Angeschlagener Lichttechnikkonzern Osram-Übernahme vorerst gescheitert Der Beleuchtungshersteller Osram bleibt vorerst eigenständig. Die geplante Übernahme durch den österreichischen Sensorhersteller AMS ist geplatzt - eine gemeinsame Zukunft scheint dennoch nicht ausgeschlossen. Zur Merkliste hinzufügen
Hickhack um Beleuchtungsfirma Wir kaufen Osram! Ach nein, doch lieber nicht Das Angebot kam überraschend: Der Halbleiterkonzern AMS wollte den kriselnden Beleuchtungshersteller Osram schlucken. Doch dann überlegten es sich die Österreicher genauso plötzlich anders. Zur Merkliste hinzufügen
Beleuchtungshersteller Osram stimmt Verkauf an US-Investoren zu Vorstand und Aufsichtsrat sind einverstanden: Der Lichttechnikkonzern Osram soll von US-Finanzinvestoren übernommen werden. Damit verliert das Traditionsunternehmen zum zweiten Mal seine Eigenständigkeit. Zur Merkliste hinzufügen
Kriselnder Lichttechnik-Konzern Investoren bieten mehr als drei Milliarden Euro für Osram Der Lichtkonzern Osram hat ein Kaufangebot erhalten. Ein US-amerikanischer Investor will 3,4 Milliarden Euro für das zuletzt angeschlagene Unternehmen bieten. Zur Merkliste hinzufügen
Finanzinvestor David Rubenstein "Wir brauchen eine so starke Regulierung nicht" Die neuen Regeln für die Finanzmärkte findet er zu hart: David Rubenstein, legendärer Mitgründer des Private-Equity-Fonds Carlyle, über Gier, unvermeidliche Spekulationsblasen und die Zukunft des Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Finanzdaten-Anbieter Private-Equity-Fonds Carlyle schluckt VWD Der Finanzdaten-Anbieter VWD wechselt den Besitzer: Der Investor Carlyle habe sich bereits 90 Prozent der Anteile gesichert, heißt es. Der Aktienkurs des Übernahmekandidaten schoss daraufhin in die Höhe. Zur Merkliste hinzufügen
Carlyle-IPO Finanzinvestor patzt beim Börsengang Große Beteiligungsgesellschaften achten fast ausschließlich auf die Renditen - an der Börse gehören sie selbst aber eher zu den Nieten. Als der milliardenschwere US-Finanzinvestor Carlyle am Mittwoch an die Börse ging, wurde er seine Aktien nur zu einem enttäuschenden Preis los. Zur Merkliste hinzufügen
Finanzdeals des Gaddafi-Regimes Wie die Wall Street Libyens Machthaber umgarnte US-Finanzgrößen feierten Partys in der libyschen Wüste, schickten Tony Blair als Verhandler: Seit George Bushs Tagen buhlte die Wall Street um Gaddafis Ölgelder - und sicherte sich milliardenschwere Aufträge. Erst jetzt wird klar, wie weit die Geldhäuser dem wirren Despoten entgegenkamen. Von Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen