machtwechsel gekommen. Welche Rolle spielt Russland? Zur Merkliste hinzufügen
Al-Qaida und »Islamischer Staat« bedrohen Mali »Wir müssen mit dem Teufel reden« Acht Jahre nach Beginn des Antiterroreinsatzes ziehen die Franzosen aus Mali ab. Uno-Notfallkoordinator Martin Griffiths warnt vor einer Eskalation der Gewalt und einer dramatischen Verschlechterung der humanitären Lage. Ein Interview von Susanne Koelbl Zur Merkliste hinzufügen
Westafrika 83 Jahre alte US-Nonne in Burkina Faso entführt Seit 2014 war eine Nonne aus den USA in einer Pfarrgemeinde des krisengeschüttelten Burkina Faso im Einsatz. Nun wurde sie Kirchenangaben zufolge verschleppt. Bisher reklamierte niemand die Entführung für sich. Zur Merkliste hinzufügen
Zwangsheirat Wenn Mädchen vor der eigenen Familie fliehen müssen Jedes Jahr werden Tausende Mädchen in Burkina Faso zwangsverheiratet. Viele leiden im Stillen. Einige können sich in ein Frauenhaus retten und bekommen dort eine Perspektive. Ein Video von Benjamin Eckert Zur Merkliste hinzufügen
Burkina Faso Mehr als 1,7 Millionen Binnenflüchtlinge Allein mehr als eine Million Kinder gelten in Burkina Faso als innerhalb ihres Landes vertrieben. In einer gemeinsamen Erklärung rufen Hilfsorganisationen dazu auf, die Sahel-Zone trotz des Kriegs in Osteuropa nicht zu vergessen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Militärputsch in Burkina Faso Junta-Chef ernennt Übergangsregierung Ende Januar übernahm in Burkina Faso das Militär die Kontrolle. Nun hat der Übergangspräsident sein Kabinett bekannt gegeben. Zur Merkliste hinzufügen
Am Rand der Sahelzone Französische Armee tötet 40 Dschihadisten Mit einer Drohne und einer Fliegerstaffel: Die französische Armee hat 40 Terroristen im Grenzgebiet zwischen Benin und Burkina Faso getötet. Sie sollen zuvor Ranger und Soldaten in einem Nationalpark angegriffen haben. Zur Merkliste hinzufügen
Putsch in Burkina Faso Warum es in Afrika so viele Umstürze gibt Der Coup in Burkina Faso ist nur einer von vielen in Afrika. Oft feiert die Bevölkerung den Umsturz, doch bald erweist sich: Die neuen Machthaber sind genauso korrupt und unfähig wie die alten. Von Bartholomäus Grill, Kapstadt Zur Merkliste hinzufügen
Nach Staatsstreich in Ouagadougou EU droht Putschisten in Burkina Faso mit Sanktionen In Burkina Faso haben Militärs die Regierung abgesetzt und das Parlament aufgelöst. Die EU verurteilt nun den Staatsstreich – und kündigt Konsequenzen an. Vor allem Frankreich sieht seine Afrika-Politik gefährdet. Zur Merkliste hinzufügen
Machtübernahme durch Militärs Uno verlangt Freilassung von Burkina Fasos Präsident In Burkina Faso in Westafrika haben Militärs die Regierung abgesetzt und das Parlament aufgelöst. Die Uno drängt auf eine Rückkehr zur Verfassungsordnung. Frankreichs Präsident Macron verurteilt den »Militärputsch«. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Festnahme des Präsidenten Militär in Burkina Faso verkündet Machtübernahme Die Regierung abgesetzt, das Parlament aufgelöst, die Verfassung außer Kraft gesetzt – in Burkina Faso hat das Militär die Macht übernommen. Andere afrikanische Staaten verurteilten den »Putschversuch«. Zur Merkliste hinzufügen
Unruhen in Burkina Faso Präsident Roch Kaboré von Soldaten festgesetzt In Ouagadougou kam es am Wochenende zu Meutereien von Soldaten. Die Regierung von Burkina Faso verhängte daraufhin eine Ausgangssperre. Die Aufständischen halten Präsident Kaboré mittlerweile in einem Militärlager fest. Zur Merkliste hinzufügen
Sahelzone Ministerpräsident tritt zurück – Regierung von Burkina Faso entlassen Burkina Faso gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Die Krise im Land wird durch den Klimawandel und anhaltenden islamistischen Terror verschärft. Nun benötigt das Land auch noch eine neue Regierung. Zur Merkliste hinzufügen
Mutmaßlicher Angriff von Dschihadisten Dutzende Menschen bei Anschlag in Burkina Faso getötet Extremisten haben in Burkina Faso mindestens 47 Menschen umgebracht, darunter zahlreiche Zivilisten. In dem westafrikanischen Land kommt es immer wieder zu Attacken islamistischer Terrorgruppen. Zur Merkliste hinzufügen
»Große Grüne Mauer« Wüsten zu Wäldern Afrika leidet unter zunehmender Hitze und Dürre, obwohl es kaum zum Klimawandel beiträgt. Umweltschützer arbeiten nun an einem Mega-Projekt: ein Vegetationsgürtel vom Atlantik zum Roten Meer. Von Fritz Schaap Zur Merkliste hinzufügen
Anti-Terror-Operation in der Sahelzone Frankreichs Scheitern Präsident Macron beendet die Anti-Terror-Operation in der Sahelzone. Viele Soldaten sollen abgezogen werden. Denn trotz ihrer Anwesenheit nahm die Gewalt zuletzt immer mehr zu. Von Fritz Schaap, Kapstadt Zur Merkliste hinzufügen