Erwachsenencomics aus Kinderperspektive Die Kraft der Kleinen Die Ungerechtigkeiten dieser Welt sind so groß, oft stumpfen wir einfach ab. Drei Graphic Novels entfachen jetzt die Wut neu - mittels der Kinderperspektive. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Comics zu Bestsellern Die Tribute von Wohlleben Vom Nachahmer überholt: Mit "The End" und "Mechanica Caelestium" hängen sich zwei Graphic Novels an bestehende Erfolgsbücher - und schlagen die Originale um Längen. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Graphic Novel "Unfollow" Ein Erdbub als Öko-Influencer Unbehagliche Geschichten aus unserer Gegenwart, Zumutungen ganz nahe an der Realität: Die Unheimlichkeit der Graphic Novels von Lukas Jüliger ist verstörend normal. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Graphic Novel über Missbrauch Es ist unmöglich, hier rasch weiterzublättern Mit eindrücklichen Bildern taucht Nina Bunjevac in die Welt sexueller Gewalt ein: "Bezimena" ist ein Horrortrip aus der Perspektive des Täters – großartig und schwer erträglich. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Comic-Biografien Das Risiko der Nummer sicher Star-Biografien sind auch in Corona-Zeiten zukunftssicher: Zu Beethoven, Rembrandt und David Bowie sind gerade drei erschienen – aber nur zwei haben auch was zu sagen. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Kindercomics im Achtjährigen-Test Julias Entscheidung Für Kinder ist die Corona-Zeit besonders fad. Was könnte man noch sehen, noch lesen? Zum Beispiel: Comics. Julia, 8, hat für uns acht neue Bände Probe gelesen. Von Timur Vermes und Julia Zur Merkliste hinzufügen
Comic-Wiederentdeckung Striptease für die Katz Ein Comic-Hybrid aus den Siebzigern erscheint erstmals auf Deutsch: "Omaha The Cat Dancer" ist eine raffinierte Porno-Soap, bei der man intelligenten Sex-Appeal und Story gleichermaßen genießen kann. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Manga-Check Immer diese Geräuschmalerei! Es gibt Perlen, aber man muss sie unter viel Fabrikware herauslesen. Der jährliche Selbstversuch mit Mangas führt unseren Comic-Experten Timur Vermes zu verborgenen Schätzen und einem Hilferuf. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Comic über Hate Speech Das hasserfüllte Betteln um Aufmerksamkeit Zwischen Gewaltfantasien und Rassismus: Kathrin Klingner hat ihre Arbeit als Moderatorin für Internet-Kommentare zum Comic "Über Spanien lacht die Sonne" verarbeitet - krass, komisch und knochentrocken. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Krimi-Comics Thriller ohne viel Gequatsche Gelangweilt vom x-ten "Tatort"? Genervt von Morden in der schwedischen Einöde? Hier sind drei Comic-Krimi-Empfehlungen, die sich garantiert lohnen – traditionell, atmosphärisch und manchmal übernatürlich. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Comic von Charles Burns Faszinierend unbehaglich Ist es der normale Horror? Oder schreckliche Normalität? Der Amerikaner Charles Burns inszeniert in seinem neuen Comic "Daidalos" die Phase zwischen Pubertät und jungem Erwachsensein präzise. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Manga-Comics Zwischen Sadosex und Zuckerschock Schwule Erotik für junge Frauen: Das ist das Erfolgsrezept der "Boys Love"-Comics. Neben viel Dutzendware bietet diese Porno-Spielart aus Japan inzwischen einige richtig gute Geschichten. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Von Radau bis Romantik Zwölf Comics zum Verschenken Eine Serienromanze mit Thrillerwürze, gruselige Perserkrieger, die Saga eines schwulen Boxers - der Comic-Kosmos dehnt sich immer weiter aus. Hier sind unsere Geschenktipps. Zur Merkliste hinzufügen
Graphic Novel "Cassandra Darke" Bitterböse, bitterbritisch Mit "Cassandra Darke" gelingt der Engländerin Posy Simmonds ein fast unmögliches Kunststück: Ihre Graphic Novel über eine Spaßbremse ist altersweise, altersmilde und zugleich bezaubernd mädchenhaft. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Architekten-Comics Kunst am Bau Ist es ein Trend? Oder bloß Zufall? Gerade gibt es eine Menge Comics von Architekten - oft auch noch über Architekten. Was taugen die Bildergeschichten vom Bauen? Die Analyse zeigt: Häuser sind nicht immer ihre Stärke. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Asterix-Band Rumpelfußball in Comicform Neue Charaktere, neue Prügelvarianten und ein Held, dessen Namen man nur flüstern darf: "Die Tochter des Vercingetorix" wirft Traditionen über Bord und klaut bei Klassikern der Serie. Und witzig ist das leider auch nicht. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Comics über Verluste So ist Trauer, so muss sie auch sein Tina Brenneisen und Luz erzählen in zwei Graphic Novels von realen Katastrophen und der Trauer danach. Warum das einmal brillant funktioniert - und einmal nur so mittel. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Comic "Der große Indienschwindel" Räuberpistole im Regenwald Da schau her: "Der große Indienschwindel" wirkt auf den ersten Blick wie Comic-Standardware - und überrascht dann mit einer trickreichen Gaunerkomödie in Blockbuster-Optik. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen
Booker-Preis-nominierte Graphic Novel Was geht bloß vor in den Süßkartoffelköpfen? Nick Drnasos "Sabrina" wurde 2018 als erste Graphic Novel für den Booker Preis nominiert, renommierter geht's kaum. Jetzt erscheint sie auf deutsch - und hinterlässt Comic-Kenner Timur Vermes ratlos. Zur Merkliste hinzufügen
50 Jahre "U-Comix" Munterer Leichnam unter Strom Erst wiederbelebt, dann bis zum 50. Geburtstag gepusht: Die Independent-Legende "U-Comix" zuckt erfreulich lebendig und ermöglicht zum Fest gleich zwei erstaunliche Wiedersehen. Von Timur Vermes Zur Merkliste hinzufügen