Diplomatische Krise China schließt US-Konsulat als Antwort auf Konsulatsschließung der USA Nachdem die USA ein chinesisches Konsulat wegen Spionagevorwürfen geschlossen haben, hat Peking reagiert. Am frühen Morgen holten chinesische Polizisten am US-Konsulat in Chengdu die US-Flagge ein.
Vorwurf der Subversion Pfarrer in China zu neun Jahren Haft verurteilt Er soll kritisch über Präsident Xi Jinping gesprochen und für die Opfer des Tiananmen-Massakers gebetet haben: In China muss ein protestantischer Pfarrer wegen Aufwiegelung des Volkes ins Gefängnis.
Migration nach Afrika Herr Liu schlägt sich durch Hunderttausende Chinesen versuchen in Afrika ihr Glück: Sie eröffnen Läden oder Restaurants, so wie Liu Qingchao aus Chengdu. Der 48-Jährige verkauft Fisch in Äthiopien. Was treibt ihn an? Aus Addis Abeba berichtet Heike Klovert
Café in China Das umstrittene Geschäft mit den "Panda-Hunden" Schwarz-weißes Fell, knautschige Gesichter, flauschige Haare - Pandas! Zumindest fast: Ein Cafébetreiber in China lässt sich dafür bezahlen, Hunden das Fell im Bären-Stil zu färben. Tierschützer sind entsetzt.
Wegen Beschlagnahmung Huawei verklagt US-Handelsministerium Der Streit zwischen Huawei und den USA geht weiter: Der chinesische Telekommunikationsriese hat Klage gegen das US-Handelsministerium eingereicht. Washington erweiterte derweil seine schwarze Liste.
Provinz Sichuan Mehrere Tote bei Erdbeben in China Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat den Südwesten Chinas erschüttert: Häuser stürzten ein, mindestens zwölf Menschen starben, mehr als 130 Personen wurden verletzt.
Religionsfreiheit Wie die chinesische Regierung Christen drangsaliert Weihnachtsdekoration wird verboten, Gotteshäuser abgerissen: In China sind Christen, die Untergrundkirchen angehören, starken Repressionen ausgesetzt. Es sei denn, sie entscheiden sich für den Glauben nach Parteilinie. Von Vanessa Steinmetz
Reise des Bundespräsidenten Steinmeiers unheimliche Begegnung mit Chinas Digitalprofis "Menschen stören eher": Bei seiner China-Reise informiert sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über Innovationen in der Digitalisierung. Manches, was er zu sehen bekommt, stimmt ihn skeptisch. Von Veit Medick
Außerplanmäßiger Stopp Airbus muss wegen kaputter Windschutzscheibe landen Während des Fluges ist bei einer Passagiermaschine in China die Windschutzscheibe im Cockpit herausgebrochen. Der Co-Pilot wurde verletzt, das Flugzeug musste notlanden.
Neue Seidenstraße Erster Direktzug aus China in Wien eingetroffen Zwei Wochen war der Güterzug unterwegs: Die erste direkte Bahnverbindung zwischen China und Österreich steht. Die Fahrzeit soll künftig noch verkürzt werden.
China Familie findet verschwundene Tochter nach 24 Jahren Zeitungsannoncen, Onlineaufrufe, sogar ein Jobwechsel: Die unermüdliche Suche einer chinesischen Familie ist zu Ende gegangen. Nach 24 Jahren haben die Eltern ihre Tochter in die Arme geschlossen.
Militärstudie China rüstet kräftig auf U-Boote, Zerstörer, Tarnkappenbomber: China fordert die Militärmacht USA heraus. Laut einem Bericht holt die Volksrepublik bei der Rüstung massiv auf.
Junge Generation in China "Immer nur arbeiten, keine Freizeit. Keine Lust mehr" Selbstbestimmtes Leben statt Karriere: In "Chinakinder" erzählen junge Chinesen, wie sie sich gegen Widerstände durchgesetzt haben - darunter Punks, Homosexuelle und eine Aktivistin gegen Heiratszwänge. Von Sonja Maaß
China Behörden befürchten bis zu hundert Tote bei Erdbeben Bei einem starken Erdbeben in der chinesischen Provinz Sichuan sind möglicherweise Dutzende Menschen gestorben. Mehrere Häuser stürzten ein, Erschütterungen waren auch noch im weit entfernten Peking zu spüren.
Tischtennis Ovtcharov gewinnt deutsches Finale bei den China Open Erstmals seit 2006 hat es bei den China Open keinen chinesischen Sieger gegeben: Dimitrij Ovtcharov besiegte Timo Boll knapp. Der Weltverband kündigte nach dem Boykott der chinesischen Stars Konsequenzen an.
Tischtennis-Boykott Chinesen sorgen bei Heimturnier für Eklat Bei den China Open stehen mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov zwei deutsche Spieler im Finale. Dabei profitierte das Duo auch von dem Rückzug der chinesischen Tischtennis-Elite.
Riesenpanda-Dame Bao Bao nach 17-Stunden-Flug in China gelandet Bao Bao ist in den USA geboren. Ein Abkommen sieht jedoch vor, dass die Riesenpanda-Dame Eigentum Chinas ist. Deshalb wurde das Tier nun ausgeflogen.
Gabriel in China Im Land der aufziehenden Kälte Wirtschaftsminister Gabriel trifft bei seinem China-Besuch auf kühle Gastgeber - weil er das Riesenreich zuvor kritisiert hat. So hat der SPD-Chef plötzlich Zeit für einen Spaziergang. Von Gerald Traufetter
Umstrittene Investitionen Merkel stützt Gabriel bei China-Kritik Die Bundesregierung bleibt angesichts chinesischer Übernahmeversuche deutscher Hightech-Firmen skeptisch. Kurz vor einem China-Besuch von Wirtschaftsminister Gabriel bekräftigt Kanzlerin Merkel dessen China-Kritik.
Shanghai China nimmt Mitarbeiter von australischem Kasinokonzern fest Ging es um unerlaubte Werbung oder um Geldtransfers ins Ausland? Die Festnahme von 18 Mitarbeitern des Kasinobetreibers Crown Resorts in China wirft viele Fragen auf.