Auktion in Kalifornien Steuerknüppel von Neil Armstrong für 370.000 Dollar versteigert Für umgerechnet 324.000 Euro hat der Joystick den Besitzer gewechselt, mit dem Neil Armstrong das Apollo-Raumschiff zum Mond steuerte. Auch ein Filmanzug erzielte bei der Auktion einen satten Preis.
Geplante Mondmission 2024 Nasa stellt neuen Raumanzug vor Im Jahr 2024 wollen die USA wieder auf dem Mond landen - wenn alles gut geht. Die Astronauten sollen dann nicht mehr "wie Hasen" über die Mondoberfläche hüpfen müssen. Die Nasa hat einen neuen Raumanzug kreiert.
Raumfahrtlegende Buzz Aldrin Mondmann in Marsmode Spacig: Apollo-11-Held Buzz Aldrin entert mit 87 noch mal den Laufsteg. Auf der New Yorker Fashion Week präsentierte er glamouröse Weltallfummel - für die anstehende Reise zum Mars.
Astronauten-Legende im Krankenhaus Dr. David Bowie behandelt Buzz Aldrin Der Arzt, dem Astronauten vertrauen: Buzz Aldrin betrat als zweiter Mensch den Mond. Nun liegt die Raumfahrt-Legende im Krankenhaus - um Aldrin kümmert sich ein Arzt mit mehr als passendem Namen.
Gesundheitliche Probleme Mond-Pionier Buzz Aldrin vom Südpol ausgeflogen Mit Neil Armstrong schrieb er 1969 Geschichte: Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, hat eine Reise zum Südpol abgebrochen. Zuvor hatte sich der Gesundheitszustand des 86-Jährigen verschlechtert.
Raumfahrt Diese Frau machte die Mondlandung möglich Bei der Mondlandung gab es neben den Astronauten einen unbekannten Helden: den Bordcomputer. Die "Apollo"-Software schrieb die junge Mathematikerin Margaret Hamilton. Mit ihr begann der Siegeszug der Programmierer. Von Hilmar Schmundt
Mond-Pionier Buzz Aldrin Scheidung mit 81 Sie gaben sich am Valentinstag vor 23 Jahren das Ja-Wort, nun ist die Ehe gescheitert: Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, lässt sich im Alter von 81 Jahren von seiner Frau Lois scheiden. Es ist nicht die erste geplatzte Ehe der Raumfahrt-Legende.
Space-Archäologie Mission Mondmüll Ein Fotoapparat, Urinbehälter, Kotztüten: Als die Astronauten Buzz Aldrin und Neil Armstrong 1969 vom Mond zurückkehrten, ließen sie dort jede Menge Müll zurück. Nun wollen Wissenschaftler den Unrat auf dem Erdtrabanten unter Denkmalschutz stellen - bevor künftige Mondtouristen alles klauen. Von Philip Bethge
Zehn Wahrheiten von ... Buzz Aldrin "Ich wollte nicht als erster raus" Buzz Aldrin ist der Mann vom Mond. 600 Millionen Menschen sahen live im Fernsehen, wie er vor 40 Jahren den Erdtrabanten betrat - nach Neil Armstrong. SPIEGEL-Reporter Klaus Brinkbäumer traf den 79-Jährigen in St. Paul, Minnesota.
Erste Mondlandung Nixon hatte Todesnachricht vorbereitet Die Todesnachricht war bereits vorformuliert. Beinahe hätte US-Präsident Nixon sie auch verkünden müssen: Weil den ersten Menschen auf dem Mond ein Schalter abgebrochen war, konnten sie fast nicht zur Erde zurückkommen. Ein Schreib-Werkzeug war die Rettung.