Ost-Berliner Musiker Mein erster Sommer im Westen Eine ihm ganz unbekannte Stadt entdeckte der Ost-Berliner Kontrabassist Andreas Wylezol, als er 1988 mit Claudio Abbados Jugendorchester auf der anderen Seite der Mauer auftrat. Bald geriet er ins Visier der Stasi. Zur Merkliste hinzufügen
Abbado-Nachlass Der Frühvollendete Zaubern konnte Claudio Abbado nicht, aber oft hörte es sich so an. Die historischen Aufnahmen des im Januar verstorbenen Dirigenten bescheren diese Wunder. Schubert verdichtet, Wagner luftig leicht: Beispiele aus Abbados Schatzkammer. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tode Claudio Abbados Am Pult der erste Zuhörer Claudio Abbado arbeitete mit den besten Orchestern der Welt, in Berlin, Salzburg oder Mailand etwa. Doch der scheue Maestro gab nicht den Dirigenten-Superstar, seine Leidenschaft galt der Erneuerung und der Jugend. Von Ralf Dombrowski Zur Merkliste hinzufügen
Meister-Dirigent Claudio Abbado ist tot Ein Maestro ist abgetreten. Er war Karajans Nachfolger als künstlerischer Chef der Berliner Philharmoniker, leitete die Salzburger Festspiele. Nun ist der italienische Dirigent Claudio Abbado gestorben, er wurde 80 Jahre alt. Zur Merkliste hinzufügen
Abbado-Klassik mit Klasse Magie in Dosen Claudio Abbado wird zu Recht verehrt. Wer die Gründe auf CD nachhören will, muss allerdings genau wissen, wo er suchen soll. Denn das musikalische Erbe des Dirigenten ist unüberschaubar. Ein kritischer Glückwunsch zum 75. Geburtstag. Von Kai Luehrs-Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Gute Entscheidung Simon Rattle wird Chef der Berliner Philharmoniker Der britische Dirigent Simon Rattle ist zum Nachfolger von Claudio Abbado als neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker gewählt worden. Von Bettina Koch Zur Merkliste hinzufügen