Jugendsünden Zum Glück gab es keine Smartphones, als ich das Deutschlandlied mit allen drei Strophen sang Die Midlife-Kolumne von Stefan Weigel Manchmal denke ich, wie toll es gewesen wäre, wenn es in den Achtzigerjahren schon Handys gegeben hätte. Aber meistens bin ich heilfroh, dass es nicht so war.
Schwarzer Student über Rassismus in Burschenschaften »Du kannst selbstverständlich nicht Mitglied werden« Leon Montero recherchierte monatelang in einer liberalen Verbindung – und bewarb sich danach bei rechtsradikalen Burschenschaften. Was erlebt ein Schwarzer dort? Ein Interview von Jean-Pierre Ziegler Zur Merkliste hinzufügen
Mutmaßlich antisemitische Attacke in Heidelberg Strafbefehle nach Feier bei Burschenschaft Normannia beantragt Sie sollen einen 25-Jährigen mit Gürteln geschlagen und mit Münzen beworfen haben: Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen mehrere Verdächtige abgeschlossen. Ihnen drohen Geld- und Bewährungsstrafen. Zur Merkliste hinzufügen
Turnvater Jahn und der Kampf gegen Napoleon »Jeder Turner soll zum Wehrmann reifen« Was hatten die Leibesübungen des Friedrich Ludwig Jahn mit seinem übersteigertem Patriotismus zu tun? Und warum ist er bis heute so bekannt? Von Jan Puhl Zur Merkliste hinzufügen
Studentenverbindungen gegen Antisemitismus Stolz deutsch, stolz jüdisch Um die Jahrhundertwende wurden Juden von vielen studentischen Verbindungen abgewiesen. Damit wollten sie sich nicht abfinden – und gründeten ihre eigenen. Von Miriam Rürup Zur Merkliste hinzufügen
Heidelberg Mutmaßlich antisemitische Attacke - Burschenschaft distanziert sich Bei dem Fest einer Heidelberger Verbindung wurde ein Besucher mit jüdischen Vorfahren offenbar misshandelt und beschimpft. Nun hat die Verbindung zu dem Vorfall Stellung bezogen. Zur Merkliste hinzufügen
Feier in Heidelberg Burschenschafter sollen Mann antisemitisch beleidigt und mit Gürteln geschlagen haben Bei dem Fest einer Heidelberger Verbindung wurde ein Besucher mit jüdischen Vorfahren offenbar misshandelt und beschimpft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen acht Personen. Zur Merkliste hinzufügen
Greifswald Verfassungsschutz nimmt zwei Burschenschaften ins Visier In Greifswald sind zwei Burschenschaften ins Blickfeld des Verfassungsschutzes geraten. Die Verbindungen gelten laut einem Bericht des NDR als rechtsextrem und haben Kontakte zur AfD. Zur Merkliste hinzufügen
NRW-Innenministerium vergibt Preis an Burschenschaftler – für seine Idee zum Linksextremismus Um welchen Preis es geht – und warum sich jetzt manche aufregen. Von Phil Göbel Zur Merkliste hinzufügen
Damenverbindungen Feiern mit den Bundesschwestern Burschenschaften gelten als Männerdomäne, doch auch Frauen organisieren sich in Studentenverbindungen. Eine Fotografin gibt Einblick in ihre Welt - und räumt mit Vorurteilen auf. Von Christopher Piltz und Angelina Vernetti Zur Merkliste hinzufügen
Meinungskampf Bei Rechten reden Von Jan Fleischhauer Im Prinzip finden reden alle gut. Doch wenn es konkret wird, zucken viele zurück - das werte die Gegenseite nur auf. Unser Kolumnist hat die Aufforderung zum Reden ernst genommen und war beim Burschentag in Eisenach.
Thüringen Rechte Burschenschafter sollen Flüchtlinge attackiert haben In Thüringen hat eine Gruppe Burschenschafter offenbar unbegleitete minderjährige Flüchtlinge angegriffen. Die Verfolger indes fühlen sich ihrerseits angegriffen. Zur Merkliste hinzufügen
Verbindung will am Jahrestag der Bücherverbrennung in Frankfurt feiern Und auch noch an einem höchst sensiblen Ort. Von Maren Schwarz und Marc Röhlig Zur Merkliste hinzufügen
Österreich und die FPÖ Neuer Ärger um antisemitische Burschenlieder In Österreich gerät ein Regierungsmitarbeiter der FPÖ wegen eines Medienberichts in Bedrängnis. Der Mann leitet eine Burschenschaft, bei der ein antisemitisches Liederbuch kursieren soll. Zur Merkliste hinzufügen
Österreich FPÖ-Politiker tritt wegen Buch mit Nazi-Liedern zurück Der österreichische FPÖ-Politiker Landbauer zieht Konsequenzen aus der Affäre um ein Burschenschafterbuch mit Nazi-Liedern: Der 31-Jährige tritt von allen politischen Ämtern zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Skandal um Nazilieder Österreich will Burschenschaft Germania auflösen Österreichs Regierung plant ein Verfahren gegen die deutschnationale Burschenschaft Germania. Die Truppe steht wegen eines volksverhetzenden Liederbuchs in der Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Nazi-Lied Bundespräsident Van der Bellen fordert Rücktritt von FPÖ-Politiker In Österreich tobt ein Streit um ein volksverhetzenden Lied in einem Burschenschafterliederbuch. Bundespräsident Van der Bellen ruft deshalb einen FPÖ-Politiker zum Rücktritt auf. Zur Merkliste hinzufügen
Burschenschaftsball in Wien Rechts tanzt, Links demonstriert Die Burschenschaften tanzen in der Wiener Hofburg und feiern ihren alljährlichen Ball, drum herum demonstrieren Tausende Menschen. Die Nacht von Freitag auf Samstag zeigt, wie gespalten die Gesellschaft in Österreich ist. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Faktencheck War Österreichs Vizekanzler Strache Gast bei der Burschenschaft Germania? Österreichs Vizekanzler Strache soll bei einer Veranstaltung zu Ehren der rechtsnationalen Burschenschaft Germania aufgetreten sein, berichtete der SPIEGEL. Strache spricht von "Fake News". Der Faktencheck. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Österreichs extreme Rechte "Die meisten Wähler haben keine Ahnung, wofür die FPÖ wirklich steht" Sebastian Kurz, Österreichs künftiger Kanzler, nimmt Gespräche mit der rechten FPÖ auf. Was bedeutet das für das Land? Antworten vom Publizisten Hans-Henning Scharsach. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen