Ruhrtriennale-Eröffnung Sprachlos im Konjunktiv Die Ruhrtriennale unter der Intendanz von Stefanie Carp eröffnet ihre zweite Saison: Christoph Marthaler inszeniert in Bochum "Nach den letzten Tagen", ein musikalisches Projekt über verfemte Komponisten und die Krise der Demokratie. Von Andreas Wilink Zur Merkliste hinzufügen
RuhrTriennale "Ich habe zu wenig geredet..." Christoph Marthaler spielt bei der RuhrTriennale mit den Fragmenten von Charles Ives - und schafft ein faszinierendes Gesamtkunstwerk des Unvollendeten. Von Bernd Noack Zur Merkliste hinzufügen
"Nobelpreis des Theaters" Christoph Marthaler erhält Ibsen-Preis Seit mehr als 30 Jahren prägt der Schweizer Christoph Marthaler mit seinen ungewöhnlichen Inszenierungen das Theater weltweit. Dafür wird er nun mit dem renommierten Ibsen-Preis ausgezeichnet. Zur Merkliste hinzufügen
Premiere von "Lulu" in Hamburg Intim bis zum Exzess Alban Bergs Opernfragment "Lulu" fordert immensen Einsatz von Interpreten, Regie und Musikern. Ungewöhnlicher als in der neuen Hamburger Version von Christoph Marthaler wurde die Überfrau selten präsentiert. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Marthaler-Premiere in Hamburg Sinnvolles tun? Wirst du nicht. Christoph Marthaler und sein bewährtes Ensemble spielen am Hamburger Schauspielhaus "Die Wehleider". Ein hochmusikalischer Abend über unseren Umgang mit den Flüchtlingen, über Paranoia und die Luxusprobleme der Europäer. Von Anke Dürr Zur Merkliste hinzufügen
Marthaler an der Volksbühne Western im Gestern Der Regisseur Christoph Marthaler widmet sich in seinem neuen Abend an der Volksbühne dem Western. "Hallelujah" spielt in einem verlassenen Freizeitpark - und handelt von der Sehnsucht nach Freiheit. Von Anke Dürr Zur Merkliste hinzufügen
Marthaler huldigt dem Varieté Kommt ein Mann zum Arzt John Osbornes Drama "Der Entertainer" war ein Nachruf auf das Varietétheater. Fast 60 Jahre später beweist Chistoph Marthaler am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, dass dieses Genre immer noch sehr lebendig ist. Von Anke Dürr Zur Merkliste hinzufügen
Theaterpremiere in Hamburg Murx den Patrioten! Der Regisseur Christoph Marthaler kehrt ins Hamburger Schauspielhaus zurück, wo er große Triumphe feierte. Ergreifend ist seine Aufführung "Heimweh & Verbrechen" aber nicht als Gedenkveranstaltung in eigener Sache, sondern als Requiem für die Toten von Lampedusa. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Doppel-Inszenierung Huldigung an einen Kitschklassiker Schnapsidee oder genialer Einfall? In Basel starten gleichzeitig das Musical "My Fair Lady" und Christoph Marthalers schelmische Hommage "Meine faire Lady - ein Sprachlabor". Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Bayreuth 2009 Feuer für den tristen Tristan Bayreuth ohne Neuinszenierung: auch eine Innovation. Aber Christoph Marthalers vier Jahre alte "Tristan"-Version zur Eröffnung an den Start zu schicken, zeugt von Haltung. Ansonsten bekannte das Führungsduo der Familie Wagner Farbe - und zwar in Brombeer. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Theater-Tipp Italien in der Zeche Die Ruhrtriennale macht aus alten Industriehallen spektakuläre Theaterräume. Der Regisseur Christoph Marthaler baut sich in einer der Hallen nun sein eigenes Haus. Von Anke Dürr Zur Merkliste hinzufügen
Marthalers "La Traviata" Der Buhmann von Paris Das Pariser Premierenpublikum gilt als eines der konservativsten der Welt. Wenn an der Oper eine Neuinszenierung von Christoph Marthaler ansteht, ist lautes Buhgeschrei programmiert. Jetzt war es wieder so weit. Von Ullrich Fichtner Zur Merkliste hinzufügen
"Was ihr wollt" Zürcher Shakespeare als Monty-Python-Film Christoph Marthaler inszeniert Shakespeares Komödie "Was Ihr wollt" als feucht-fröhliche Schiffspartie im Zürcher Schauspielhaus. Nahe am Scheitern, aber mit grandioser Körperkomik. Von Henrike Thomsen Zur Merkliste hinzufügen