Rückholaktion Bundesbank sammelt Goldbarren ein Weil besorgte Bürger den Goldschatz der Republik lieber in den eigenen Tresoren sehen, begann die Bundesbank 2013 damit, die Depots in den Partnerstaaten aufzulösen. Das komplizierte Projekt kommt gut voran. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Bofinger-Kritik Bundesbank verteidigt Bargeld Münzen und Scheine sind überholt? Das sollen Verbraucher selber entscheiden. Die Bundesbank will ihnen jedenfalls nicht vorschreiben, wie sie mit Bargeld umgehen sollen: "Jeder sollte bezahlen können, wie er will". Zur Merkliste hinzufügen
Bundesbank-Reserven 45 Prozent des deutschen Goldes lagern in den USA 133 Milliarden Euro sind die Goldreserven der Bundesbank derzeit wert. Fast die Hälfte der Bestände liegt in Tresoren der US-Notenbank Fed. Bundesbank-Vorstand Thiele verteidigt die Aufbewahrung im Ausland: Sie sei sicher, billig, und die Reserven bestünden zweifelsfrei aus reinstem Feingold. Zur Merkliste hinzufügen
Bundesbankvorstand Regierung nominiert FDP-Politiker Thiele Die Bundesregierung hat den FDP-Fraktionsvize Carl-Ludwig Thiele für den Vorstand der Bundesbank nominiert. Das Vorschlagsrecht für den Spitzenposten lag bei den Liberalen. Die Grünen kritisierten die Entscheidung: Thiele sei nach Parteibuch ausgewählt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Steuerstreit FDP warnt Unions-Ministerpräsidenten vor Blockade Erst zoffen sich Union und FDP ums Betreuungsgeld, nun wächst sich auch der Steuerstreit zum schwarz-gelben Krisenfall aus: Die Liberalen machen Druck, CDU und CSU mahnen zur Besonnenheit. Besonders in NRW sind die Empfindlichkeiten groß - wegen der Landtagswahl im Mai. Zur Merkliste hinzufügen