Ausgefallener Kinostart "Berlin, Berlin"-Comeback-Film läuft direkt bei Netflix an Aus der Vorabendserie "Berlin, Berlin" sollte ein Kinohit werden. Doch dann kam die Coronakrise dazwischen. Nun wird das Wiedersehen mit Lolle und ihren Freunden aus den Nullerjahren zu Netflix verlegt. Zur Merkliste hinzufügen
EuGH-Urteil "Fack Ju Göhte" kann auf Eintragung als Marke hoffen Der Titel war der Behörde zu vulgär: Nachdem das EU-Markenamt den Filmtitel "Fack Ju Göhte" nicht als Marke anerkennen wollte und ein Gericht ihm recht gab, zog das Filmstudio vor den EuGH. Mit Erfolg. Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsstreit mit Constantin Film Vodafone muss Kinox.to weiter sperren Kinox.to bleibt tabu für Kabelkunden bei Vodafone. Auch die Richter des Oberlandesgerichts München zwingen den Internetanbieter dazu, den Zugang zu Filmen wie "Fack ju Göhte 3" auf dem Streamingportal zu sperren. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen "Fack Ju Göhte 3" Was Vodafones Sperre von Kinox.to bedeutet Vodafone muss für einen Teil seiner Kunden das Streamingportal Kinox.to sperren. Hintergrund ist ein Rechtsstreit mit der deutschen Firma Constantin Film. Die wichtigsten Antworten zu dem Fall. Von Angela Gruber und Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
EU-Gericht "Fack ju Göhte" verstößt gegen die guten Sitten Die Richter fanden den Titel zu vulgär: Weil "Fack ju Göhte" einen Kraftausdruck enthält, versagt ihm das EU-Gericht den Markenschutz. Verbraucher könnten den Scherzcharakter im Filmnamen womöglich nicht erkennen. Zur Merkliste hinzufügen
Medienkonzern Constantin Führungsspitze tritt zurück Machtkampf bei der Constantin: Fred Kogel und Dieter Hahn ziehen sich von der Spitze zurück. Zudem will der Aufsichtsrat geschlossen abtreten. Bei dem Streit geht es auch um die Zukunft der berühmten Filmsparte ("Fack ju Göhte"). Zur Merkliste hinzufügen
Adaption für die Bühne "Fack ju Göhte" wird "Mjusicäl" Jetzt singt Chantalle auch noch: "Fack ju Göhte" kommt in München als Musicalversion auf die Bühne. Zur Merkliste hinzufügen
Fußballstars in Teeniekomödie FC Bayern Göhte Die Fußballprofis Mats Hummels, David Alaba und Joshua Kimmich haben den Trainingsplatz gegen das Filmset von "Fack Ju Göhte" getauscht. Sie sind im dritten Teil der erfolgreichen Schulkomödie mit Elyas M'Barek zu sehen. Zur Merkliste hinzufügen
"Fack Ju Göhte 3" kommt im Herbst #FinalFack Die erfolgreiche Schulkomödie mit Elyas M'Barek wird zur Trilogie: Im Herbst soll der dritte Teil von "Fack Ju Göhte" in die Kinos kommen. Mit dabei sind einige bekannte Gesichter. Zur Merkliste hinzufügen
Produktplatzierungen im Kino Laf ju Orangina Eine Burger-Filiale am Strand und ein Limonade-süchtiger Lehrer: Im neuen Blockbuster "Fack ju Göhte 2" sind gleich mehrere Marken und Produkte auffallend prominent platziert. Ist das eigentlich erlaubt? Von Moritz Stadler Zur Merkliste hinzufügen
Constantin Film kauft Rechte "Schoßgebete" soll verfilmt werden Zwischen Blowjob und Selbstfindung: Charlotte Roches Skandalroman "Schoßgebete" soll auf die große Leinwand kommen. Constantin Film sicherte sich die Rechte an dem Skandalbuch des einstigen Viva-Sternchens. Zur Merkliste hinzufügen
Eichinger-Vermächtnis "Winnetou" soll neu verfilmt werden "Winnetou", "Nibelungenlied" - fehlt nur noch ein 3-D-Film über die Märklin-Eisenbahn: Die Filmfirma Constantin entdeckt nach dem Tod ihres Masterminds Eichinger ihr Herz für altdeutsche Kinderstubenklassiker. Die ebenfalls geplante Verfilmung des Falls Kampusch wirkt da geradezu irritierend aktuell. Zur Merkliste hinzufügen
Constantin-Kündigung Schlöndorff prüft juristische Schritte Filmemacher Volker Schlöndorff will die Kündigung als Regisseur der Bestseller-Verfilmung "Die Päpstin" durch die Produktionsfirma Constantin nicht einfach so hinnehmen: Filmtheoretische Aussagen seinerseits seien kein Grund für einen Rauswurf. Zur Merkliste hinzufügen
Schlöndorff-Eklat Wer kritisiert, fliegt Kinofilm, Fernsehfilm: Weil Volker Schlöndorff den Zusammenhang von Drehbedingungen und Filmauswertung kritisiert hatte, wurde ihm als Regisseur der Bestseller-Verfilmung "Die Päpstin" gekündigt. Seine Kritik soll der Produktion geschadet haben. Zur Merkliste hinzufügen
Interview mit Fred Kogel "Ich habe der ARD nicht geschadet" Mit der "Harald Schmidt"-Show in der ARD machte Fred Kogel eines der lukrativsten Geschäfte der jüngeren deutschen TV-Geschichte. Mit SPIEGEL ONLINE sprach der Schmidt-Partner und Vorstandschef der Filmfirma Constantin über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und die Oscar-Chancen von "Der Untergang". Zur Merkliste hinzufügen