Sanktionen gegen Russland Stahlunternehmen von Oligarch Mordaschow gerät offenbar in Zahlungsschwierigkeiten Zahlungswege nach Russland sind durch Sanktionen teils gesperrt. Nun hat mit Severstal einer der wichtigsten Stahlkonzerne des Landes Probleme, Gläubiger zu bezahlen – und ist auf deren Gunst angewiesen. Zur Merkliste hinzufügen
Investmentbank Goldman Sachs Jahresende mit Gewinneinbruch Wegen des Abflauens des Börsenbooms endete das Jahr für Goldman Sachs unter den Prognosen. Ausgerechnet das Geschäft mit den Aktien brachte deutlich weniger Geld ein als im Vorjahr. Anleger sind erschüttert. Zur Merkliste hinzufügen
Staatliche Förderbank Ehemaliger Citi-Manager soll offenbar KfW-Chef werden In der Coronapandemie unterstützt die staatliche Förderbank KfW in Turbulenzen geratene Firmen. Nun zeichnet sich ab, wer das Unternehmen in Zukunft führen soll. Zur Merkliste hinzufügen
Investmentbank Citigroup-Chefin verspricht »Zoom-freie Freitage« Die Arbeitsbedingungen in der Finanzbranche sorgen immer wieder für Kritik. Die Chefin der US-Investmentbank Citi forciert nun eine striktere Trennung von Arbeit und Freizeit – und weniger Homeoffice. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsurteil Citigroup überweist 501 Millionen Dollar zu viel – und bekommt das Geld nicht zurück Teures Missgeschick: Die Großbank Citigroup hat nach eigenen Angaben aus Versehen 500 Millionen US-Dollar zu viel überwiesen und forderte das Geld zurück. Das Gericht entschied aber gegen die Bank. Zur Merkliste hinzufügen
"Erhebliche anhaltende Mängel" US-Großbank Citigroup muss 400 Millionen Dollar Strafe zahlen Schlechtes Risikomanagement, mangelhafte Kontrollen: Aufseher haben die Citigroup zu einer hohen Geldbuße verdonnert. Das Institut gelobt Besserung. Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsstreit Citigroup überweist irrtümlich 900 Millionen Dollar - Hedgefonds kassiert Statt nur der Zinsen überwies die Citigroup gleich auch den damit verbundenen Kredit an die Gläubiger eines Kunden zurück. Einer der Beteiligten ist wohl froh, sein Geld zurückzuhaben. Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Auswirkungen Banken stellen Jobabbau zurück Die Deutsche Bank will zunächst auf neue Kündigungen verzichten. So sollen die Mitarbeiter nicht zusätzlich verunsichert werden. Auch andere Banken halten sich mit Entlassungen zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Finanzwelt Das Girokonto bei Google, die Kreditkarte von Apple Google will eigene Girokonten anbieten, bei Facebook kann man Geld über Apps verschicken - und Apple und Amazon offerieren eigene Kreditkarten. Die Techgiganten dringen immer weiter in die Finanzen der Nutzer vor. Zur Merkliste hinzufügen
Unerlaubte Absprachen im Währungshandel EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Großbanken Fremde Währungen sind der Schmierstoff der Finanzwelt, Verbraucher und Firmen brauchen sie für Auslandsgeschäfte. Beim Devisentausch sprachen sich Banken illegal ab - eine kommt ohne Strafe davon. Zur Merkliste hinzufügen
Mutmaßliche Verstöße bei Aktienverkauf Kartellklage in Australien gegen Deutsche Bank und Citigroup Wegen mutmaßlicher Verstöße beim Verkauf von Aktien erhebt die australische Wettbewerbsaufsicht Vorwürfe gegen die Deutsche Bank und Citigroup. Zur Merkliste hinzufügen
Fed und FDIC Finanzaufseher finden Mängel in Notfallplänen von vier US-Großbanken Mit sogenannten Testamenten sollen US-Großbanken sicherstellen, dass sie bei einem Kollaps nicht von Steuerzahlern gerettet werden müssen. Nun haben Aufseher bei mehreren Instituten kleinere Defizite ausgemacht. Zur Merkliste hinzufügen
Finanzstabilitätsrat JP Morgan ist die gefährlichste Bank der Welt Sie ist groß und bestens vernetzt - eine Krise der US-Bank JP Morgan Chase hätte fatale Folgen für das Weltfinanzsystem. Auch die Deutsche Bank zählt laut Regulierern zu den fünf gefährlichsten Banken weltweit. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Morgan Stanley und Citigroup planen offenbar Umzug nach Frankfurt Die US-Investmentbank Morgan Stanley verlagert offenbar ihren EU-Sitz nach Frankfurt. Auch die Citigroup siedelt ihre Handelssparte infolge des Brexits wohl in der Mainmetropole an. Weitere Institute könnten folgen. Zur Merkliste hinzufügen
Trotz Börsenflaute US-Großbanken verdienen Milliarden Amerikas Großbanken schwächeln an der Börse - und machen dennoch Milliardengewinne. Allein JP Morgan Chase erwirtschaftete einen Gewinn von sieben Milliarden Dollar. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardengewinne US-Großbanken profitieren von Brexit und Trump Die US-Großbanken haben im ersten Quartal Gewinne in Milliardenhöhe eingefahren. Bei JPMorgan und Citigroup stiegen die Profite sogar um einen zweistelligen Prozentsatz - dank der politischen Unsicherheit. Zur Merkliste hinzufügen
Banken Wall-Street-Champions trumpfen auf Die Deutsche Bank verliert den Anschluss an die Weltspitze. Während Deutschlands größtes Geldhaus über weitere drastische Einschnitte nachdenkt, erzielen die US-Konkurrenten Quartalsüberschüsse in Milliardenhöhe. Zur Merkliste hinzufügen
Hotelkonkurrent Airbnb soll sich Milliardenkredit gesichert haben Das dürfte die Hotelbranche beunruhigen: Bettenvermittler Airbnb will expandieren. Medienberichten zufolge hat sich das Unternehmen dazu einen üppigen Kredit gesichert. Zur Merkliste hinzufügen
Millionenstrafe Citigroup vergleicht sich wegen Marktmanipulation Die Citigroup baut Altlasten ab: Die Großbank zahlt 425 Millionen Dollar und legt damit Vorwürfe der versuchten Manipulation von Zinssätzen bei. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bank betroffen Pensionsfonds verklagt zehn Großbanken Zehn weltweit führende Banken und zwei Handelsplattformen sollen sich abgesprochen und damit ihre Kunden übervorteilt haben. Ein Pensionsfonds aus Chicago hat in den USA deshalb jetzt Klage eingereicht - es geht um Milliarden. Zur Merkliste hinzufügen