Für 100 Dollar So vermachte der Kreml Putins Schwiegersohn ein Vermögen Es ist ein Deal, von dem selbst Oligarchen nur träumen können: Putins Schwiegersohn bekam ein Aktienpaket zum Spottpreis zugeschanzt: 380 Millionen Dollar. Seit der Scheidung aber geht's bergab.
Dicamba USA lassen umstrittenen Unkrautvernichter von Bayer und BASF für fünf Jahre zu Der Glyphosat-Streit ist noch nicht beigelegt, da drängt Bayer bereits mit dem nächsten Unkrautvernichter auf den Markt. Bauern fürchten, dass Dicamba ihre Ernte schädigt, wenn sie nicht auf Genpflanzen setzen.
Chemiekonzern BASF baut 2000 Arbeitsplätze ab Mehr als 200 Millionen Euro im Jahr will BASF zusätzlich einsparen. Der Chemiekonzern reduziert die Zahl der Arbeitsplätze weltweit um weitere rund 2000. Betroffen ist eine Dienstleistungseinheit.
Schärferes EU-Klimaziel Deutsche Industrie warnt vor zusätzlicher Belastung EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant ein neues Klimaziel: 55 Prozent weniger Emissionen bis 2030. Die Industrie befürchtet "enorme Herausforderungen mit ungewissem Ausgang".
Quartalsverlust Glyphosat-Vergleich kostet Bayer fast zehn Milliarden Wegen eines milliardenschweren Vergleichs im Streit um das Glyphosat-Mittel Roundup hat Bayer im zweiten Quartal einen hohen Verlust gemacht. Auch für mögliche Klagen im Pharmageschäft sorgt der Konzern vor.
Umsatzeinbruch Autokrise trifft Chemiekonzern BASF Der Ludwigshafener BASF-Konzern kämpft an vielen Fronten: Neben der Pandemie verhageln Autokrise und der Absturz der Ölpreise dem Chemieriesen das Geschäft: 6000 Stellen werden gestrichen.
Texas Feuerbälle über Chemiefabrik - vier Orte evakuiert Das erste Mal krachte es mitten in der Nacht: In Texas hat es ein schweres Unglück in einer Chemieanlage gegeben. Die zweite Explosion folgte 13 Stunden später.
Tarifeinigung Chemiebeschäftigte bekommen mehr Geld - und eine Pflegeversicherung Eine neue Pflegezusatzversicherung, ein Zukunftskonto - und ein bisschen mehr Lohn für 580.000 Beschäftigte: In der Chemieindustrie haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in der Tarifrunde geeinigt.
Quartalszahlen des Chemiekonzerns Gewinn von BASF bricht durch Handelskonflikte ein Der Chemiekonzern BASF spürt Zollstreit, Brexit und die Konjunkturkrise bereits deutlich. Allerdings lief es in einzelnen Sparten auch besser als erwartet.
Chemiekonzern BASF dünnt seine Spitze aus Aus sieben mach sechs: BASF verkleinert seinen Vorstand. Das kriselnde Unternehmen spricht von einer Effizienzmaßnahme.
Chemiefabrik-Brand in Rouen Sorge wegen Rauchwolke - Regierung verspricht Transparenz Nach einem Fabrikbrand in Rouen sind viele Bürger besorgt. In der nordfranzösischen Stadt regnete es Rußteilchen und stank. Die Behörden geben jedoch Entwarnung, was die Luftqualität angeht.
Rouen in Nordfrankreich Großbrand in Chemiefabrik - Bürger sollen zu Hause bleiben Dunkler Rauch über Rouen: In einer Chemiefabrik der nordfranzösischen Stadt ist ein Feuer ausgebrochen. Die Behörden warnten direkte Anwohner, die Schulen wurden geschlossen.
Chemiekonzern mit Wirtschaftssorgen BASF-Chef fordert neue Agenda 2010 Bei BASF brechen die Erträge ein, Tausende Jobs fallen weg. Konzernchef Brudermüller drängt die Politik in einem Interview zu umfangreichen Reformen - und warnt vor Arbeitslosigkeit durch Klimaschutz.
Chemiekonzern BASF setzt Jahresprognose drastisch herab Die schwächelnde Weltkonjunktur und der anhaltende Handelskonflikt belasten BASF. Statt mit einem Umsatzplus rechnet der Chemiekonzern für das laufende Geschäftsjahr nun mit einem Ergebniseinbruch.
Waffenfähiges Material Brenntag verteidigt Chemielieferung nach Syrien Die Firma Brenntag hat 2014 potenziell waffentaugliche Chemikalien nach Syrien geliefert - und verteidigt diese Entscheidung. Die Staatsanwaltschaft will bald entscheiden, ob es Ermittlungen gibt.
Medienbericht Waffenfähige Chemikalien sollen aus Deutschland nach Syrien gelangt sein Der syrische Machthaber Assad soll bereits Giftgas eingesetzt haben. An der Lieferung von Chemikalien, mit denen der Nervenkampfstoff Sarin hergestellt werden kann, sollen laut einem Bericht deutsche Firmen beteiligt gewesen sein.
Monsanto-Übernahme Anleger erhöhen Druck auf Bayer-Spitze Es wird zunehmend unbequem für die Führungsriege bei Bayer. Aktionärsvertreter greifen nun auch den Aufsichtsratsvorsitzenden Wenning an: Der habe Vorstandschef Baumann ein überzogenes Gehalt gewährt. Von Martin Hesse
Glyphosat-Prozesse US-Richter fordert Bayer zur gütlichen Einigung auf Wegen mutmaßlicher Krebsgefahr durch den Unkrautvernichter Glyphosat liegen Tausende Klagen vor. Ein US-Richter fordert nun vom Bayer-Konzern und Klägern ein Entgegenkommen - notfalls soll ein Mediator bestellt werden.
Gesundheitsschäden Französischer Bauer gewinnt Rechtsstreit gegen Monsanto Erneute juristische Niederlage für Monsanto: Ein in Frankreich vertriebener Unkrautvernichter der Bayer-Tochter soll bei einem Bauern schwere Gesundheitsschäden verursacht haben.
EU-Einstufung der Chemikalie Titandioxid Weiße Weste für den Weißmacher Titandioxid ist allgegenwärtig, etwa in Lacken, Sonnencreme oder Zahnpasta. Und könnte unter bestimmten Umständen krebserregend sein. Aber die europäische Chemielobby will eine entsprechende Kennzeichnung verhindern. Von Nicolai Kwasniewski